![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Ihr mit Euren Vitrinen. ;D Ich bewahre Objektive in den Original-Köchern mit ein paar Silical-Gel-Beutelchen in verschlossenen Alu-Koffern auf. ;) Die werden nur zum Fotografieren herausgenommen.
Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Na dann habe ich ja schon 50% erfüllt, in der Vitrine stehen alle Objektive vertikal, also mehr wie Bierdosen
![]() @ Somnium: keine Ahnung ob das so toll ist die Objektive im Tamrac gelagret zu werden (schöner Rucksack, hab den auch ![]() Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Das tut doch höchstens Feuchtigkeit, oder nicht? Und wenn Du die Objektivdeckel auf den Frontlinsen belässt (sonst würden die auch ständig verstauben), besteht kein Unterschied dazu, die Objektive komplett einzupacken.
Chris
__________________
Portfolio |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
![]() Feucht wird übrigens nichts, wenn was nass geworden ist wirds ausserhalb des Rucksacks gelagert - und den Rest sollten diese Silikat (?) Pads die ich im Rucksack verteilt habe eigentlich schaffen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Aber wenn die Dinger länger ihren Dienst verrichten sollen, müssen die hin und wieder auch mal getrocknet werden. Sonst sind die irgendwann gesättigt.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Bei guten Silica-Gel-Beuteln erkennt man das sogar an der Farbe. (Allerdings die mit blauem Indikator - Blaugel - solltet Ihr entsorgen. Diese sind mittlerweile als Krebserregend eingestuft. Ersatz dafür ist Orangegel. Ohne Kobaltchlorid!)
Trocknen geht im Backofen ganz klasse. So zwischen 80° - 100°. Das Gel verpackt wesentlich höhere Temperaturen, der Beutel aber meist nicht ![]() Das Argument mit den Objektivdeckeln ist gar nicht so verkehrt. Vielleicht ein Grund, warum die LR-1000 später transparent waren. Wobei die Frontdeckel dann immer noch Lichtdicht sind... Ich glaube ganz einfach, das normale Aufbewahrung in Kombination mit normaler Pflege unserem Zubehör gar nicht schadet. Ob jetzt offener Rucksack oder geschlossene Vitrine. Am Besten schützt regelmässiger Gebrauch vor Fungus (zumindestens in Europa, nicht im Regenwald. Is' klar). Also hopp, hopp. Fotos machen gehen. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Sowas kenn ich garnicht, ich kenn nur Wegschmeisszeugs. Wo bekommt man sowas denn? im Baumartk? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Wohl eher weniger, aber zum Beispiel bei Mercateo im Internet. Dort heissen die Produkte dann oft Trockenperlen oder so ähnlich. Gemeint ist das gleiche.
Oder im allgemeinen Laborbedarf. Wobei ich immer wieder erwähne, der Reis aus dem Aldi tut es auch. In ein kleines Baumwollsäckchen (ja, eine Socke geht auch) abgefüllt und gut ist. Regelmässig tauschen. Einfach in die Biotonne damit und die Umwelt freut sich. Das Paket kostet im Aldi irgendwas unter 50 Cent. Da ist dann soviel drin, da kann man ein Objektiv drin "beerdigen" ![]() See ya, Maic. EDIT: Jetzt habe ich doch glatt den Link versaubeutelt. -> Mercateo Trockenperlen
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
@ Maic: Danke für den Tipp mit den Silica-Gel-Beuteln
![]() Ist wirklich interessant aber auch bedenklich, bezüglich krebserregend ![]() Aber die getragenen Socken sind auch nicht ohne, oder ![]() ![]() ![]() @Edwin: Hey, sie heißen doch auch Ofenrohre ![]() ![]() ![]() ![]() Also, stell die Vitrine dort hin, wo man deine guten Stückchen schön bewundern kann ![]() Gruß Holly, der Ofenrohr-Fan ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|