Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Empfehlung Virenscanner/Firewall
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2008, 13:00   #11
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635


Ich nutze übrigends Kaspersky Internet Security, war als ich es kaufte überall die Empfehlung! Hatte früher auch Norton, oha, war das zuletzt ein Graus!

Was eine firewall angeht stimme ich den vorrednern zu, eine Hardware-Firewall ist durch nix zu ersetren, außer durch eine bessere Hardware-Firewall! Man sollte aber darauf achten das sie richtig konfiguriert ist, dazu gehört unter anderem der Austausch des Passwortes, da die Werkseinstellungen bekannt sind (meist immer die gleichen, bei Linksys zum Beispiel der Fall) und so ein Angreifer keine Probleme hat! Aber ist das erledigt dann dient die Software-Firewall nur noch dazu, das Programme nicht unbemerkt und unerkannt "raustelefonieren"! Würde daher das Hauptaugenmerk auf einen guten Virenscanner legen, evtl. auch eine gute Antispamfunktion und so, aber da müßte ich mir jetzt selber noch mal die c't rauskramen, hatte mir den Bericht noch nicht so genau durchgelesen!

Achja, bei vielen AV-Produkten gibt es eine Trial-Version, die kann man somit auch leicht mal testen!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2008, 14:01   #12
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Mit brain.exe hattest du sicher schon oft zu tun. Hoffe ich zumindest.

KLICK
Wat'n absoluter Quatsch! Wo sind die Fakten statt vollmundiger Werbeblökerei? Mäh, mäh, mäh!

Wenn ich so was lese, habe ich schon kein Interesse mehr:

Läuft Brain.exe mal nicht, kann das zwei Ursachen haben:
  1. Es liegt der schwere Systemfehler "Brain<->Interface not found by User" vor. Dies ist aber äusserst selten.
  2. Nach einiger Zeit lässt die Leistungsfähigkeit von Brain.exe ab. Dies geschieht aber erst nach durchschnittlich 50 Jahren Laufzeit. Durch andauernde Updates und neuen Informationen ist es Brain.exe nach dieser Zeit leider nicht mehr möglich, korrekt zu arbeiten. Brain.exe beendet sich selbstständig nach durchschnittlich 78 Jahren mit der Meldung "Brain.exe - EOL".
Oh mein Gott, wie leichtgläubig kann man sein? Es hat sicher einen Grund, daß so was in der ct nie genannt wird.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 14:05   #13
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Andreas,
entweder mir entgeht in deinem Beitrag grade die Ironie, oder du hast Brain.exe noch nie ausprobiert <== Ironie

grinsende Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 14:06   #14
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Ansonsten: benutzt du einen Router? Ich halte von Software-Firewalls nämlich mal gar nix, ist imho nur Augenwischerei und nerven tun die Teile noch obendrauf! Abgesehen davon hat Windows doch eine, wenn man unbedingt will.
Ich würde nur Antivirensoftware nehmen.
Zitat:
Zitat von Schtorsch Beitrag anzeigen
2. Router/Hardwarefirewall und KEINE Softwarefirewall!
Wie JMS bereits schrieb, ist eine Softwarelösung zusätzlich zu der im Router/Modem nicht verkehrt, um ggf. auch ausgehenden traffic zu kontrollieren. Nur sollte man sich damit schon ein wenig auskennen, man kann sich nämlich auch mal schnell selber aussperren Die Windows firewall hat keinen sonderlich guten Ruf. Ich kenne sie allerdings nicht näher, sie mag vielleicht besser sein als gar nichts.

Ich benutze derzeit AntiVir, Sygate personal firewall (uralt, aber erfüllt noch ganz gut seinen Zweck, zusätzlich zum Router) und Spybot gegen Werbeschrott und sonstige Malware. Ist alles kostenlos.

Von Kaspersky war ich kürzlich nicht mehr so begeistert.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (24.01.2008 um 14:14 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 14:19   #15
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Andreas,
entweder mir entgeht in deinem Beitrag grade die Ironie, oder du hast Brain.exe noch nie ausprobiert <== Ironie

grinsende Grüße
Andreas
Verrat' doch nichts! Jetzt hab' ich mir solche Mühe beim TEXT gegeben!
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2008, 14:20   #16
MiLLHouSe
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Andreas,
entweder mir entgeht in deinem Beitrag grade die Ironie, oder du hast Brain.exe noch nie ausprobiert <== Ironie

grinsende Grüße
Andreas
Naja, mir ging's doch auch so. Solange man noch nicht auf den Download-Link klickt, kann man's so durchaus für glaubwürdig halten...
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 14:43   #17
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Hallo,

Also ich habe einen Netgear-Router mit eingebauter Hardware-Firewall. Das schützt mal vor Angriffen von Aussen.

Um irgendwelche Programme daran zu hindern, nach Hause zu telefonieren, benutze ich die kostenlose Firewall von ZoneLabs (ZoneAlarm).
Das Ding ist zwar in den ersten Tagen echt mühsam (alle paar Sekunden kommt eine Warnmeldung) aber nach zwei, drei Tagen hat sich das beruhigt und mann kann wirklich jedes Programm einzeln komplett durchkontrollieren.

Ausserdem bietet ZoneAlarm in der neueren Version einen wirklich guten Spamfilter, der perfekt mit Outlook ab 2003 zusammenarbeitet (bei Outlook 2000 kommt es zu Dauerabstürzen). Seit ich ZoneAlarm drauf habe, hat sich der Spam in meinem Posteingang ca. um den Faktor 10 verkleinert, wobei so gut wie nie Falsch-Positiv-Meldungen auftreten.

Also Virenscanner benutze ich McAfee VirusScan Enterprise (momentan in der Version 8.5.0i). Wie gesagt, ist es die Enterprise-Version. Die hat nicht viel mit der "normalen" Version zu tun, die man im Fachhandel kaufen kann. Ich weiss gar nicht, ob man die Enterprise-Version als Privatperson überhaupt bekommt. Wir können sie über die Uni beziehen. Viele grosse Firmen (wie z.B. führende Telekommunikationsfirmen) in der Schweiz benutzen die genau gleiche AV-Software. Und wenn es bei denen klappt, warum dann nicht auch bei uns

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 14:59   #18
Jerichos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Ich hab ein Speedport W701V, sprich keine integrierte Firewall. Deswegen suche ich ja auch eine Komplettlösung, da ich der Windowsfirewall nicht ganz traue.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 15:06   #19
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hallo,

Wie schon all die Jahre berichtet:

1. Rechner sicher konfigurieren (Nicht als Admin arbeiten, Nutzlose Ports schliessen, kein IE ins Internet lassen, regelmaessig und zeitnah Windows und Programme aktualisieren, keine Programme aus unserioesen/zweifelhaften Quellen downloaden/installieren...)

Mit diesen Massnahmen wurde bereits die Daseinsberechtigung einer Personal Firewall entzogen. Achja: ausgehender Verkehr laesst sich NICHT zuverlaessig blocken. D.h. das ein nach Updates suchendes Adobe gemeldet wird, aber der hinterlistige root-Keylogger nutzt einfach den IE zum Datentransport ("Wollen sie dem Programm "Internet Explorer" den Zugriff auf das Internet gewaehren? [JA] [NEIN] -> Autsch)
Falls ein Router vorhanden ist, sollte man in diesem nur die absolut notwendigen Ports freigeben (80, 110, 119, gglfs. noch SSH) Der Rest wird REJECTED (nicht geDROPed!!)
Denn Dropping heist im Marketing "Stealth" und fuehrt bei Angreifern nur zu einem mueden laecheln und wissen durch die ausbleibende Antwort, dass ein Rechner existiert.

Virenscanner finden Viren, die sie in ihrer Datenbank haben. D.h. die Komplementaermenge wird nicht erkannt - schlimmer noch: das AV Tool gibt die Meldung "Keine Viren gefunden" aus, was viele als virenfrei interpretieren -> nochmals Autsch. Daher: wie gehe ich mit dieser Meldung um? In der Schlussfolgerung bietet ein Virenscanner keinen vernuenftigen Schutz und produziert falsch zu deutende Meldungen. Desweiteren sollte man bei der Meldung "Virus XYZ wurde gefunden" stutzig werden, wenn es sich dabei nicht um (Mail-)Archive handelt. Hier ist das System bereits kompromittiert. Das nun folgende versprechen, den Virus zu entfernen, kann man auch unter "Kaffeesatzlesen" abhaken, denn den Code herauszuschneiden mag noch einfach sein, jedoch die bereits geschehenen Folgen zu eleminieren ist kaum moeglich, schon ueberhaupt nicht automatisiert.

Fazit: Softwarefirewall = sinnfrei, AV-Scanner ist gut fuer die Neugierde. Beides einzeln oder zusammen schuetzt nicht ansatzweise so gut, wie die in (1) erwaehnten Punkte + eigenes Nachdenken.

Wer alles nochmals nachlesen moechte, sollte dies in de.comp.security.* tun. Wer ueber die Verlierer einmal ablachen moechte, liest microsoft.public.de.security.home. Da tummeln sich die, dessen System einen taeglichen Datenschwund erleidet, der IE stets PRON-Seiten "von selbst" laedt und auch der Rest des Systems in der Hose ist. Es werden Seitenweise Spybot Search& Destroy logs geposted und am Ende steht meist "Die Firewall (Zonealarm et all) und Virenscanner sind immer aktuell gehalten" Sehr amuesant, aber die Geschichten gleichen sich am Ende immer wieder

Meine Sichtweise und Erfahrung zur Problematik.

Gruesse, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 15:08   #20
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Und warum vertraust du den anderen???
Ein Router an sich ist schon ein großes Hindernis für die Spinner da draußen.

Das hier ist mir in dem Zusammenhang wieder eingefallen, der Maic hatte da mal eine nette Seite verlinkt: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...8&postcount=25

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Empfehlung Virenscanner/Firewall

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.