Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fluchtdistanz für Makro-Objektiv (90-er/105-er)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2007, 22:11   #11
klahans

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Eberdingen-Hochdorf
Beiträge: 115
Hallo

der empfohlene Test von Jens N. ist sehr interessant und zeigt deutliche Vorteile bei dem Tamron 90 mm. Speziell bei offener Blende ist es sichtbar schärfer als das Sigma 105-er. Wie schon gesagt, möchte ich natürlich nicht nur Insekten fotografieren. Aber mit dem Kit-Objektiv (18-70 mm), dem Minolta 28-100 mm und dem Tamron 70-250 mm, habe ich bisher so gut wie keine scharfen Fotos bekommen. Wenn es mit dem Tamron nicht bessser wird, muss ich wohl ein anderes Hobby suchen (z.B. Briefmarken sammeln). Bis dahin bedanke ich mich noch einmal für Eure guten Tipps.
Gruß
klahans
klahans ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2007, 22:44   #12
klahans

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Eberdingen-Hochdorf
Beiträge: 115
Alpha 100 Noch eine Frage,

was ist von dem Minolta 100 mm/2.8 zu halten?
klahans

Geändert von klahans (22.10.2007 um 22:55 Uhr)
klahans ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 23:01   #13
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von klahans Beitrag anzeigen
was ist von dem Minolta 100 mm/2.8 zu halten?
klahans
Das ultimative Makro schlechthin. Auch als Tele und Porträtlinse ausgezeichnet. Besser als das Sigma, ob es besser als das Tamron ist, nun ja, da scheiden sich die Geister - ich finde schon.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 23:26   #14
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich konnte das Tamron mal gegen das Minolta 100mm /2,8 D vergleichen - war ziemlich knapp, beide haben gewisse Vor- und Nachteile. Aber das Thema ruft irgendwie regelmäßig Diskussionen auf den Plan, daher empfehle ich einfach mal die Forumssuche.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 11:55   #15
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Das Tamron 90mm gehört sicher zu den top Performern
unter den Macrogläsern um die 100mm.
Das Minolta 100mm und all deren Nachfolger und die Sony Reinkarnation sind
aber noch ein wenig besser:

http://www.jimdoty.com/Tips/Equipmen...ro_lenses.html

Dafür aber auch 20 jährig gebraucht noch teurer als ein neues Tamron 90mm.


Über das neue Sigma 70mm EX DG Macro werden regelmässig Loblieder verfasst.
Soll wohl ein Schärfewunder sein, welches man sich mal ankucken sollte.
http://www.photozone.de/8Reviews/len...anon/index.htm

http://www.slrgear.com/reviews/showp...uct/964/cat/30

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2007, 12:26   #16
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.880
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Das ultimative Makro schlechthin. Auch als Tele und Porträtlinse ausgezeichnet. Besser als das Sigma, ob es besser als das Tamron ist, nun ja, da scheiden sich die Geister - ich finde schon.
Das kann ich so nur bestätigen - bis auf die Tatsache, dass das ultimative Makro das 4/200 Makro von Minolta ist.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 12:52   #17
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von StefH Beitrag anzeigen
Wenn man früh morgens unterwegs ist, dann schon
Respekt, ein klasse Bild!

Bei mir flüchten die Viecher meist schon in etwa 1-1,5 m Entfernung...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 12:58   #18
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
@Tom,
dann machste was falsch Gehe noch mal bei Winnetou in die Lehre. Wobei, bei allen meinen Makrotouren sind auch noch 2*30kg Hund dabei
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 13:06   #19
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Eine Libelle wirst Du damit sicher nicht erwischen, es sei denn sie ist tot oder narkotisiert...
wer sagt denn sowas?

(mit 2.8/50mm Macro -> Frontlinsenabstand bei 1:1 unter 10cm)
Grad Libellen sind sehr geduldig, wenn sie mal sitzen ;-)
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 13:19   #20
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Auch ein klasse Bild, langsam glaub ich echt, daß ich was falsch mache.

Aber "unsere" Libellen sind wirklich extrem scheu...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fluchtdistanz für Makro-Objektiv (90-er/105-er)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.