![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Ich habe hier einen alten Soligor TIF 380, der auch manuellen Modus beherrscht, mit dem passenden Adapter für analoge Minolta AF Kameras. Gibt es da ein "Zwischenteil", mit dem ich ihn manuell ander Dynax 5D betreiben könnte? Vielleicht sowas wie einen Slave-Adapter, wo er durch den internen Blitz ausgelöst werden kann?
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
Servoblitzausloeser fuer den "normalen" Blitzschuh gibt es jede Menge, zB hier von Hama. @Pfau, ich habe solche grossen "Streuungen" beim manuellen Blitzen mit der 7D und Metz 40 MZ-3 oder Nikon SB-24 noch nicht festgestellt, wobei ich glaube, das der Nikon etwas gleichmaessiger arbeitet als der Metz, zumindest bei schnellen Bildfolgen. Ich wuerde auch nochmal Objektiv und/oder Motiv wechseln. Geändert von mic2908 (02.09.2007 um 11:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Oder klappt das dann mit dem FS-1100 dazwischen? Müßte ja eigentlich, da gehts ja nur noch um die Mechanik, oder?
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 389
|
Hallo,
mit dem FS1100 oder Nachbau kann ein alter Blitz mit manueller Einstellung an der D5 betrieben werden. Der Slaveauslöser wird nur benötigt, wenn der Soligor einsam und allein in der Gegend steht und durch den Kamerablitz ausgelöst werden soll. ![]() Mit dem FS1100 geht ein alter 4000 Blitz auch auf die Digitalen Kameras mit dem Manuellen Modus. Für meinen alten Metz 32 Blitz nutze ich einen umgebauten Metz 333/2 Adapter. oder den FS1100 mit SCA330 Adapter. Gut geht auch ein alter PT100 oder Nachbau um eine Synchronbuchse bei der D5 zu haben ![]() Gruß aus dem Norden Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Zitat:
Weiß im Falle des FS1100 die Dynax, dass da ein Blitz dranhängt oder muss ich dann auch bei der Kamera alles manuell einstellen? Ach ja: paßt der FS1100 auch an die Sony oder braucht man da was anderes? Was?
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.09.2005
Ort: Wolfach
Beiträge: 146
|
@mic2908,
die Kamera mit Blitz stand auf einem Stativ. So sollte der Bildwinkel eigentlich nicht verschoben worden sein. Werde aber trotzdem mal das Motiv und auch Objektiv wechseln. Werde dann wieder berichten. Vielen Dank @all für die vielen Hinweise. Gruß, Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 389
|
@austriaka
Der FS1100 sollte auch an die Sony passen, da nur eine mechanische Anpassung erfolgt. Bei Verwendung des FS1100 mit einem alten Blitz in manuellen Modus wird nur die Auslösung der Kamera verwendet (Mittenkontakt). Die D5 muss auf Blitzfunktion Aufhellblitz stehen, damit die Auslösung richtig erfolgt. Kameraeinstellungen sind auch alle Manuell (1/125 oder 1/60 s) und Blende nach Blitzvorgabe. Gruß aus dem Norden Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Danke!
hab mich schon gefreut, aber das ist ja wohl ein Witz: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=180153823011 die Nachbauten bei ebay werden wohl alle aus HongKong und China geliefert... Weiß jemand vielleicht ne Quelle wo man den FS1100 oder einen Nachbau noch bekommt?
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
101 Euro
![]() ![]() ![]() Ich glaub ich verkaufe meinen FS1100 auch ![]() FS1100 oder PCT100 gibt es leider nur noch gebraucht, der Nachfolger Sony FA-ST1AM kostet leider um die 150 Euro ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
Was bin ich froh, daß die D7D eine Standard-Synchronbuchse hat und daß ein entsprechender durchaus robuster Adapter für nen Zehner zu bekommen ist. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|