![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Naja, bei Canon schien mir das auch nicht so wirklich das gelbe vom Ei.. VOn daher hab ich persönlich mich von diesm ADI, ttl, .. gedöhns recht schnell innerlich verabschiedet, Die Metz Automatik leistet da wesentlich bessere Dienste.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Zitat:
Je nach Einstellung werden auch die Entfernungsdaten, die das Objektiv an die Kamera liefert, einbezogen. Sony und Minolta nennen das ADI (Advanced Distance Integration), die Reflexionseigenschaften des Motivs sollen so berücksichtigt werden. Beeinflussen kannst du die Blitzmenge über die Belichtungskorrektur (die über die Belichtungszeit und/oder Blende den Dauerlichtanteil steuert und - falls nicht anders eingestellt - auch Einfluss auf die abgegebene Blitzmenge nimmt) oder über die Blitzbelichtungskorrektur. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2005
Beiträge: 50
|
Hallo mts und alle
nochmals vielen Dank für die vielen Infos. Ich habe es gerade nochmal ausprobiert und mit der Blitzbelichtungskorrektur kann man doch einiges am Ergebnis beeinflussen ![]() Allerdings ist wohl der interne Blitz doch etwas schwach und die Einstellungen etwas unvorhersehbar, ich komme auf alle Fälle nicht um ein paar Testaufnahmen herum um den richtigen Wert zu ermitteln. Viele Grüße Joachim |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|