![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Ebersberg / BY
Beiträge: 80
|
[IMG]
![]() Hab grad ein Testbild erstellt und gedruckt. Summasummarum fehlen mir also an der Ober-/Unterkante (=15cm Seite) ganze 6,7mm An der linken/rechten Kante (also 10cm-Seite) fehlen gar 7,0mm Das ganze erscheint mir etwas arg viel... Was mich noch wundert: Wenn ich in PS-cs3 auf drucken gehe, und das Häkchen bei "skalierte Ausgabegrösse" weg lasse, gibt er mir "100% Höhe 10 Breite 15" vor. Wenn ich das Häkchen hinmache, bekomme ich grau hinterlegt "101,6% Höhe 10,15 Breite 15,23". Auffällig ist, dass 10,15cm x 15,23cm zufällig dem Maß "4x6 Zoll" entspricht! Und dies, obwohl die Dateigrösse 15x10cm ist, und auch ein entsprechendes Maß bei "Seite einrichten" eingetragen ist ![]() Geändert von HoffiMarc (25.09.2007 um 22:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Um das noch mal klarzustellen: Du kannst messen und jammern wie Du willst > ein Masenproduzent wie die Automatik-Labore können das nicht steuern. Das sind Fertigungstoleranzen.
Wenn Du das so genau haben willst, musst Du das bei einem Fotografen in Auftrag geben. (siehe A1-Chris) Der wird Dir dann allerdings sein Künstlerhonorar in Rechnung stellen und ggf. Verwertungsrechte beanspruchen. Versuch mal bei MC-Döppekuchen einen Würgburger zu bekommen der absolut exakt zentrisch belegt ist... ![]() ![]() ![]() und wenn dann noch das Salatblatt unter dem Gammelhack sein soll dann viel Spass |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Ebersberg / BY
Beiträge: 80
|
um es nochmal zu verdeutlichen: das Testbild habe ich selber gedruckt. Zuhause auf meinem Drucker.
Es geht mir nicht darum, dass die Billig-Labore eine hohe Streuung haben. Mir gehts nur darum, wie ich meinen Drucker dazu bringen kann, das Bild weniger stark zu vergrössern. (vgl. Eingangs-Fred) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Bei meinem Canon Pixma 5200 gibts bei Einstellung "randlos" einen Schieberegler, wie groß der "Beschnitt" sein soll, in der kleinsten Einstellung, ist manchmal sogar ein weisser Blitzer zu sehen... Gibts so eine Einstellmöglichkeit bei Deinem Drucker nicht?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Ebersberg / BY
Beiträge: 80
|
nein, leider hab ich so einen Regler nicht...
(hätt ich des net VOR dem Kauf wissen können? ![]() ich muss wohl quasi die umständliche Fußgängermethode wählen und ein grösseres Bildformat ausdrucken *grummel* |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Oder Du erweiterst das Bild mit einem weißen Rahmen. Dann wird erst einmal von diesem abgeschnitten. Wie groß der Rahmen sein muss, kann wieder nur durch herantasten ermittelt werden. Auf gut Deutsch: try and error.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
auch dazu... eigene Drucker haben selbstverständlich auch eine Toleranz!!! bei den meisten wird das papier gebogen durchgehen und damit der Verzug scon automatisch haben. Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: D-31535 Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 202
|
Hallo,
das Problem ist technisch bedingt und trifft alle Tintendrucker. Um Tolleranzen bei Papier und Einzug auszugleichen spritzen alle über den Rand und sauen auf die Dauer den Drucker voll. (Vom Tintenverbrauch mal ganz abgesehen) Wird z.B. bei Canon die Vergrößerung auf Minimum gesetzt kann es zu Unschärfen im Randbereich des Papiers kommen. Aber man kann die Verschwendung wenigstens minimieren. Auf 10x15 Papier drucke ich daher immer mit Rand. Für kleines Geld (<20€) gibt es brauchbare Papierzuschneider. Ich drucke >90% auf A4 und schneide entsprechend zu. In PS kann man die Position der Bilder auf dem Papier festlegen und so bei geschickter Einteilung und sauberem Zuschnitt ein Blatt auch mehrfach durchlaufen lassen. Viel Spaß beim schnippeln Ulli |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.02.2005
Ort: Ebersberg / BY
Beiträge: 80
|
Ja, das mit det Toleranz beim eigenen Drucker bzw. dem Biegen des Papieres befürchte ich auch
![]() Ich hatte mein "Testbild" nochmal ausgedruckt, und nun war ein ganz anderer Bereich des Testbildes auf dem Papier, das Testbild war also verschoben... Besonders erstaunlich fand ich vor allem, dass auch die Vergrösserung anders zu sein scheint. So war der Abstand der jeweils innersten Linien (also die Linien, die 1cm von Rand weg sind, bis hin zur anderen 1-cm-vom-Rand-weg-Linie) NICHT gleich, sondern auch unterschiedlich (!) Sollte ich also mal wieder vorhaben, halbwes hochwertig mit Passepartout auszudrucken, wird mir der Weg über ein A4-Blatt wohl nicht erspart bleiben. ![]() Wie is des bei diesen Speziellen "10x15 Fotodruckern" (die nix ausser 10x15 können) ? isses da wenigtens besser? Nötigenfalls müsste ich mir dann so ein Gerät anschaffen *grummel* Merci dennnoch ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|