Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SONY ALPHA DSLR-A700 - Rücksichtnahme???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2007, 20:23   #11
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Ich erlaube mir mal, das zu übersetzen. ;-)
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Nutzen Sie die verschiedenen Blitzmodi, um jede Szene richtig auszuleuchten. Die ADI Entfernungsmessung sorgt für die richtige Blitzstärke, auch bei schwierigen, nicht-reflektiven Gegenständen.
Oh, niedlich, man kann schwarze Strahler perfekt ausleuchten. ;-)

ADI ist auch derzeit schon Stand der Technik und, wie ich finde, auch sehr gut.
Zitat:
Im drahtlosen Modus können Sie einen oder mehrere Tochterblitze auslösen, ohne sich über herumliegende Kabel zu ärgern.
Das dürfte der übliche WL-Modus sein.
Zitat:
Mit dem Nachblitz Modus, der den Blitz erst kurz vor dem Schließen des Verschlusses auslöst, erzielen Sie wunderschön natürliche Bewegungseffekte.
Synchronisation auf den zweiten Vorhang.
Zitat:
Der integrierte Blitz der #700 lässt sich unabhängig von der Belichtungsmessung in seiner Stärke verändern.
Manuelle Einstellung möglich.
Zitat:
Ein externer Blitzanschluss lässt auch den Einsatz von Blitzen andere Hersteller zu.
Es ist eine Synchronbuchse dran.
Zitat:
Zitat www.sony.de flash zur Alpha A700
Danke.

Es steht aber nichts über getrennt auslösbare Mess- und Hauptblitze im drahtlosen Betrieb drin. Bei manchen Nikon-Kameras kann man das angeblich machen. Man löst einmal den Messblitz aus, danach merkt sie sich die Messwerte und nutzt sie für alle folgenden Bilder. Sowas hatte ich hier auch vermutet, schade.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2007, 20:37   #12
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Peter hat irgendwo geschrieben, dass ihm nichts nennenswertes aufgefallen wird.
Sollten sie dieses Problem nicht gelöst haben, kannst du ihnen dafür meinetwegen gleich -10 Punkte geben.
Nicht Peter, sondern Mladen wars:
Zitat:
The flash system was most probably one of the biggest issues with KM and Alpha digital cameras. Built upon the film flash system it is far from reliable and has caused many former Minolta owners to change the system. Unfortunately, nothing revolutionary here with the a700 .. some improvements are made, but the whole flash system is still in need of a major upgrade.
We still have pop-up on board flash with same capabilities as found on earlier models. The only new feature is the manual flash option for the on-board flash which is in fact at least something good since in this mode the flash doesn't emit a preflash light.
Like 7D and unlike a100, a700 comes with sync terminal for use with external light sources.
Von: http://dyxum.com/gear/camera/a700/pr...00_preview.asp

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 20:46   #13
rmaa-ismng
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
... Es steht aber nichts über getrennt auslösbare Mess- und Hauptblitze im drahtlosen Betrieb drin. Bei manchen Nikon-Kameras kann man das angeblich machen. Man löst einmal den Messblitz aus, danach merkt sie sich die Messwerte und nutzt sie für alle folgenden Bilder. Sowas hatte ich hier auch vermutet, schade.
Tobi
Bei manchen Nikon-Kameras kann man das angeblich machen.

Ja, wie jetzt Tobi - kann man oder nur angeblich??
Und in welcher Preisklasse??
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 21:04   #14
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Bei manchen Nikon-Kameras kann man das angeblich machen.

Ja, wie jetzt Tobi - kann man oder nur angeblich??
Ich habe keine Nikon-Kamera und spiele auch extrem selten mit welchen rum, deshalb kann ich schlecht etwas definitives schreiben.
Zitat:
Und in welcher Preisklasse??
Ich hab davon Im Zusammenhang mit der D200 gehört, und in ihrem Werbeprospekt steht auch
Zitat:
Der Blitzbelichtungs-Messwertspeicher (FV), die Entsprechung des Belichtungsmesswertspeichers (AE), ermöglicht es dem Fotografen, die Bildgestaltung zu ändern und dabei den Blitzwert beizubehalten.
.
Von: http://www.nikon-euro.com/D200/downl...hure_DE_DE.pdf

Ah, hab doch noch was gefunden. CLS nennt sich das ganze Paket, Informationen gibts etwa auf http://nikoneurope-de.custhelp.com/c...i=&p_topview=1 . Irgendwo gab es auch mal eine Broschüre (als pdf) zu ebendiesem CLS, die sehr interessant war.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 21:31   #15
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Dynax 7D

Ron,

der Bericht ist Spitze und ganz egal Wer,Was zu meckern hat - Die gibt es immer, nennen wir sie mal die: Ewig Unzufriedenen, oder Ewigen Meckerer

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2007, 21:34   #16
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Die Idee und den Ansatz finde ich gut, ebenso die Mühe. Aber was nicht stimmt, stimmt nun mal nicht. Und eine rosarote Brille haben wir im Allgemeinen auch nicht nötig. Man sollte schon wissen, wo das eigene System steht.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 22:56   #17
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Ron,

der Bericht ist Spitze und ganz egal Wer,Was zu meckern hat - Die gibt es immer, nennen wir sie mal die: Ewig Unzufriedenen, oder Ewigen Meckerer

LG

Alex
Dem ersten Teil schließe ich mich mal an und danke Ron für seine Arbeit.
Den Rest der Aussage mag jeder bewerten wie er will, aber wenn in Rons Zusammenstellung in Punkt 16 "Vorblitz bei Automatik und Manuellem Blitzen" steht
Zitat:
Diese beiden Fragen fasse ich mal zusammen weil es in beiden Fällen nicht um den Blitzmodus sondern lediglich um diese Schlafaugen beim Vorblitz geht. Sony hat hier die richtige Antwort gegeben, denn wir haben wieder ein AF-Hilfslicht. Somit sollten in Zukunft mit dieser Kamera Schlafaugenprobleme eigentlich nicht mehr auftreten.
16:1 für SONY
und ein anderer User (Wishmaster) diesen Punkt richtigstellt, hat das m.E. weder etwas mit ewig Unzufriedenen oder ewigen Meckerern zu tun.

Insofern gebe ich Sebastian Recht mit seiner Meinung zur rosaroten (SoKoMi)-Brille.
Bis auf das neue AF-Hilfslicht und die kürzere Synchronzeit der A700 sind aus allem, was ich bisher lesen konnte, die Blitzfunktionen genauso wie bei der D7D. Und mit der kann ich die Schlafaugenproblematik nur durch Einsatz meines Metz 54 MZ-3 im A-Modus (also ohne Vorblitz) verhindern.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass Sony vielleicht bei der A700 tatsächlich eine Verbesserung des Problems mit Einsatz der Systemblitze realisiert.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2007, 23:49   #18
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Boah

Also mal ehrlich Ron, das Posting ist ja der Hammer. Du solltest für eine Fotozeitschrift Berichte schreiben

Finde ich aber toll, das Du uns und dem Forum mal wieder so schön den Rücken gestärkt hast. Es macht richtig Freude zu sehen, das so ein Global Player wie Sony so einen Zwerg wie das Forum wirklich ernst nimmt.

Bin beeindruckt.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2007, 00:56   #19
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Schön gemacht Ron

Zum Vorblitz: kein Thema ich nutze einen Metz

Was mir definitiv wichtige ist und hier fehlt ist ein guter Service (ok sollte man nicht brauchen müssen), aber da sehe ich zumindest bissher (nach eigenen Erfahrungen) noch Verbesserungspotential.
Bin nachwievor von der guten Arbeit die Runtime hier macht überzeugt. Und es stimmt mich wehmütig das diese Menschen irgendwann evtl. ihren Job verlieren.

Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Es macht richtig Freude zu sehen, das so ein Global Player wie Sony so einen Zwerg wie das Forum wirklich ernst nimmt.

Bin beeindruckt.

See ya, Maic.
Naja gut 12500 Potentielle Kunden sind doch was.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (09.09.2007 um 00:58 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2007, 01:08   #20
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hi Ron,
ein Super-Bericht - da stimme ich mit meinen Vorrednern überein.
Aber bei Punkt 16 - Vorblitz-TTL /ADI hat Tobi (Wishmaster) recht. Hier hat Sony nichts getan, das Blitzprotokoll ist weiterhin grottig (und galt schon zu D7-Zeiten als veraltet).
Die "Schlafaugen" kommen nicht vom "AF-Hilfslicht". Sie treten auch bei hellem Sonnenschein auf, etwa, wenn das Modell gegen die Sonne sitzt (habe erst letzte Woche damit gekämpft). Das Problem ist wohl tatsächlich, dass der Sensor zur Belichtungssteuerung irgenwo zwischen Spiegel und Prisma sitzt. Und so entsteht zwischen den Messblitzen und der eigentlichen Belichtung eine Pause, weil erst der Spiegel weggeklappt werden muss. Diese wenigen Millisekunden reichen, dass der Lidschlussreflex bereits im Bild sichtbar wird. Ich glaube aber auch, dass die Messblitze relativ lang sind (hierzu kann Sebi sicher mehr sagen) und das Problem zusätzlich verschärfen.
Von Pentax weiß ich, dass es da mal einen zusätzlichen Belichtungssensor auf der Sensorebene gab (ich glaube, es war bei der Ds), so dass das Blitzlicht quasi direkt im Momment der Aufnahme gemessen werden konnte (also "echtes" TTL wie zu analogen Zeiten).
Unter 16 hätte ich Sony den Punkt klar nicht gegeben. Da muss Sony noch ne Schippe nachlegen, wenn sie mit dem Blitzsystem auf Augenhöhe von C und N kommen wollen. Aber wie man hört, sind sie bereits dran.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SONY ALPHA DSLR-A700 - Rücksichtnahme???

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.