![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 188
|
Hallo Rainer,
da ich auch beide genannten Objektive habe, kann ich, glaube ich, etwas dazu sagen: Für mich ergänzen sich FB's und Zooms, Gründe wurden oben schon genug genannt. Ich würde weder auf das eine noch auf das andere verzichten wollen. Mein Sigma 17-70 erscheint mir im Bildzentrum sogar schärfer als mein 20/2,8, am Rand ist das 20er um Längen schärfer. Dazu kommt, daß das 20er absolut offenblendtauglich ist und weniger verzeichnet und vignettiert als das Sigma bei 20mm. Ausserdem ist es ein VF-Obj., also vielleicht demnächst wieder gefragter. Was ich an Deinen Ausführungen sehr interessant finde, ist Dein Verlangen nach einer Verlangsamung des Fotografierens. Genau dieses Verlangen habe ich zur Zeit auch, und zwar zusätzlich zu den bestehenden Anforderungen, Familienschnappschüsse und Actionfotografie zu betreiben, wofür DSLR + Zooms sicherlich die beste Wahl sind. Deshalb träume ich im Moment von einer Leica M8 zusätzlich zur DSLR mit Zooms. Ich könnte mir vorstellen, dafür die DSLR-FB's zu veräussern. Das Problem ist nur, daß der Traum wahrscheinlich nicht finanzierbar ist. Gruss |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Die Leica hat halt einen romantischen Namen.
![]() Ersthaft, so eine Kamera würde mich auch ernsthaft reitzen. Das Problem ist eigentlich nicht der Preis. Würde man so eine Kamera als "Lebensinvestition" sehen, käme man auch da "nur" auf 10 oder 20 Euro im Monat. Aber eine digitale Kamera hat nunmal keine Lebensdauer von zwanzig oder dreissig Jahren. Auch eine M8 ist in wenigen Jahren rettungslos veraltet. ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 188
|
Aber nicht die Optiken.
Leica war nie wegen seiner Kameras bekannt oder berühmt, sondern wegen der exzellenten Optiken. Und die halten lange und Leica pflegt auch bewusst den Service für alte Optiken, fast alle älteren M-Linsen z.B. sind an der M8 nutzbar und können durch den Leica-Service auch optimiert (codiert) werden. Ein Noctlilux beispielsweise gibt es seit mehreren Jahrzehnten. Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Kopfschüttelnd, Chris, 7D-Besitzer, solange sie hält
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Zitat:
![]() Zurück zum Thema. In der Planung zum Abverkauf meines Sigma 17-70 sprecht Ihr berechtigter Weise die grundsätzlichen Vorzüge eines Zooms an. Klar ist im Einsatz im Innenraum die Möglichkeit schön, vom einen Brennweitenbereich in den anderen ohne Objektivwechsel zu gelangen. Auf Dyxum wird ja regelmäßig als "kleine Zoom-Killerwaffe" das schöne alte Minolta 35-70 4.0 erwähnt. Hat das jemand von Euch schon mal an der D7D ausprobiert? Der Bereich von umgerechnet 52,5 bis 105mm scheint mir auch auf den zweiten Blick für Portraitaufnahmen gar nicht so übel. ![]() Beste Grüße, Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Zitat:
Interessant finde ich das 35-70 hauptächlich wegen der Größe. Bessere Quali als Sigma verspreche ich mir davon aber nicht ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (11.02.2007 um 18:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Die Faulheit des Fotografen!
![]() ![]() ![]() Warum sterben so viele Fotografen an Herzverfettung? Weil sie sich nicht mehr bewegen, sondern am Zoomrad drehen ;-) Nach einigen Jahren digitaler Zwangszoomnutzung (DIM7, A1 und Vorgänger) und Studiosesselhockerei tendiere ich auch immer mehr zu den "festen". Ist teilweise erschütternd, wenn man die Unterschiede in der Bildqualität sieht. Und die Bewegung (des Fotografen) im Studio ist kreativ. Im unteren Brennweitenbereich (so bis 100mm äquivalent) tendiere ich absolut zu festen Brennweiten. Da machen die ein, zwei Schritte vor oder zurück überhaupt nichts aus. Im Telebereich (100-500mm äquivalent) ziehe ich Zooms vor, weil ich mit nicht gerne durch das Objektiv den Bildausschnitt vorgeben lassen möchte und man auch nicht immer den Platz zum Vor- oder Zurücklaufen hat...von einem Balkon aus z.B. Auch wenn dann manchmal das letzte Quentchen Schärfe oder Kontrast fehlt. Für die richtg guten und teuren Zooms fehlt mir einfach das Geld, also lebe ich im Zoombereich mit Massenware und gönne mir dafür unten herum ein paar relativ preiswerte Festbrennweiten, mit denen ich aber zumindest qualitativ an die ganz teuren Zooms herankomme...oder sogar noch überbiete. Lächel...und für nette Familienbilder ohne großen Anspruch kommt das kleine Zoom drauf (18-70), das einem die ganze Grillrunde vom Gartenstuhl aus erschließt ;-) Und schlecht ist es ja eigentlich gar nicht....nur nicht so gut wie eine fixe Brennweite. Und da das bessere immer ein Feind des guten ist.... ![]()
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
So,
Heute erreichte mich das Minolta 20mm 2.8. Wieder mal ein geiles Teil! Ich stehe einfach auf die alten MinO Objektive. Alles schön schwarz und metallen. ![]() Was soll ich zur Abbildungsleistung sagen? Schon bei Offenblende schön scharf und abgeblendet jenseits jeder Diskussion. So werde ich nun in den sauren Apfel beißen und mein geliebtes Sigma 17-70 abgeben. Nur in gute Hände natürlich. Ein potentielles Heim hat sich hier im Forum schon angeboten. Der Heimleiter meldet sich Morgen Abend ob ers aufnimmt. Ansonsten melde ich mich nochmal und gebe die eventuelle Verfügbarkeit dieses wirklich guten Zooms bekannt. Besten Dank für alle Kommentare, aber leider ergebe ich mich der Überlegenheit der Festbrennweiten. ![]() Rainer, der nun ruhig allen Motiven mit 20mm+50mm+85mm entgegensieht. Für alles andere, was man in meinem Alter nicht mehr so genau erkennt, habe ich ja als Zoomnotnagel ja immer noch mein Minolta 100-200mm. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Zitat:
Und ich kanns immer noch nicht fassen, dass Du dein 17-70 abgeben willst. Ich hab mein Exemplar nicht so gelobt und behalt es trotzdem ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|