Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel unterhalb 20mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2007, 12:12   #11
roli_ch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
Übrigens sehe ich gerade, dass das Sigma 10-20mm f/4-5.6 EX DC den TIPA-Award 2006 für das beste Consumer-Objektiv erhalten hat.

http://www.tipa.com

Ich weiss auch nicht, wie eine solche Auszeichnung genau einzuschätzen ist. Aber immerhin denke ich, dass es damit so übel auch nicht sein kann.
roli_ch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2007, 14:43   #12
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von roli_ch
Ich weiss auch nicht, wie eine solche Auszeichnung genau einzuschätzen ist.
Als Werbegag.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 16:09   #13
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
moin,

also Teste und Preise....vom Magazinen
sollte man freundlich begegnen, aber das wars dann schon)

ja das12-24 zeigt eine leichte Welle, nur....eben leicht!

bezogen auf das, was DU machen willst wäre es wieder OK,
dann diese Wellen zeigen sich eher im Nahbereich um die 2Meter!!!

Beispiel:
großer weiter Raum, Kamera voll auf Waage....und alles war brauchbar
( sage bewust nicht supertoll!!)
aber in ca 2 m Entfernung hing eine runde Uhr an einer Säule...
die Säule war korrekt gerade....die Uhr "kippte" aus dem Bild und zwar in Gegenrichtung als man bei WW erwarten würde!!!

heißt nix anderes....
wenn du für Ikea arbeiten würdest, wo es auf Raumdetails ankommt....wäre das Objektiv nicht gut, aber...

wenn es überwiedend um nakte Räume, Rohbauten und Außenansichten ginge....dann wäre das Sigma gut...ich meine sogar sehr gut!

wenn dann noch PTlens dazu kommt ist alles in Butter
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2007, 05:00   #14
horst.eames
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 43
Ich mach das bei uns im Büro in Ermangelung eines Superweitwinkels mit einem 20mm Objektiv, Stativ und Nodalpunkadapter und bastle mir die Aufnahmen dann im Photoshop zu Panoramen zusammen. Das klappt auch recht gut und reicht für die meisten Anwendungen, wenn es dann wirklich perfekt sein soll/muss, leihen wir eine Fachkamera mit Digitalrückteil.

Viele Grüsse, Horst
horst.eames ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2007, 20:06   #15
Stromberger
 
 
Registriert seit: 01.01.2007
Beiträge: 6
Speziell für Architekturaufnahmen habe ich mir von Sigma das 14mmEX aspherical f= 1:2.8 gekauft.
Die Verzeichnungen sind sehr gering, da bin ich begeistert; der AF ist zu ungenau, deswegen immer manuell fokussieren, bei schlechten Lichtverhältnissen oft sehr mühsam oder Glücksache. Blitzen so gut wie unmöglich oder man legt richtig Geld für eine Blitzanlage hin.
Fazit: ich glaube ich würde es mir nicht noch einmal kaufen sondern das Geld in ein Minolta-Objektiv der G-Serie investieren.
Stromberger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2007, 00:41   #16
FlorianLausB
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
So *altesThemaausgrab*

Ich überlege, mir das 10-20 zuzulegen.

Die Beispiele hier find ich ziemlich gut.

Haupteinsatz wären bei mir Städtereisen. Bisher hab ich das 17-35/2.8-4.0 Minolta, und damit hilft einem der Fußzoom oft nicht weiter, weil dann mit dem Rücken am nächsten Haus steht, oder Bäume, Laternen und anderes störendes Beiwerk ins Bild kommt. Kamera nach oben kippen ist halt unschön ...

Gruß

Flo
__________________
meine Galerie
FlorianLausB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 01:29   #17
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Oder guck mal nach einem Tilt/Shift.

Gibts meines Wissens nicht von Minolta selber, aber hab selber schon mal einen gesehen, der hatte ein adaptiertes (schlag mich jetzt nicht tot, glaub das war ein schneider/kreuznach) an einer D7d gehabt.

Von den UWW Zooms ist das Sigma 12-24EX wohl das empfehlenswerteste, wird auch im Konkurrenzlager sehr gerne an den KB-FF´s genutzt.

black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2007, 02:39   #18
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Hallo Roli,

10 mm oder 11 mm, KB-Entsprechung 15-16 mm, sind schon ein besonderer Fall. Zum einen gibt es die genannten prinzipiellen Probleme dieser Exterem-Weitwinkel. Zum anderen nervt der optische Eindruck entsprechender Fotos sehr leicht, da die Komposition recht krass ist.

Ich habe ein 15 mm, und nach anfänglichem Enthusiasmus habe ich dieses Objektiv - trotz seiner sehr guten optischen Eigenschaften - nur noch sehr selten analog benutzt. Digital hat es dann wegen des Crop-Faktors eine kurze Renaissance erlebt. Aber das 2,8/20er habe ich inzwischen öfter drauf.

In der Praxis - und das werden Dir sicherlich auch Groß- oder Mittelformatfotografen bestätigen - geht man eher selten unter die Entsprechung von 24 mm KB. Eine der anerkannt besten Kameras mit festem Objektiv für Architekturfotografie ist die Hasselblad 903 SWC, quasi ein Gehäuse, dass um ein 38 mm Biogon herum konstruiert wurde. Auf Kleinbild umgerechnet entspricht das etwa 20 mm.

Überlege doch mal, ob Du nicht mit einem gebrauchten 3,5/17er Tokina AT-X PRO eine günstigere Alternative hast. Wenn Du nach einiger Zeit immer noch meinst, weniger mm wäre mehr, leih Dir bei SIGMA ein Wochenende das 14er aus uns teste es ausgiebig. Mach nur Aufnahmen mit diesem Objektiv.

Danach solltest Du geheilt sein

Gruß

Michael

PS: Natürlich kannst Du Dir auch eines der genannten WW-Zooms ausleihen, und damit "spielen". Aufgrund des variablen Brennweitenbereiches wird Dir aber weniger auffallen, dass es sehr selten begründeten Einsatz für die Extreme gibt.
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 14:31   #19
roli_ch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
Oh, ich sehe gerade, dass das Thema immer noch behandelt wird. Dann muss ich jetzt erwähnen, dass ich mir, trotz gewissen geäusserten Bedenken, vor zwei Wochen das Sigma 10-20mm F4-5,6 gekauft habe.
Die ersten Eindrücke scheinen mir recht positiv. Wenn ich etwas ausgiebiger testen konnte, kann ich ja meine Erfahrungen oder auch mal Bilder mit dem Objektiv beitragen.
roli_ch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 15:24   #20
FlorianLausB
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
Zitat:
Zitat von roli_ch Beitrag anzeigen
Die ersten Eindrücke scheinen mir recht positiv. Wenn ich etwas ausgiebiger testen konnte, kann ich ja meine Erfahrungen oder auch mal Bilder mit dem Objektiv beitragen.
Das wär super
Hast du zufällig auch das 17-35/2.8-4.0? Ein Vergleich 10mm vs. 17mm vom gleichen Standpunkt aus, am besten ein Hochhaus im Hochkantformat wäre ganz toll.
(so in der Art)

Gruß

Flo
__________________
meine Galerie
FlorianLausB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel unterhalb 20mm

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.