![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||||||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Ich erlaube mir mal, das zu übersetzen. ;-)
Zitat:
ADI ist auch derzeit schon Stand der Technik und, wie ich finde, auch sehr gut. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es steht aber nichts über getrennt auslösbare Mess- und Hauptblitze im drahtlosen Betrieb drin. Bei manchen Nikon-Kameras kann man das angeblich machen. Man löst einmal den Messblitz aus, danach merkt sie sich die Messwerte und nutzt sie für alle folgenden Bilder. Sowas hatte ich hier auch vermutet, schade. Tobi |
||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Zitat:
Ja, wie jetzt Tobi - kann man oder nur angeblich?? Und in welcher Preisklasse?? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Von: http://www.nikon-euro.com/D200/downl...hure_DE_DE.pdf Ah, hab doch noch was gefunden. CLS nennt sich das ganze Paket, Informationen gibts etwa auf http://nikoneurope-de.custhelp.com/c...i=&p_topview=1 . Irgendwo gab es auch mal eine Broschüre (als pdf) zu ebendiesem CLS, die sehr interessant war. Tobi |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Ron,
der Bericht ist Spitze und ganz egal Wer,Was zu meckern hat - Die gibt es immer, nennen wir sie mal die: Ewig Unzufriedenen, oder Ewigen Meckerer ![]() LG Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Die Idee und den Ansatz finde ich gut, ebenso die Mühe. Aber was nicht stimmt, stimmt nun mal nicht. Und eine rosarote Brille haben wir im Allgemeinen auch nicht nötig. Man sollte schon wissen, wo das eigene System steht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
![]() Den Rest der Aussage mag jeder bewerten wie er will, aber wenn in Rons Zusammenstellung in Punkt 16 "Vorblitz bei Automatik und Manuellem Blitzen" steht Zitat:
![]() Insofern gebe ich Sebastian Recht mit seiner Meinung zur rosaroten (SoKoMi)-Brille. Bis auf das neue AF-Hilfslicht und die kürzere Synchronzeit der A700 sind aus allem, was ich bisher lesen konnte, die Blitzfunktionen genauso wie bei der D7D. Und mit der kann ich die Schlafaugenproblematik nur durch Einsatz meines Metz 54 MZ-3 im A-Modus (also ohne Vorblitz) verhindern. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass Sony vielleicht bei der A700 tatsächlich eine Verbesserung des Problems mit Einsatz der Systemblitze realisiert. ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Boah
![]() Also mal ehrlich Ron, das Posting ist ja der Hammer. Du solltest für eine Fotozeitschrift Berichte schreiben ![]() Finde ich aber toll, das Du uns und dem Forum mal wieder so schön den Rücken gestärkt hast. Es macht richtig Freude zu sehen, das so ein Global Player wie Sony so einen Zwerg wie das Forum wirklich ernst nimmt. Bin beeindruckt. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Schön gemacht Ron
![]() Zum Vorblitz: kein Thema ich nutze einen Metz ![]() Was mir definitiv wichtige ist und hier fehlt ist ein guter Service (ok sollte man nicht brauchen müssen), aber da sehe ich zumindest bissher (nach eigenen Erfahrungen) noch Verbesserungspotential. Bin nachwievor von der guten Arbeit die Runtime hier macht überzeugt. Und es stimmt mich wehmütig das diese Menschen irgendwann evtl. ihren Job verlieren. Zitat:
![]() Geändert von wutzel (09.09.2007 um 00:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hi Ron,
ein Super-Bericht - da stimme ich mit meinen Vorrednern überein. Aber bei Punkt 16 - Vorblitz-TTL /ADI hat Tobi (Wishmaster) recht. Hier hat Sony nichts getan, das Blitzprotokoll ist weiterhin grottig (und galt schon zu D7-Zeiten als veraltet). Die "Schlafaugen" kommen nicht vom "AF-Hilfslicht". Sie treten auch bei hellem Sonnenschein auf, etwa, wenn das Modell gegen die Sonne sitzt (habe erst letzte Woche damit gekämpft). Das Problem ist wohl tatsächlich, dass der Sensor zur Belichtungssteuerung irgenwo zwischen Spiegel und Prisma sitzt. Und so entsteht zwischen den Messblitzen und der eigentlichen Belichtung eine Pause, weil erst der Spiegel weggeklappt werden muss. Diese wenigen Millisekunden reichen, dass der Lidschlussreflex bereits im Bild sichtbar wird. Ich glaube aber auch, dass die Messblitze relativ lang sind (hierzu kann Sebi sicher mehr sagen) und das Problem zusätzlich verschärfen. Von Pentax weiß ich, dass es da mal einen zusätzlichen Belichtungssensor auf der Sensorebene gab (ich glaube, es war bei der Ds), so dass das Blitzlicht quasi direkt im Momment der Aufnahme gemessen werden konnte (also "echtes" TTL wie zu analogen Zeiten). Unter 16 hätte ich Sony den Punkt klar nicht gegeben. Da muss Sony noch ne Schippe nachlegen, wenn sie mit dem Blitzsystem auf Augenhöhe von C und N kommen wollen. Aber wie man hört, sind sie bereits dran. -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|