Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A1: Minolta Dimage A1 - Reparatur Blitz etc.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2007, 22:30   #11
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo henrich,
ich schätze, das kannst du vergessen. Meine hatte damals so ausgesehen:



Die Kamera zu zerlegen ist nicht so sehr schwer. Allerdings ist es wohl nicht möglich, die ganzen korrodierten Sachen im Inneren zu säubern.
Meerwasser ist ja Salzhaltig, was die Korrosion sehr fördert.
Hatte meine A1 damals bei eBay an einen Bastler verkauft.
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2007, 23:09   #12
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von henrich Beitrag anzeigen
...haben Sie inzwischen eine Explosionszeichung der Dimage A1? Woher könnte ich diese beziehen?
Ich kenne keine Quelle für eine solche Zeichnung außer KoMi/Runtime selbst, die sowas m.W. nicht rausgeben.
Von der D7 gab es sowas irgendwo online, aber außer der Objektivkonstruktion haben D7 und A1 nichts gemeinsam.

Wer technisch begabt ist (Elektroniker, Feinmechaniker, Uhrmacher etc.) und kein Grobmotoriker ist, kann sich mit exakt passenden Werzeug ans Öffnen des Gehäuses wagen, allen anderen würde ich abraten.

Reihenfolge der zu entfernenden Schrauben (grob aus meiner Erinnerung):
Seitenteil links und von unten, Gehäuseteil rechts oben, Schraube im Batteriefach nicht vergessen, Gehäuserückteil von unten.

Bild von innen hat ja schon Heinz gepostet.

Viel Erfolg...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 09:08   #13
kvbler
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
Hi Henrich,
Salzwasserschaden, da geht die Elektronik total am A..., so schoß ich mal die Ricoh XRP ab, die ich ansonst noch hätte. So gut ist die gewesen
Bild von HeinS spricht jede Sprache.
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug.
Steh zu mir und den was ich von mir gebe.
kvbler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2007, 15:39   #14
Arni1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.11.2006
Beiträge: 8
Hallo zusammen,
zunächst danke für eure Beiträge.

Das Blitzproblem konnte ich inzwischen tatsächlich durch kräftiges Pusten ins Schanier und mehrmaliges Auf- und Zuklappen kurzzeitig beheben. Muss allerdings bei jedem erneuten Blitzeinsatz wiederholt werden.

Inzwischen fällt immer häufiger der CCD aus.
Bereits beim Einschalten erscheint häufig zunächst kurz das normale Live-Bild, um dann plötzlich farbig zu zerfließen. Zuletzt erscheinen nur noch vertikale Streifen in wechselnden Farben und sich ständig verändernden Streifungen.

Zwischendurch funktioniert dann mal wieder alles.

Die abgespeicherten Aufnahmen haben meist ein horizontales Linienmuster und sind stark farbverfälscht (meist rötlich / lila).

Ist das der bekannte CCD-Fehler?

Ein Bild kann ich leider nicht einstellen, weil ich keinen Web-Space habe.

Gruß Udo
Arni1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2007, 15:50   #15
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.506
Zitat:
Zitat von Arni1 Beitrag anzeigen
Ist das der bekannte CCD-Fehler?
Hallo Udo,

leider ja, aber Runtime repariert das ja kostenlos

und bei mir sah das so aus

__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange

Geändert von DonFredo (22.09.2007 um 15:58 Uhr)
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2007, 19:06   #16
Arni1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.11.2006
Beiträge: 8
CCD-Fehler

Hallo Manfred,

ja, so ähnliche Aufnahmen hatte ich auch.

Nach kurzem eMail-Wechsel habe ich die Kamera gestern zu Runtime gesandt.

Bin mal gespannt.

Das Blitzproblem scheint es wohl öfter zu geben. Habe so etwas bei anderen Kameras noch nie erlebt. Sieht mir fast nach einem Konstruktionsfehler aus (fehlerhafte Bauweise oder ungeeignete Materialien).

Hat jemand darüber Erkenntnisse?

Ich habe bei Minolta unter "repairinfo@runtimecontract.biz" heute mal angefragt.

Gruß Udo
Arni1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 19:18   #17
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.506
Zitat:
Zitat von Arni1 Beitrag anzeigen
...Nach kurzem eMail-Wechsel habe ich die Kamera gestern zu Runtime gesandt...
...Das Blitzproblem scheint es wohl öfter zu geben...
Hallo Udo,

ich denke die Cam wird in 14 Tagen zurück sein.

Das mit dem Blitz hätte ich gleich mit dem Anschreiben an Runtime angegeben.

Ja, das Problem trat bei der A1 in der Vergangenheit öfter auf. Dazu findet man hier im Forum auch mehrere Beiträge.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 19:42   #18
Arni1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.11.2006
Beiträge: 8
Danke Manfred,

Zitat:
ich denke die Cam wird in 14 Tagen zurück sein.
Ich hoffe das dringend.
Als begeisteter Pilzfotograf und Hobbymykologe ist jetzt jeder Tag ein herber Verlust. Bin froh, dass ich fürs Mikroskop noch die Nikon 995 habe. Muss ich halt jetzt mit weniger Pixeln auskommen.
Gruß Udo
Arni1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 20:13   #19
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Das mit dem Blitz hätte ich gleich mit dem Anschreiben an Runtime angegeben.
Hätte ich nicht. Ein guter Service findet das von alleine raus und wenn nicht, kann man nachher wenigstens reklamieren. Ein Schelm, der Böses dabei denkt ...
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2007, 10:41   #20
Arni1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.11.2006
Beiträge: 8
Hallo Hademar2,

Zitat:
Hätte ich nicht. Ein guter Service findet das von alleine raus und wenn nicht, kann man nachher wenigstens reklamieren. Ein Schelm, der Böses dabei denkt ...
Sicherlich ein sehr zeizvoller Gedanke.

Aber ich halte Konica Minolta nach allen gelesenen Berichten zur Behebung des CCD-Fehlers für sehr seriös, so dass mir ein solcher "Kunstgriff" nicht nötig scheint.

Ich werde über das Ergebnis in -hoffentlich - spätestens 14 Tagen berichten.

Gruß Udo
Arni1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A1: Minolta Dimage A1 - Reparatur Blitz etc.

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr.