![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Ich bleib auch erstmal bei der A100 (kann mir aber auch immer mal schnell eine
A700 bei Bedarf ausleihen wenn ich will). Hab mir sehr viele RAW Dateien der A700 recht gründlich angeschaut und insbesondere der Vergleich zwischen der A100 und der A700 hier im Forum ![]() mit dem 50mm 1.7 (einer der ganz wenigen dem ich Bedeutung begemessen habe) hat mich davon überzeugt dass ich mit der A100 immer noch sehr gut fahre. Bei niedrigen ISO ist die A100 fast gleich gut. Hohe ISOs verwende ich eher selten, wenn nötig verwende ich eher lichtstarke Festbrennweiten (35 1.4 oder 50 1.4). Lediglich die Präzision des Autofokus der A700 vermisse ich schon gelegentlich, da muß man manchmal einige Bilder mehr schießen um auch einen perfeken Treffer zu landen. Ich persönlich warte erst mal auf die A900, von der erwarte ich mir einen deutlicheren Qualitätssprung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
D7D, Alpha 100, Alpha 700...
...ganz egal. Alle Kameras - Marke und Typ sind egal - müssen nur das Werkzeug für Deine Ideen sein. Ausbelichtungen auf 10x15 kannst Du sogar mit einer 3 Megapixel-Knipse schon ganz klasse machen. Du hälst mit der Alpha 100 ein richtig schönes Stück Technik in Händen. Ich wage sogar zu behaupten, das kaum einer den kompletten Funktionsumfang dieser "Einsteiger-Cam" ausschöpft. Nur mal so als Beispiel: Ich habe jetzt seit knapp 2 Jahren eine D7D. Trotzdem entdecke ich das ein ums andere Mal eine Funktion oder Gimmick, welches mir vorher noch nicht bekannt war. Dann freue ich mich immer wie ein Schneekönig ![]() Also, auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen. Vergesst alle Kameratest, alle Objektivtest, etc. Lasst Euch hier im Forum beraten und holt Euch hier die Tipps. Vergesst darüber aber nicht das eigentliche Fotografieren. Also raus auf die Piste und Bilder machen (das anschliessende zeigen im Forum nicht vergessen). Herzlich Willkommen im Forum ![]() ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Die Kamera ist ein Werkzeug, ob ich nun meine a100, meine d7d oder gar die uralt Porst FX4 nehme, die Kreativen Gedanken sind die gleichen (gut, bei der Porst müsste ich anders arbeiten, ohne AF und ohne Belichtungsmessung geht manches schwerer von der Hand). Die gleichen wären es auch bei der a700, einer tollen Kamera für die ich aktuell nur kein Geld habe. ![]() Die Bilder auf meiner Webseite entstammen fast alle der a100, der Rest der d7d. Vielleicht inspiriert da ja was - zumindest ist es "a700 freie Zone". ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Zitat:
Da sind zu jedem Thema Bilder. Wenn Du eine Frage zu einem speziellen Bild hast, mache einfach einen Thread auf verlinke das entsprechende Bild und ich bin sicher das der oder die Dir gerne erzählen werden wann das Bild wie und warum entstanden ist. Soll ja nun nicht wirklich das Problem sein, oder? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
![]()
Hallo,
meine Erfahrungen mit der A100 sind uneingeschränkt gut. Meine schönsten Fotos sind mit dieser Kamera entstanden, die A700 habe ich noch nicht so lange. Ob nun die A700 besser verarbeitet ist, lasse ich mal dahingestellt, mir gefiel nämlich die glattere Oberfläche der A100 besser. Auch gegen den AF hatte ich keine Einwände. Der saß schon ganz treffsicher, denn einige meiner Motive sind immer in Bewegung, das sind nämlich meine Hunde. Im Grunde kann man mit der A100 die gleichen Ergebnisse erzielen wie mit der A700, man muß halt in bestimmten Situationen ein Stativ mitnehmen, um im niedrigen ISO-Bereich fotografieren zu können. Lichtstarke Objektive bringen hier schon Vorteile, aber Rauschen war bei mir nie ein Problem. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen, die Entscheidung zur A700 hatte bei mir nichts mit der Bildqualität der A100 zu tun.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Guck Dir noch mal Deine Sans Souci Bilder an und wiederhole Deine letzten Sätze
![]() ![]() Ich habe die a100. Ich hänge an ihr, gerade auch weil sie mir manches schwer macht. Natürlich ist sie als Werkzeug für das allermeiste völlig ausreichend (und ich mit meiner Zielsetzung des "Auge entwickelns oft genug gar nur mit DesignDigi unterwegs) und natürlich ersetzt keine Kamera das Auge und die gestalterischen Ideen. Aber die Umsetzung sehr wohl. Ich finde nett, dass und wie hier geantwortet wird, auch wenn die Mehrzahl der Antworter für sich eine andere Entscheidung getroffen hat und mit der a700 unterwegs ist . Wenn Du, liebe TO zufrieden bist, dann hast Du die richtige Kamera. Ich werde meien auch nicht "tauschen sondern "ergänzen", wenn ich gut genug fotografieren kann. Aber dann wüde es für mich fällig. Warum? Weil ich zu lange drehen und schalten muß, bis ich ISO und Weißabgleich (beides bedien und verändere ich oft) geändert habe. Weil ich regelmäßig leicht unterbelicht und den Daumen schon für die Umschaltung von Blende zu Belichtung am Rad benötige (zweites Rädchen wäre mir wichtig) Und weil es natürlich Qualitätsunterschiede im Bereich Schärfe/Rauschen gibt. Was ich an der a100 mag ist das Konzept der zwei Einstellräder, ihre Übersichtilichkeit und ihre gute Handhabbarkeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
|
Servus Claudia
Zitat:
![]() Claudia, lass einmal die Technik (Cam) heraus. Das Motiv ist ausschlaggebend. Wie Interpretiert man es ? Zitat:
1. lernst deine Cam durch und durch kennen 2. bekommst ein G`spür für die Motive 3. dadurch Freude am fotografieren 4. und kannst dich wieder für neue Aufgaben motivieren
__________________
tschüss Helmut Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Hallo Black,
die Sans Souci Bilder wären mir mit der A100 genauso geglückt, davon bin ich überzeugt. Das, was da zu sehen ist, wurde größtenteils im jpg-Modus geschossen, mit den verschiedenen Motivprogrammen kombiniert, um sie einmal auszuprobieren. Nur der Nachschlag, die letzten 3 Fotos, wurden im RAW-Modus gemacht und dann bearbeitet. Vivid und DRO kann die A100 aber auch. Ich fand, im Gegenteil, die A700 anfangs nicht so scharf wie die A100. Das bekommt man eben dann durch Probieren heraus. Mittlerweile habe ich da meine Einstellungen gefunden, die mir zusagen. Womit ich immer noch Probleme habe, ist der automatische Weißabgleich bei Umgebungslicht in der Wohnung. Das kann die A100 besser. Bei der A700 ist mir alles zu warm, zu gelb, wenn man es der Automatik überläßt. Ich hoffe, daß Sony da noch nachbessert. Was mir bei der A100 besonders angenehm auffiel, selbst in den jpg sind noch genügend Informationen, wenn man mal etwas an der Belichtung, etc. verbaselt hat. Man muß die EBV bei starken Kontrasten, anders als bei der A700, öfter bemühen, aber ausgefressene Lichter im Himmel, etc. kenne ich von der A100 auch nicht. Rauschen bei hoher ISO-Zahl war bei mir nie ein Problem, ich habe aus der Hand eben nur bis ISO 400 fotografiert und sonst ein Stativ herumgeschleppt. Du hast recht, die Bedienung bei der A700 ist komfortabler, aber im Grunde ist alles Gewöhnungssache, ich bin da sehr flexibel. Meine Entscheidung zur A700 hatte eher praktische Gründe. Ich bin ein Chaot, in meiner Galerie manchmal unordentlich und habe keine Lust, für das Aufstellen eines Stativs ständig Sachen herumzuräumen, wenn ich mal schnell eine Uhr zum Verkauf fotografieren will. Meine meist verwendete Einstellung bei der A100 war ISO 100, auch bei Nachtfotografie, da mußte das Stativ dann eben mitgenommen werden. Die A100 hatte, als sie herauskam, keine so genialen Testergebnisse. Aber das hat mich nicht so interessiert. Ich bin kein Technikfreak, fotografiere, was meinen Augen gefällt und versuche es so umzusetzen, wie ich es haben will. Dazu gehört dann eben, daß ich mich der Kamera anpasse. Rauschige Bilder habe ich nie akzeptiert, also entweder nachbearbeitet oder vermieden. Ersteres ging ganz gut mit Noise Ninja, letzteres mit Stativ. Aber seien wir mal ehrlich, die wenigsten Fotos werden entwickelt. Man schaut sie sich herunterskaliert am Monitor an.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Claudia,
laß dir keine grauen Haare wachsen!! Ich hab die KoMi D5D und sehe derzeit noch keinen wirklichen Grund die Kamera zu wechseln. Und wenn, dann wird's die A100 ![]() Man kann auch mit einer Cam, die nicht Stand der Technik ist, sehr schöne Bilder machen. Gut, wenn ich meine beiden Hunde fotografiere ist der AF schon etwas überfordert ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Hi Andreas,
da haben wir nach sehr ähnlichen Kriterien gekauft und auch fotografiert (ISO 100 und viel Stativ). Das mit den beherrschbaren Lichtern sehe ich genau so, dass können wir Claudia schon mal mit geben als Pluspunkt der 100, wobei ich sicher bin, dass die 700 das auch beherrscht ![]() Den AWB mache ich doch oft "selber". Vielleicht beherrsche ich ja auch das Entrauschen nicht, aber alles ab 400 ist, wenn die Aufnahmebedingungen nicht toll sind, so rauschig, dass ich beim entrauschen mächtig Details verliere. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|