![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
|
Zitat:
gerade ist das das Problem. Da dieser PC-Fuzzy ein Password im Bios vergeben hat, habe ich kein Zugriff mehr auf das Bios. DEL-ist eigentlich die richtige Taste. Wird auch beim booten angezeigt. Ich versuch es jetzt erstmal mit entfernen der Pufferbatterie. Dann gibt es noch einen Jumper um das Mainboard zurückzusetzen. Das wird mein Nächster Versuch. Versuch macht kluch @d7sprinter, auf diesem Rechner mit diesem Board war noch nie was anderes drauf als Win2000. Mit funktionsfähigem USB. Ich tippe schwer auf ein Treiberproblem. Die USB-Treiber werden zwar ohne Fehler installiert, aber es erscheint keine USB-Controller. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Wenn alle Stricke reissen, kannst Du Dir auch eine zusätzliche PCI-USB-Karte einbauen.
Eine mit 4 USB-Ports kostet nämlich nur noch n' Appel und n' Ei. (ebay lässt grüßen) edit Da fällt mir nochwas ein. Du sagst, das Board hat den KT333er Chipsatz, das ist einer von VIA. Hast du den VIA 4in1-Treiber installiert, den hier meine ich: VIA 4in1 4.43 (ganz nach unten scrollen) Ausserdem gibt es von VIA noch einen speziellen USB-Treiber, mit dem könntest Du auch Dein Glück versuchen. Dieser hier: VIA-USB-Treiber
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! Geändert von Jornada (12.03.2007 um 18:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Evtl. hilft auch das manual vom Mainboard. Wenn du den Typ rauskriegst, kannst du es vielleicht bei MSI downloaden. Ketzerische Frage: wieviel Aufwand ist das alte Board noch wert? Ein Board dürfte max. 50 Eurönchen kosten, wenn noch für die CPU überhaupt verfügbar, ansonsten beides tauschen, sind dann knapp 100 Euro...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
|
Zitat:
Evtl. kannst du ja aus dem Netz ein Proggi ziehen, mit dem das Passwort ausgelesen werden kann oder aber du kennst ein Generalpasswort für das BIOS.
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
![]()
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
|
Danke für jede Antwort und Hilfe.
USB funzt wieder ![]() Pufferbatterie entfernt, 5 Minuten warten, wieder einbauen und PC hochfahren. Jetzt habe ich wieder Zugriff aufs Bios und USB wird wieder erkannt. Jetzt begreif ich zwar wiederum nicht ganz was jetzt das zurücksetzen vom Bios mit dem USB zu tun hat, aber ich muß ja auch nichts alles wissen. Sagt zumindest meine Frau immer ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Jumper setzen ist meist einfacher als Pufferbatterie raus; dadurch wird das Bios sofort zurückgesetzt.
Gruß Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|