![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
|
Durch die Silberfolie und wahrscheinlich den Topf aus Edelstahl hast du dir soviele helle Reflektionen eingefangen das der Blick auf die eigentlichen "Stars" also das Hauptmotiv irgendwie verloren geht.
Auch hast du hierfür einen ungünstigen Winkel gewählt, ich wäre mit mehr auf die Höhe der Wasserlinie gegangen um ein wenig mehr die Silhouette der Tropfen einzufangen. Ich denke weniger wäre hier mehr gewesen. Die Idee mit der Alufolie und den Farfolien finde ich eigentlich nicht schlecht. Die Farben kommen gut rüber aber wie gesagt die vielen Reflektionen stören mich persönlich. Aber um auch auf den Zapfen einzugehen, der ist ja oberhammerhart. Wie hast du denn den aufgenommen?
__________________
Grüße aus dem Harz Olaf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nieder-Olm (bei Mainz)
Beiträge: 156
|
Zitat:
Mein Wohnzimmertisch (hat so ne blau marmorierte Holzplatte) 2 x 10W Halogenstrahlerchen (stabiles) Stativ A1 im Telemakro-Modus Belichtungsspeicher Dann mit dem flexiblen Fokuspunkt (ohne die Kamera zu bewegen) 3 Aufnahmen mit jeweils unterschiedlichem Schärfepunkt gemacht und in Paint Shop Pro mittels Ebenen & Ebenenmasken die jeweils scharfen Bereiche übereiandergelegt. Gruß Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
|
Danke Dir für die ausführliche Erklärung.
__________________
Grüße aus dem Harz Olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Viel Arbeit für ein beeindruckendes Ergebnis. Gefällt mir sehr gut.
Aber auch die anderen Aufnahmen in Deiner Galerie sind super! ![]()
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 1.106
|
Zitat:
so und jetzt zu den Wassertropfen, scheint ja im Moment der gr. renner zu sein ![]() ![]()
__________________
Wer sehen kann, kann auch fotografieren. Sehen lernen kann allerdings lange dauern. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
|
Hey wuppdika,
ich hatte bewusst die Kombi 1/2000 und Blende 9,5 gewählt. 1. Grund Blende 9,5 um ein Maximum an Tiefenschärfe zu bekommen 2. Grund 1/2000 sec. um ein Minimum an Bewegungsunschärfe zu erzielen. Die Lichtmenge hat allemal auf die kurze Entfernung ausgereicht und warum soll ich die denn nicht nutzen, da es ohnehin schwierig genug ist auf die sich Bewegenden Tropfen zu fokussieren und den optimalen Schärfebereich zu treffen.
__________________
Grüße aus dem Harz Olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nieder-Olm (bei Mainz)
Beiträge: 156
|
Zitat:
Ich habe mit (S) = Shutter-Priority gearbeitet und mit einigen Einstellungen rumprobiert. Bei den ersten beiden der gezeigten Bilder war die Belichtungszeit halt gerade auf 1/25 Sekunde eingestellt. Der Belichtungsmesser hat daraus die kleinste bei dieser Brennweite mögliche Blende von 3,5 gewählt, weil das Umgebungslicht eher schwach war. Ohne Blitz wäre es total düster gewesen (wie mir ein paar Fehlschüsse zeigten wo der Blitz nicht auslöste). Die lange Belichtungszeit hatte also wenig bis gar keinen Effekt, da ausschließlich das Blitzlicht zur relevanten Belichtung beitrug. Die beiden Blitze (3600 & 5600 beide entfesselt und im Drahtlos-Modus) gaben ihre (korrekte) Lichtleistung durch die per TTL-Vorblitz-Messung automatisch ermittelte (und gesteuerte) Brenndauer ab. Der 5600 kam aus 90° von rechts (zur Objektiv-Achse) und diente hauptsächlich der "Tropfenbeleuchtung" während ich mit dem 3600 zusätzlich von (ca. 45° schräg rechts hinter der Kamera) nochmals mit manueller voller Zoom-Einstellung auf die Alufolie mit den Filterfolien "bouncte" um die bunten Reflexe zu verstärken. Ein Bild vom Aufbau (ohne den 3600) sieht man hier: http://home.eplus-online.de/markusmz...rop-Aufbau.jpg So, jetzt kennt ihr auch alle meine Küche; die Spritze diente der Tropfendosierung und zeugt nicht von irgendwelchem Suchtverhalten ! ![]() Und bevor noch jemand fragt, hier der "Zapfen-Aufbau": http://home.eplus-online.de/markusmz...fen-Aufbau.jpg Ich hoffe ich hab' jetzt keinen Müll verzapft und mich total blamiert. Was die Blitzerei angeht bin ich nämlich auch noch kein Profi ![]() Liebe Grüße Markus |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|