![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: Villach - Österreich
Beiträge: 60
|
Hallo Winsoft!
Hab schon viele von Ihren Statements gelesen. Danke auch für das mich betreffende. Wenn "eingeb. Adobe" natürlicher wirkt kling´s verlockend. Ich habe aber bedenken, dass ich die Bilder dann nicht mit jedem Programm öffnen kann. Oder auch, dass es Probleme bei Ausdrucken bei diversen Anbietern geben könnte. Sorg ich mich zu Recht, oder ist das Bild mit eingebettenen Farbprofil sowiso ein Standart? lg christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo Christian,
das Öffnen ist nicht das Problem, schau mal hier im Nebenthread. Bei den Belichtern gibt es auch keine Probleme, wenn Du die Datei einfach in .jpg umtaufst. Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Frage: Wieso soll das alles wieder falsch sein??? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
|
Ich frage mich, ob es sich überhaupt lohnt den AdobeRGB-Farbraum zu verwenden, denn die Fotodienste benutzen sowieso nur sRGB. Das ist ja dann eine zusätzliche Konvertierung,wenn sie es wieder auf sRGB ändern!
Oder lieg ich da falsch? Big_Berny
__________________
iCoaching Webdesign - Basel / Zürich Der einzige Digitalfoto-Preisvergleich der Schweiz Preisrechner :: KnowHow :: Forum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Profile bestimmen den Farbraum, wie man das an den Grafiken, die ich mal hier rein gelegt hatte, sehr schön sehen konnte. Profile sind immer nur abhängig von den Geräten und nicht vom Geschmack. Binuscan z.B. erlaubt es, Farbkorrekturen, die man vornimmt, in Profile einzurechnen. Nach einer solchen Farbkorrektur bleibt der persönliche Geschmack erhalten. Man hat den richtigen Farbraum mit dem eigenen Geschmack. Nur auf diesem Wege sollten solche Korrekturen vorgenommen werden. Solche Korrekutren lassen sich mit allen hochwertigen Farbmanagementprogrammen vornehmen. Binuscan hat den Vorteil, dass dies auf dem Weg der Bildbearbeitung geht. Andys |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
ich steh mal auf und hol mir zu den Chips noch ne Flasche Bier, das wird wieder was längeres ;-) ;-)
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
verschoben, bei den technischen Fragen hatte es nichts verloren.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 63500 Seligenstadt
Beiträge: 101
|
Weiter oben wurde es schon mal gefragt: Macht es denn Sinn mit Adobe-RGB zu fotografieren, wenn die Ausbelichter S-RGB verwenden? Soviel ich weiß ist der Adobe-Farbraum größer als S-RGB, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Damit Farbmanagement zuverlässig läuft, muss das Labor ein Profil ihrer Maschine liefern. Das tun sie nicht. Großlabors können die Stabilität ihrer Chemie nicht liefern, um ein Profil erstellen zu können. Ein Profil kann nur dann geliefert werden, wenn ein gleichbleibendes Ergebnis über längere Zeit garantiert werden kann. Also immer das Labor fragen. Es wäre aber überraschen, wenn ein günstiges Labor das täte. Andys |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|