Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Berlebach Auslegearm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2007, 00:41   #11
fmerbitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Benbo's coming home

Zitat:
Zitat von newdimage
Fotos? Vom Stativ?

Stativ mit Ausleger
ok - habe aber gerade zu meiner grossen Überraschung das benbo bekommen, das ist natürlich das ideale Stativ für schwierige Situationen, das werde ich nochmal überlegen welches Zubehör das Berlebach braucht.
Falls ich mit dem benbo nicht umgehen lerne biete ich es hier wieder an :-)

Link zu Benbo in Action
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2007, 00:46   #12
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Ich liebäugel mit dem Benbo Trekker 2.

@fmerbitz
Welches hast Du?

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 00:52   #13
fmerbitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
genau das Trekker 2 - ist eigentlich irgendwie nicht zu kriegen in D, aber grad' ging's durch die Bucht und war anscheinend nicht so begehrt.

Die Uni-tec werden durchweg als noch besser und ausgereifter als die Benbos beschrieben, aber ich habe den englischen Shop angeschrieben und die meinte sie wären derzeit nicht in der Lage zu "exportieren". Wie war das mit der europäischen Union?

Demnächst gibt's noch das Benbo One in der Bucht, mit Zubehör, ich werde jetzt nicht mehr mitbieten :->
ciao
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 00:55   #14
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Ich danke Dir für die Info.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 10:12   #15
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Morgen Frank,

das Benbo erinnert an Vielseitigkeit an das Manfrotto 055 Pro.
Die Mittelsäule kann ich ja auch waagerecht einspannen.
Wie es nun mit der Belastbarkeit aussieht, wenn eine Kamera mit Objektiv und (Makro-)blitz vorne aufgebracht wird, interessiert mich.
Wäre schön, wenn Du das mal testest (ohne Deine Ausrüstung zu gefährden ) .

Auf der Photokina hatte ein Hersteller (Gitzo?) ein Stativ in einer Art Kletterwand angebracht, Wolfgang (Wallo) war hellauf begeistert, nutzt er seine Ausrüstung doch auch gerne in allen Geländeformen -> Gruß nach Köln, in der Hoffnung, in 2007 mal durch die Wahner Heide zu ziehen.

Schönen Tag
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2007, 10:12   #16
fmerbitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Hallo Frank,

Zitat:
Zitat von newdimage
das Benbo erinnert an Vielseitigkeit an das Manfrotto 055 Pro.
Die Mittelsäule kann ich ja auch waagerecht einspannen.
Wie es nun mit der Belastbarkeit aussieht, wenn eine Kamera mit Objektiv und (Makro-)blitz vorne aufgebracht wird, interessiert mich.
Wäre schön, wenn Du das mal testest (ohne Deine Ausrüstung zu gefährden ) .
Wenn ich es richtig verstanden habe ist das beno schon nocht ein Stückchen vielseitiger als alle anderen Stative (ausser dem Uni-Tec und ein bisschen dem Gitzo Explorer). Die Mittelsäule kannst du ja auch beliebig neigen, die Beine einzeln unabhängig drehen und in jedem Winkel feststellen. Ausserdem ist das untere Segment abgedichtet und kann so auch im Wasser stehen.
Wie das funktioniert weiss ich auch noch nicht, nach Lösen der zentralen Schraube sind alle Beine frei beweglich und können eingestellt werden. Ich denke das wird auch etwas pfriemelig in der Handhabung sein (Kamera festhalten!) und wie sich die Stabilität darstellt wird sich zeigen. Ich kann's ja mitbringen zu den nächsten Treffen, falls es jemand probieren will.
Es wird wohl hauptsächlich für Makro und solche Dinge geeignet sein und ein Makro-Objektiv ist ja nicht so schwer.
Wenn ich nicht damit zurecht komme verkaufe ich es halt wieder

ciao
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 10:18   #17
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Morgen Frank,

beim 055 Pro kann man die Anstellwinkel der Beine auch variieren, nicht stufenlos aber relativ flexibel. Mittelsäule ist hingegen fix.
Das Abdichten wird über eine Quetschdichtung erfolgen, die beim Fixieren des Segmentes aktiv wird.
Wie liegt den der Strassenpreis des Benbo?

Nächstes Treffen:
Hellenthal/Monschau im Frühjahr?
Dann gerne mit Benbo und 055Pro zum Vergleich (ich habe eh nur das Manfrotto als TriPod, mein Luxuswalser mal ausser Acht gelassen).

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 10:46   #18
fmerbitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Hi Frank,

Zitat:
Zitat von newdimage
beim 055 Pro kann man die Anstellwinkel der Beine auch variieren, nicht stufenlos aber relativ flexibel. Mittelsäule ist hingegen fix.
Das Abdichten wird über eine Quetschdichtung erfolgen, die beim Fixieren des Segmentes aktiv wird.
Wie liegt den der Strassenpreis des Benbo?

Nächstes Treffen:
Hellenthal/Monschau im Frühjahr?
Dann gerne mit Benbo und 055Pro zum Vergleich (ich habe eh nur das Manfrotto als TriPod, mein Luxuswalser mal ausser Acht gelassen).
der Listenpreis liegt bei etwas über 170€, nur bestellen kann man es nicht, vielleicht irgendwann später mal. Deshalb auch kein Strassenpreis ...
Aber es wiegt nur 1.6kg, und die Flexibilität wird sicher auch noch Stabilität kosten, deshalb bin ich gespannt was es tragen kann - die A2 wird es sicher schaffen

Klar, die Treffen sind alle eingeplant, kommt dann alles in den Kofferraum.

ciao
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2007, 17:05   #19
fmerbitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Zitat:
Zitat von newdimage Beitrag anzeigen
Stativ mit Ausleger
Spät kommt es doch es kommt:



Die Hauptdarsteller:
Berlebach 8043 mit Auslagearm
Manfrotto Getriebeneiger 410
Minolta D5D mit Tamron 90 und Zwischenring.
Streichholzschachtel

Die Komparsen:
Minolta 28-135 im Hintergrund
Objektivkarton 200/2.8
Unser Esstisch
die Naturfoto

Die Tragkraft der Auslegearms scheint mir ganz gut, auch das Schwingen ist erträglich, ich denke da kann man problemlos noch mehr draufpacken.
__________________
Dies ist meine Signatur
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Berlebach Auslegearm

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr.