Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Manueller Weißabgleich D7D und Alpha 100 Erkenntnis/Problem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2006, 23:26   #11
Morphium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
Ihr seid schnell
Yep. Direkt in die Lichtquelle, so wie es bei der Expodisc vorgeschrieben ist. Wie gesagt, die Alpha hat mit dem gleichen Verfahren kein Problem.
Bastis Vorschlag mit der manuellen Belichtung bringt genauso keinen Erfolg. Ich habe über als auch unter und richtig belichtet > Fehlgeschlagen

Es ist wie verhext. Ich habe gerade mal im Flur die Deckenlampen mit den Halogenröhren einmessen können aber hier im Zimmer mit der Energiesparlampe will es partout nicht gehen. Die 7D hat genau mit diesem Licht wahrlich ein Problem.

Ich meine man muß ja den Teufel ja nicht an die Wand malen und seien wir mal ehrlich: Wann kommt es vor daß man auf diese Energielampen bei einem Shooting stößt?.

Dennoch hat mich die Meinung und Erfahrungen der einzelnen mal interessiert, damit ich für mich das ganze einschränken kann.

Einzig hoffe ich nur, dass es wirklich nur ein Problem mit diesem Lichttyp gibt
__________________
Georg
- Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ness
Mein Blog
"Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche)
Morphium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2006, 23:27   #12
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Basti
Zitat:
unabhängig von der gewählten Belichtung.
Miss doch zuerstmal die Belichtung, stelle diese ein und mach mit dieser Einstellung den Weissabgleich. Bei mir klappts das hier, ich habs nachgestellt. Der benutzerdefinierte Weissabgleich schlägt bei mir immer dann fehl wenn eine starke Über- oder Unterbelichtung erfolgt.
Basti
Auch wenn die Belichtung passt: meine D7Ds mögen weder Osram- noch Philips-Energiesparlampen (Warmton), egal ob weißes Papier oder Graukarte.
Trotzdem danke für die Tipps.
Zitat:
Zitat von Morphium
...Einzig hoffe ich nur, dass es wirklich nur ein Problem mit diesem Lichttyp gibt
Bei allen anderen mir verfügbaren Lichtquellen (incl. Blitz) funktioniert der manuelle WB ohne Probleme.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 01:00   #13
SirSalomon
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Ich habe mich mit dem Weißabgleich noch nicht wirklich befasst, vermute aber eine "Schwäche" der D7D bei den Energiesparlampen.

In der Regel werden diese ja mit einem Gas gefüllt, das entgegen dem Glühfaden über eine "Etnzüdung" des Gases leuchtet.

Was mir gerade durch den Kopf geht, basiert darauf, dass der Weißabgleich keine konstante Helligkeit messen kann. Beim Glühfaden ist das baulich bedingt etwas anderes, da ist der Faden weitestgehend konstant.

Ob es nun aber daran liegt, kann ich nicht mit bestimmheit sagen, hört sich aber irgendwie logisch an. Einen Nachweiß könnte man im Grunde mit einem Halogen-Kaltstrahler führen...
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 14:42   #14
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Nun habe ich seit heute das ExpoDisk in der 67 mm Version. Die Abbildungen sind ja wohl bekannt, auch das mitgelieferte Zubehör. Deshalb verzichte ich hier auf das Produktfoto.

Mit der Milchglasseite wird es vor das Objektiv gehalten, das Wabenmuster also in Richtung Lichtquelle, und macht einen manuellen Weißabgleich (je nach Kamera verschieden). Die drei winzigen Kugeln am Umfang, die in ein 67 mm Filtergewinde einrasten sollen, taugen nichts. In meinem Objektiv mit 67 mm Filtergewinde hält das ExpoDisk nicht und fällt wieder raus.

Wirklich von deutlicher Wirkung erscheint es mir nur in einigen, recht speziellen Situationen:
- Schatten im Gegenlicht draußen
- Innenräume mit Fensterlicht im Rücken

Bei Rücken- und Seitenlicht draußen und Kunstlicht in Innenräumen konnte ich keine überzeugende Wirkung gegenüber dem Automatischen Weißabgleich (AWB) feststellen. Aber vielleicht haben andere User hier mehr Erfahrungen gesammelt.

Hier ein paar Fotos mit manuellem WB mittels ExpoDisk (MWB, jeweils das erste Bild) und AWB (jeweils das zweite Bild):
CLICK
CLICK
CLICK
CLICK
CLICK
CLICK
CLICK
CLICK

[EDIT] by ManniC {29.06.2007 14:56}:
Bilder dieser Größe mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 14:47   #15
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Hallo WinSoft,

ich glaube gleich fällt ManniC in Ohnmacht wegen der direkt eingebundenen Bilder

Gruß
Elric
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2007, 14:53   #16
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
Hallo WinSoft,

ich glaube gleich fällt ManniC in Ohnmacht wegen der direkt eingebundenen Bilder

Gruß
Elric
Jau - Reanimation in progress

Stay tuned, ich repariere grad........
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2007, 18:47   #17
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Also in WinSofts beispielen ist eigentlich nur das letzte mit der Expodisc vernünftig geworden. Sonst werden die Expodisc Aufnahmen zu warm, während der AWB einen Tick zu kühl schein. Genau zu treffen scheint ja keine der beiden Methoden.
Und bei Beispiel 3 (Innenraum) gefällt mir die AWB-Aufnahme eindeutig besser als die Expodisc-Aufnahme.

Ich mache den MWB in Ermangelung einer Graukarte (steht weit oben auf dem Einkaufszettel) immer auf ein jungfräuliches A4-Blatt oder halt eine weiße Fläche des abzubildenden Motivs. Geht, solange es nicht zu dunkel wird, einwandfrei. Gerade auch in Mischlichtsituationen fahre ich damit sehr gut. Mit der Expodisc müsste man ja da schon wieder zaubern - welche Lichtquelle soll man da anvisieren??
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Manueller Weißabgleich D7D und Alpha 100 Erkenntnis/Problem

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.