![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
AutoStitch macht alles von allein und ist mehr als nur ein hervorragender Einstieg. Bilder reinwerfen, warten, Panorama kommt raus.
Bei steigenden Ansprüchen, Fisheyes oder schwierigen Bildern halte ich PTgui in Verbindung mit Smartblend für eine Top-Kombination. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.07.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 44
|
Hallo zusammen,
noch ein kleiner Hinweis zur Suche von Software: www.foto-freeware.de ist sehr umfangreich. Gruß Gerald |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
|
Ich klinke mich hier mal mit rein mit ner etwas spezielleren Frage
![]() Ich möchte aus ganz normalen 3:2-Aufnahmen der D7D ein Kugel-Panorama erstellen, das mit der Quicktime VR als 360°*360° Panorama anschauen kann. Ich hab aber bis jetzt nur ein Zylinderpanorama hinbekommen, wenn ich also nach oben oder unten zuweit gehe sehe ich nur einen schwatzen Rand. Wie (bzw. mit welcher Software) kann ich die Bilder von "Decke und Fußboden" richtig mit reinbringen? ![]()
__________________
![]() Gruß aus Franken, Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
360°x180°?
Den Zenit und Nadir kannst du bei der Panoramaerstellung mitfotografieren. Das Panoramatool sollte sie einbauen. Einfachere Softwa kann das nicht. Um selbst Hand anzulegen, kannst du das Photoshop-PlugIn "Polar-"sowieso verwenden. Es müsste unter "Distort"/"Verzerrung" zu finden sein. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|