Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzen mit mehreren Blitzen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2007, 21:48   #11
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.874
Ganz doofe Frage meinerseits: Man kann doch die Blitzleistung am 56 regulieren, wäre das nicht ein Ersatz für das ratio-Dingens?

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.07.2007, 22:20   #12
F10Ps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 8
nicht wirkllich...
erstens stört das ungemein beim fotografieren ständig zum blitz zu laufen und dort rumzudrücken (er kann ja nicht als master auf der cam montiert sein) und zweitens muss man dann wieder rumrechnen mit entfernungen, da man am 36er die leistung nicht regulieren kann. mit einer ratio-einstellung, kann man die lichtverhältnisse sozusasgen ändern und die blitzautomatik funktioniert noch immer, klar es geht auch irgendwie anders - nur macht mir das nicht so viel spass. probiers aus, dann weißt du was ich meine
F10Ps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 22:24   #13
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Ganz doofe Frage meinerseits: Man kann doch die Blitzleistung am 56 regulieren, wäre das nicht ein Ersatz für das ratio-Dingens?
Wie Peter schon schrieb: Die drahtlose Blitzsteuerung ist eine Blitzsteuerung. Die Blitzleistung wird durch die Kamera kontrolliert. Der externe Blitz lässt sich nicht manuell einstellen.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2007, 12:16   #14
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von F10Ps Beitrag anzeigen
nicht wirkllich...
erstens stört das ungemein beim fotografieren ständig zum blitz zu laufen und dort rumzudrücken ......

kann man die lichtverhältnisse sozusasgen ändern und die blitzautomatik funktioniert noch immer, klar es geht auch irgendwie anders - nur macht mir das nicht so viel spass. probiers aus, dann weißt du was ich meine
Moin
also an deiner Aussage stimmt nun gar nix!

denn, es sollte bekannt sein das schon EIN Blitzgerät mit seiner und der Kamera-Automatik seine Probleme hat...
wobei es meist so geht das 60% der NORMAL-Motive richtig sind...
der Rest ist daneben!

mit 2 Geräten und noch den Kamera Blitz...wird das alles ...unkalkulierbar, hochgradig!!!

also warum besorgst du dir keinen ...Blitzbelichtungsmesser, der dir genaue Werte anzeigt???

oder machst es wie hier schon oft genug beschrieben...manuell!

da muss man nur laufen um sich den nächsten kaffee zu holen,
bleibst einfach hinter der Kamera stehen und schaust aus Display
und rechnen...muss man da nix
Mfg gpo

Geändert von gpo (07.07.2007 um 12:18 Uhr)
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 15:13   #15
F10Ps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin
also an deiner Aussage stimmt nun gar nix!

denn, es sollte bekannt sein das schon EIN Blitzgerät mit seiner und der Kamera-Automatik seine Probleme hat...
wobei es meist so geht das 60% der NORMAL-Motive richtig sind...
der Rest ist daneben!

mit 2 Geräten und noch den Kamera Blitz...wird das alles ...unkalkulierbar, hochgradig!!!

also warum besorgst du dir keinen ...Blitzbelichtungsmesser, der dir genaue Werte anzeigt???

oder machst es wie hier schon oft genug beschrieben...manuell!

da muss man nur laufen um sich den nächsten kaffee zu holen,
bleibst einfach hinter der Kamera stehen und schaust aus Display
und rechnen...muss man da nix
Mfg gpo
und was stimmt nun an meiner aussage nicht? ist doch genau meine rede, dass die automatik idiotisch limitiert, und die einstellungsmöglichkeiten sehr beschränkt inbesondere im verhältnis zum aufwand sind... aber du kannst mir ja gerne mal vorführen wie du einen 36er "manuell" konfigurierst
da ich vermute, dass du daran ne weile zu arbeiten haben wirst, werde ich weiter laufen und rechnen müssen, man kann nämlich die intensität auch durch den abstand zwischen blitz und fotoobjekt bzw blende "steuern" - kannst ja auch mal ausprobieren.

die anzahl der der ziffern unter einem nick stehen in keinem notwendigen verhältnis zur aussagekraft eines postings...
F10Ps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2007, 17:15   #16
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,
wenn man so blöde Bemerkungen bekommt, auf eine an sich klare Sache,
kann man schon mal sauer reagieren!

vor allem ..was meinst du mit den Strichen unter dem Nick?..die Beiträge von mir?
...das sind ja noch wenig hier, im Spotti liege ich bei über 8.000 bei HDS bei über 3.000,
und da selten Beschwerden kommen und mehr artige Danksagungen,
versteh ich dein Anliegen nicht.

aber...
ich kann dir ja noch mal in Kurzfom einen unterjubeln...

alle Blitze kann man "manual" betreiben!!! und wenn sie keine Schalter haben,
benutzt man einfach:
1) den Abstand zur Blendenregelung
2) Transparentpapier(Butterbrotpa.) dito.
3) die Leistung an sich ein 36er ist schwächer wie ein 54er...oder???

und "alle Automatiken" abschalten sollte man sowieso an der Kamera und den Blitzen...
dann klappt das auch mit dem "Leitzahlrechnen"
(Anleitungen gabs hier schon genug!)

und man darf nicht erwarten sofort Spitzenergebnisse zu bekommen,
ein wenig Übung muss schon sein,
andere schaffen das auch)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 17:43   #17
F10Ps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 8
ich kann deiner polemik nichts neues entenhmen... und hab keine lust mehr drauf. danke an die anderen die sich hier beteiligt haben - meine fragen wurden in den ersten 3 stunden hinreichen geklärt.
F10Ps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 18:58   #18
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von F10Ps Beitrag anzeigen
erstens stört das ungemein beim fotografieren ständig zum blitz zu laufen und dort rumzudrücken
Wer mit Blitzen ARBEITET und nicht nur spielt, läuft gern zu den Blitzen und drückt rum...

Also, ich blitze sehr oft und sehr viel mit bis zu 11 drahtlos gezündeten Blitzen (Minolta 5600HS und Metz 56 MZ-4i). Für die richtige Ausleuchtung und Position der Blitze muss ich sehr viel "herumlaufen" und an den Blitzen "drücken". Das kostet eben dieser Job! Wer das nicht will oder "keinen Spaß" daran hat (mir macht es Spaß!), schaut sich eben nach TTL-steuerbaren Systemblitzen um, fertig! So einfach ist das...

Zitat:
und zweitens muss man dann wieder rumrechnen mit entfernungen, da man am 36er die leistung nicht regulieren kann. mit einer ratio-einstellung, kann man die lichtverhältnisse sozusasgen ändern und die blitzautomatik funktioniert noch immer, klar es geht auch irgendwie anders - nur macht mir das nicht so viel spass. probiers aus, dann weißt du was ich meine
Ich muss nicht "rumrechnen", sondern mache meine Probeschüsse, beurteile sie am Display und korrigiere Position, Abstand, Blitzreflektor, Streuscheibe, Reflexschirm und/oder Blitzleistung der Einzelblitze. Ein bisschen Mühe darf der Job ruhig kosten, wenn man gute Qualität abliefern will/muss! Oder?

Also: Wo liegt das Problem? Tut mir leid, ich kann keines erkennen... Vermutlich liegt's an mangelnder Praxis... Da sage ich nur: Üben, üben, üben...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 19:22   #19
F10Ps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 8
noch ein wunderbarer kommentar der nichts mit meiner ausgangsfrage zu tun hat.
ich will weder beruflich blitzen noch damit prahlen können, wieviele blitzgeräte ich gleichzeitig benutzen kann. wenn ichs beruflich machen würde, dann würde ich mir vermutlich den aufwand sparen und mir lieber ne blitzanlage besorgen....
so bin ich immer noch der meinung eine ratio-funktion oder auch eine master-funktion ist nicht zuviel verlangt, offensichtlich bin ich ja auch nicht der erste, der daran gedacht hat.
F10Ps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 19:55   #20
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von F10Ps Beitrag anzeigen
noch ein wunderbarer kommentar der nichts mit meiner ausgangsfrage zu tun hat.
Offenbar haben Sie meinen Text nicht verstanden!

In meinem Beitrag ging es sehr wohl - mindestens indirekt - um Ratio-Blitzen (zur Wiederholung) durch Änderung von Motivabstand, Blitzleistung (durch Knöpfchen drücken), Blitzreflektorstellung (zur Leistungserhöhung oder -Minderung), Streuscheibe (zur Leistungsminderung), Reflexschirm (zur Leistungsminderung)! Mit all diesen Faktoren können Sie die Ratio-Steuerung wunderbar simulieren...

Zitat:
ich will weder beruflich blitzen noch damit prahlen können, wieviele blitzgeräte ich gleichzeitig benutzen kann.
Auch hier haben Sie wohl nicht verstanden, dass es nicht ums Prahlen geht - das habe ich absolut nicht nötig - , sondern um die ausgewogene Ausleuchtung (von mir aus Ratio-Simulation)!

Zitat:
wenn ichs beruflich machen würde, dann würde ich mir vermutlich den aufwand sparen und mir lieber ne blitzanlage besorgen....
Da würden Sie bei meinen Auftragsjobs ziemlich daneben liegen! Denn bei meinen Jobs habe ich es fast immer mit sehr verwinkelten und komplizierten Innenräumen zu tun, die mit einer Studio-Blitz selbst mit z.B. drei Blitzköpfen nicht auszuleuchten wären. Da geht es manchmal um sehr tief gestaffelte und stark strukturierte Räumlichkeiten fast wie in einem Bergwerksstollen. Ohne viele hintereinander gestaffelte Blitze ist da nichts drin! Und Tageslicht oder Glühlicht scheiden von vornherein völlig aus.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzen mit mehreren Blitzen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr.