![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Externe eSata Festplatte am Notebook mit PCMCIA - positiver Erfahrungsbericht |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
Zum Thema Festplatte: Ich habe mir auch just aus diesem Grunde eine MyBook von Western Digital gekauft. 500GB, eSata und USB für 115€. Das fand ich fair.
eSata habe ich aber noch nicht getestet. Werde es aber jetzt mal in Angriff nehmen. Gruß Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Von den WD MyBooks habe ich schon eine halbe Ewigkeit eine 250er für USB. War und bin sehr zufrieden damit
![]() eSATA bei den WDs würde mich aber auch interessieren. Weil teuer sind die WDs eigentlich nicht. Ob ich jetzt Gehäuse und Platte einzeln erwerbe oder gleich alles aus einem Guss kaufe. Dann lieber komplett. Aber jetzt ist der Thread ja wieder an der frischen Luft. Eventuell schreibt ja auch noch einer was zu Linux-Erfahrungen mit eSata ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi Maic. kann da am WE malmachen wenn ich Zeit habe :-)Wobei ich glaube, dass hier eher meine Linuxfahigkeiten was Treiber betrifft ausschlaggebend sein werden.
Bis jetzt kann ich jedenfalls noch nicht klagen. Mein Eindruck bei der Bildbearbeitung etc. ist ein viel besserer, wesentlich weniger Geroedel der Festplatte im Notebook... nur beim Exportieren oder auch 1:1 Vorschauen erstellen in Lightroom hakt es. Das hat aber weniger was mit der Platte zu tun ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Das mit den Treiber stellt unter Linux das kleinste Problem dar. Meistens läuft es auf zwei Extreme hinaus:
1. Es läuft "Out-of-the-box" oder mit Hilfe eines Paket/Treiber-Updates aus dem Internet. 2. Es läuft nicht. (Oder es artet in ein erbärmliches Gefrickel aus...) Meine Empfehlung beim aufsetzen oder testen mit Ubuntu ist folgende. Auch in WLAN-Netzen lieber in die Nähe des Routers und ein LAN-Kabel in den Rechner. Weil LAN geht immer. Linux wurde im Internet geboren und fühlt sich daher in jedem LAN/WAN auf Anhieb wohl ![]() Aber der aktuelle Kernel ist supermächtig und kennt wahnsinnig viel Hardware. Anderes ist über Module gelöst. Derer gibt es auch viele. Berichte mal über den Test. See ya, Maic. PS: Meine E-Mail-Adresse hast Du ja auch noch ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Also bei meinem letzten Anlauf Linux auf mein Arbeitsgerät zu packen bin ich grandios gescheitert...
![]() Keine Ahnung ob mein Notbook da noch zu neu war, aber es hat an allen Ecken gehakt... Ganz wunderbar hingegen läuft es auf meinem Wohnzimmer-PC als VDR. Da kann ich mir nix anderes vorstellen ![]() Knoppix lädt, Infos folgen. Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hi,
ich habe mir die ExpressCard-Variante der DELOCK eSATA Karte zugelegt. Fazit: einfach ![]() HDTune misst bei meiner 500GB Western Digital knapp 80MB/s in der ersten Haelfte. Beim Kopieren von einer erternen HDD zur anderen ueber den eSATA-adapter sind immer noch real 60MB/s vorhanden - RESPEKT!! Jetzt koennen die GBs an Bildern noch schneller Archiviert werden ![]() Gruesse, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi Torsten,
sehr schade, dass mein eigentlich Express-fähiges NB keinen solchen Platz hat, sondern halt "nur" PCMCIA. Ich bin ja damit schon zufrieden, aber jetzt bin ich doch ein kleines bissel neidisch ![]() Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hiho,
vielleicht kann mir ja einer die Frage beantworten, und ich spare mir stundenlanges googeln... Ich habe eine neue Dockingstation billig bei Ebay gekauft, eigentlich mit dem Vorsatz da eine PCI-Grafikkarte mit 2. DVI-Ausgang anzuschließen... ABER, da könnte ich ja auch eine SATA-PCI-Karte reinstopfen, wie die hier etwa: http://de.promise.com/product/produc...product_id=187 Jetzt meine Fragen: 1. ist das schneller als PCMCIA, also PCI? Oder nimmt sich das nix Zitat:
2. booten davon müsste ja problemlos möglich sein, oder? Dann hätte ich endlich meine "schnelle" ich bin zu Hause-Installation von Windows. Danke und Gruß Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Zitat:
Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi Torsten,
richtig, da war ja ein Unterschied zw. PCMCIA und Cardbus... ich nenne es irgendwie immer PCMCIA. Habe aber Cardbus. Das mit der PCI-Karte hört sich ja gut an, könnte ich ja direkt über ein Raid-Gehäuse nachdenken... hmmmmm Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|