Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vollformattauglich ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2007, 18:49   #11
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Dass manche DT (DC oder wie auch immer) Objektive teilweise das ganze Kleinbildformat ausleuchte heisst ja noch lange nicht, dass sie dafür auch ernsthaft zu gebrauchen sind. Ich weiss nicht wie der Bildkreis genau definiert ist, aber ich denke man sollte ihn nicht dem "Ausleuchtungskreis" gleichsetzen. Dieser ist bei fast allen Objektiven grösser, als das das Format für das sie gedacht sind.
Ich denke auch, dass die meisten der gebräuchlichen, anständigen Objektive auch mit digitalen Kleinbild zurecht kommen. Auch wenn man heute gerne so tut, als hätte Canon mit DSLRs wie der 1Ds oder 5D Vignettierung und unscharfe Ecken erfunden (das geht dann so weit, dass "Spezialisten" behaupten das Nikon Bajonet sei zu klein für digitales Kleinbild... ). Das gibt auch bei analogem Kleinbild und guten Objektiven.
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2007, 19:20   #12
Martin2003
 
 
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: D-91xxx Erlangen
Beiträge: 438
Ich hab gefragt, weil ich gelesen habe das z.B. das Sigma 18-125 für 1,5 Crop berechnet wurde und die Auflösung der kompletten Linse sozusagen voll für den Cropsensor zur Verfügung steht.
Wenn ich jetzt ein KB-Objektiv an einen 1,5 Crop Sensor schraube dann bekommt der Sensor nicht die volle Auflösung des Objektivs ab, da der Bildkreis ja nicht voll ausgenutzt wird (bzw. nur ein Ausschnitt daraus) und deswegen die verwertbare Auflösung (also z.B. die Linienpaare pro Bildhöhe) eines VF-Objektivs an einem Crop Sensor kleiner ist.
Somit würden dann nur auf Crop gerechnete Linsen an einem Crop Sensor voll ausgenutzt werden.
Stimmt das so oder hab ich mir da was falsches zusammengedacht?

Viele Grüße
Martin
Martin2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2007, 19:28   #13
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Martin2003 Beitrag anzeigen
Wenn ich jetzt ein KB-Objektiv an einen 1,5 Crop Sensor schraube dann bekommt der Sensor nicht die volle Auflösung des Objektivs ab
Auflösung bitte nicht mit Bildkreis/Fläche verwechseln - das sind zwei verschiedene Dinge. Ich würde es so formulieren: der Sensor stellt nur einen Ausschnitt des Bildkreises, für das das Objektiv eigentlich gerechnet ist, dar. Das ist mal der erste Punkt. Zweitens ist das Auflösungsvermögen von sehr guten (abgeblendeten) Objektiven oft (nicht immer) besser, als der Sensor darzustellen imstande ist. Und der Sensor "kriegt immer die volle Auflösung -eines Objektivs im jeweiligen Betriebszustand- ab" (was auch sonst?) - die Frage ist nur, ob die reicht, bzw. ob der Sensor die auch darstellen kann.

Zitat:
Somit würden dann nur auf Crop gerechnete Linsen an einem Crop Sensor voll ausgenutzt werden.
Man könnte es so ausdrücken, aber eigentlich wird andersrum ein Schuh draus: für crop gerechnete Linsen können idR. nicht den vollen Bildkreis von KB bedienen (es gibt Vignettierungen, die bei längeren Brennweiten aber ggf. verschwinden, aber um's nicht unnötig zu verkomplizieren, wollen wir das mal aussen vor lassen). Oder anders gesagt: für crop gerechnete Objektive sind auch auf cropsensoren begrenzt. Mit der Auflösung hat das erstmal gar nix zu tun, das ist ein Thema für sich. Ein aktuelles, "digital gerechnetes" Objektiv kann durchaus eine höhere Auflösung bringen als ein weniger gutes KB-Objektiv. Nur letzteres kann halt eine größere Fläche bedienen (und somit insgesamt möglicherweise wieder aufholen wenn man es so sehen will).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (24.03.2007 um 19:35 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 15:35   #14
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ausserdem wird beim KB-tauglichen Objektiv an einem APS-C Sensor ja eigentlich nur das Filetstück, die Mitte der Optik benutzt. Diese kann aber auch schon bei einem uralten Glas sehr gut sein und muss bei der Auflösung einem digital gerechneten APS-C Glas nicht unterlegen sein.

An KB bekomt man eher Probleme an den Rädern und Ecken, die Mitte ist nicht das Thema.

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vollformattauglich ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.