Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » RC Elektro Helikopter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2006, 21:43   #11
giusi83

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
Hi Leute,

Es wurde der Reely Doppelrotor - Hubschrauber.

Da ich eher Anfänger bin, und ich das Geldbeutel von meiner Freundin nicht belaste wollte (Weihnachtsgeschenk von ihr).



Ich kann ja mit dem Coaxe mal ein bisschen schnuppern.. und dann später etwas grösseres kaufen.

Ich hatte auch ein bisschen Angst von der ganzen Crash Geschichte...

Da bald ein weisser Riese bei mir in der Fototasche platz finden wird!
__________________
Grüsse aus Zürich
Giusi
giusi83 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2006, 22:09   #12
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Hallo,

Angst wollte ich dir keine machen, auch davon abraten wollte ich nicht. Ich weiß doch selber wie das ist. Ich habe es mir damals in den Kopf gesetzt und so muss ich das auch tun.

Zum Simulator kann ich dir den Realflight G3 nicht so empfehlen. Ich hatte den anfangs auch, aber als ich dann zu Aerofly Pro Deluxe gewechselt bin, lagen Welten dazwischen. Noch besser soll wohl Reflex sein sowie ein komplett neuer Simulator auf dem Markt (dessen Name ich nicht parat habe).
Die Simulatoren kosten alle richtig Kohle, aber wenn man dadurch den einen oder anderen Crash spart aufgrund von antrainierten Reflexen ist diese Ausgabe schnell vergessen. Außerdem sind die Simualtoren bei jedem Wetter und bei jeder Geldbeutellage nutzbar.

Auch für den echten Flug ist es je nach Größenordnung der Ausgaben auch ratsam etwas Geld in eine Flugstunde zu investieren. So kommst du mal dazu ein echtes Modell zu fliegen und wenn du einen Fehler machst, ist ja der Trainer da, der eingreifen kann. Ein Simulator kann eine solche Flugstunde nicht ersetzen!! Angstschweiss und Zittern hast du nur in echt - niemals am Simulator, wo ein Tastendruck genügt um ein repariertes Modell wieder zu starten.

Um bei den Ausgaben nicht halt zu machen...du kannst auch ein sogenanntes HeliCommand kaufen. Das sind ist ein Piezokreiselsystem mit Kamera, was für eine Lagestabilisierung zuständig ist. Hast du dich mal verflogen und bis nicht sicher wie du in den sicheren Schwebezustand kommst, einfach alle Knüppel loslassen (vorausgesetzt dein Gas liegt auf einem Schieberegler!) und dieses kleine Teil bringt den Heli aus JEDER Lage in den Schwebeflug und hält ihn auch da so lange bis du wieder eingreifst. Je nach Modell von HeliCommand, kannst du auch deinen Heli auf dem Rücken stabilisieren lassen. So ein Gerät kostet bis zu 350 EUR.
Sieht man es als Backupsystem - nach zwei Crashs ist das Gerät schon abgeschrieben. Außerdem kannst du ja den Kreisel dagegen rechnen, den du sonst auf jeden Fall benötigt hättest. Ein vernünftiger kostet auch so 150 EUR. Und in dem Gerät sind 3 Kreisel drin!

An eine Versicherung solltest du auch denken, wobei dies der kleinere Posten ist. Dann dürfte man eigentlich nur auf Plätzen fliegen - und dort muss man in der Regel Mitglied sein, was wieder Kosten verursacht.

usw. usw.....


Viel Spaß mit dem Koaxheli - auch wenn du ihn zum Üben nehmen möchtest - ein echter Heli hat im Vergleich dazu ganz andere Flugeigenschaften.

Gruß
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 22:16   #13
giusi83

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
Zitat:
Zitat von huri2khan
Hallo,

Viel Spaß mit dem Koaxheli - auch wenn du ihn zum Üben nehmen möchtest - ein echter Heli hat im Vergleich dazu ganz andere Flugeigenschaften.

Gruß
Danke dir.. Ich werde erst am 24. davon berichten können. Meine Freundin hat das Modell im Keller abgesperrt!

Eben wie gesagt, ein echter Heli kostet auch wesentlich mehr. Und ich hab im moment die Erfahrungen nicht, um sowas fliegen zu können.
__________________
Grüsse aus Zürich
Giusi
giusi83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 22:18   #14
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Hehe - solange ist es ja nicht mehr hin damit

Ob sie sich allerdings freuen wird, wenn du dann die Spitze vom Baum mit den Rotorblättern abrasierst

Gruß
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 22:22   #15
giusi83

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
Ich hab auch gleich einen zweiten Akku eingepackt.

Wie ist das bei euch?

Wie lange kann man fliegen mit einer Akkuladung?
__________________
Grüsse aus Zürich
Giusi
giusi83 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2006, 22:47   #16
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Ein zweiter Akku ist schon mal eine gute Idee. Mehr als das verkraftet der Motor in den seltesten Fällen, da er einfach zu heiss wird bei Dauerbetrieb.

Zu den Flugzeiten läßt sich schwer was verlässliches sagen.
Ich denke bei dem kleinen Koaxheli können 10-12min pro Akku drin sein.
Am Anfang, wenn man sich noch nicht so richtig traut und immer wieder von Null auf den Motor anfahren läßt, dann zieht das natürlich auch ordentlich am Akku.

Von der Kapazität des Akkus hängt es natürlich auch ab...für den Spirit hab ich einen LiPo mit 4000mAh. Der Kleiner hat glaub ich nur einen 800mAh Akku drin.

Akkus sind auch so eine Sache - ich dachte auch man kann sich einfach so ein paar Aldiakkus zusammenbasteln - aber...daran wirst du keine Freude haben. Die sind einfach nicht für solche Ströme die da fließen geschaffen.
Das Akku vom Spirit hält mehr als 10C=40A Dauerstrom ab - manche haben Messgeräte beim Fliegen dran - werden Spitzenströme bis 76A erreicht, wenn man beispielsweise mit Vollpitch vom Boden abhebt.

Beim Spirit sagt man - er soll 40min Rundflug mit dem Akku schaffen - bei 3D Flug sind es 15min.

Gruß
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2006, 18:20   #17
Frank Seifert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-07407 Uhlstädt-Kirchhasel (SLF) / Thüringen
Beiträge: 177
Hallo,

lange Flugzeiten sind aus meiner Sicht erstmal zweitrangig. Deine Konzentration hält am Anfang sowieso nicht so lange durch (ging mir jedenfalls so). Meine Erfahrung war besser jeden Tag 10 minuten als einmal die Woche 2 Stunden am Stück, hatte übrigens den gleichen Erfolg am Sim. Warscheinlich hat meine Simulierkapsel dann über Nacht ein paar neue Verdrahtungen vorgenommen, braucht halt auch seine Zeit das gelernte abzuspeichern.
__________________
MfG Frank Seifert

Vor einigen Jahren wurde Qualität noch hergestellt, aber heute wird die nur gesichert.
Frank Seifert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2006, 00:29   #18
edroony
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wetter
Beiträge: 74
Hi,
ich kann für den Anfang auch nur einen gescheiten PC-Simulator empfehlen. Das hilft ungemein Kosten senken, habe selber 2 E-Helis einen Eco Piccolo und einen Eco 8, grad jetzt im Winter ist der Piccolo für Indoor fliegen super . Hab am Anfang wie schon beschrieben, neben den Anschaffungskosteen jede menge Bruch kosten hingelegt (einen kompletten Heli), mal nen Rotor dann das komplette Heckrohr usw . also üben, üben, üben aber es loht sich. ES MACHT NE MENGE SPASS, wenn man erst mal auf der Stelle schweben kann.
Die nächste Herausforderung ist, alles ist Seitenverkehrt und sau schnell....
Mit einem Auto (hab nen Verbrenner Buggy) kann man erst mal prima üben, die Schäden sind geringer, wenn man auf sich zu Steuert, alles reagiert anders herum, jeder der es probiert hat weis wovon ich schreibe
.
Viele Grüße
Andreas
edroony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2006, 01:10   #19
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von edroony
...Mit einem Auto (hab nen Verbrenner Buggy) kann man erst mal prima üben, die Schäden sind geringer, wenn man auf sich zu Steuert, alles reagiert anders herum, jeder der es probiert hat weis wovon ich schreibe.
Ich hab mich mit dem Körper immer in Fahrtrichtung gedreht und umgeschaut
Geht mit der Zeit in's Genick, spart aber unheimlich Kosten für Ersatzteile
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2006, 01:56   #20
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Zitat:
Zitat von Frank Seifert
...lange Flugzeiten sind aus meiner Sicht erstmal zweitrangig. Deine Konzentration hält am Anfang sowieso nicht so lange durch (ging mir jedenfalls so).
das stimmt schon, nur wenn man sich einmal zum Üben auf den Weg gemacht hat (nicht jeder kann im Garten hinterm Haus üben) dann ist das schon nervig wenn es nur 10min sind und weit und breit keine Steckdose.
(mein Ladegerät geht auch an die Autobatterie - oftmals empfiehlt es sich aber eine 2. Autobatterie dabei zu haben, oder beim Anruf des ADACs die GPS Koordinaten mitzuteilen - dann wissen die, dass mal wieder ein Flieger die Akkus aufgegeladen hat

Zitat:
Zitat von Frank Seifert
Meine Erfahrung war besser jeden Tag 10 minuten als einmal die Woche 2 Stunden am Stück...
für 2h am Stück kann man je nach verwendetem Motor auch eine Autobatterie direkt ran hängen - mit langem Kabel. Fürs Schweben kann da eigentlich nichts schief gehen.

Gruß
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » RC Elektro Helikopter

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.