![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Äh... wie!? Habe ich das verpasst?
![]() Erzähl mal genaueres zum Thema Selbstbau!
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Würde mich auch mal interessieren. Die Platine ist ja absolut verzerrungsfrei abgebildet - und das mit einem WW-Makro?
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
WW Macro - Objektiv nur für den Nabereich
Hallo BeHo und -TM- , ich habe dieses Objektiv ( vieleicht neu erschaffen ).... es ist ein Weitwinkelobjektiv für den absoluten Nahbereich, ab... einen Abstand von Vorderkante Linse bis zum Moitiv.... ab 12 mm aufwärtz bis 30 cm.
Wie gesagt, ab 12 mm. Andere ( viel zu teure ) Optiken fangen da erst an, wo meine Einstellbarkeitsgrenze aufhört. Ich hatte hier im Forum schon einige Bilder eingestellt. Die waren aber erst ab ~~~25 - 27 mm. Weil, ich habe jetzt ein zusätzliches hochwertiges APO Linsenpaket noch vor gepackt, um gerade Linien hin zu bekommen . Verzerrungsfrei... nicht ganz zumindest an den Rändern nicht ganz so sauber. Aber für diese Brennweite ( geschätzt etwa 5 - 7 mm ![]() Es besteht aus 12 Linsen, 3 Gruppen, ( vorerst noch mit einem Blendenverstellelement, das übliche halt, später kommt eine zweite verstelbare Blenden - Vorrichtung noch hinein. Muß nur tüfteln vor welche Linseneinheit sie sein müßte. Dies dann nur um eine verbesserte Schärfetiefe zu erreichen. ![]() Vorest, äußerlich ist es ein Provisorium, habe leider keine Drehbank, muß alles RUNDE mit der Bohrmaschine und Hand herstellen, feilen etc. Ich hoffe es trägt etwas zur Aufklärung dazu bei.....und was man so alles bauen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Baust Du das dann bald in Serie?
Aber sind wirklich sehr imposant, die Bilder! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Hallo Manfred,
ich kann nur sagen: Respekt. ![]() Gruß Oskar |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
WW Macro Objektiv nur für den Nahbereich
Zitat:
![]() Werd dran bleiben. Jetzt kommt die Verbesserung der Äußerlichkeiten des Objektiv`s an die Reihe ![]() mfg. Manfred |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Respekt!
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Manfred
gibt es auch fotos davon wie die Eigenbau-Konstruktion aussieht ? Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
![]() Das ist ja wirklich hochinteressant. Da rackern sich die Objektivkonstrukteuere mit Formeln und allem möglichen Gerechne ab und du schüttelst das mit Trial-and-Error aus dem Ärmel. Vielleicht sollte ich auch mal mit 20,-€ auf dem Flohmarkt gehen... ![]() @Peter: Hat er im DSLR-Forum eingestellt.
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|