![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Zitat:
Und zum anderen weil meines Wissens bisher meines Wissens nur Canon Vollformatsensoren verbaut und daß Sony so schnell Nikon und andere SLR-Hersteller überholt kann ich kaum glauben. Mfg. Gerhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
ich glaube fest an die Vollformat. für mich die einzig vernünftige Erklärung, warum das alles solange dauert, denn ein D7d-Nachfolger mit APS-C-Sensor wäre sicher zügig zu machen gewesen.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ich glaube an beides, also die A10 mit Crop und die A1 mit Vollformat. Bin nur mal gespannt, welche zuerst kommt. Meiner Meinung nach sinnvoller wäre es, erst die A10 zu bringen, die würden viele D7D-User kaufen und 6 Monate später trotzdem auf eine A1 mit Vollformat umsteigen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Zitat:
Das würde ja bedeuten daß man zugunsten des Vollformat Sensors auf das Meisthervorgehobene Merkmal der Dynax 7D verzichten würde. Mfg. Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Zitat:
Wenn dann dafür die Iso 3200 aussehen wie jetzt die 400, hat man ja aber die 3 Blendenstufen auch wieder drin... ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Ich halte es zwar nicht für sinnvoll, aber ich bin mir ziemlich sicher, daß es bald mehr als nur einen Anbieter von Vollformatkameras geben. Das liegt hauptsächlich daran, daß die Gewinnmargen bei Halbformat seit einiger Zeit rapide fallen und man Canon einfach dieses Profitparadies neidet. Kodak hat ja vor kurzem schon einen solchen Sensor herausgebracht und Sony wird wohl auch folgen. Ansonsten ist der Mehraufwand für eine Vollformatkamera gering. Ich würde mal sagen, daß Sony und Nikon bald mit Vollformatkameras auf den markt treten. Pentax wird sich dann wohl auch dazugesellen. In spätestens 3 Jahren dürften Vollformatkameras unter 1000€ kosten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Ich will dir deine Hoffnungen ja nicht rauben, aber einen 36x24mm großen Chip zu produzieren, wird auch in drei Jahren noch nicht wirklich günstig sein. Dummerweise steigt die Ausschußrate quadratisch mit der Fläche, ist also bei einem "Vollformat-Sensor" mehr als 5 Mal so hoch, wie bei einem APS-C Sensor. Dead- und Hot-Pixel kann man zwar bis zu einem gewissen Grad weginterpolieren, aber die Anforderungen bei einer Profikamera sind natürlich gerade in diesem Punkt eher höher als bei einer kleinen Kamera und Dead- und Hot-Pixel sind auch nicht die einzigen Defekte, die bei einem CCD auftreten können.
Ich fürchte, der "Vollformat"-Sensor für die Amateurknipse wird noch lange Zeit ein Wunschtraum bleiben.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: sony-user-forum-town
Beiträge: 63
|
Zitat:
Der Preisverfall bei den Halbleitern, also der Preis pro Chip gleicher FunktionsGröße (z.B. Ram-Größe beim Speicher oder Pixelanzahl beim CCD-Chip), rührt daher, daß man immer mehr das Design verkelinert, sprich shrinkt. D.h. man bekommt immer mehr Bitts und Bytes pro Fläche unter bzw. immer mehr Pixel, die dann kleiner werden. Ein 64MByte (oder 3Megapixel) Chip war früher in der Herstellung genauso teurer wie heut ein 256MByte (6 Megapixel) Chip. Der größete Kostenfaktor ist die Chip-Fläche auf einem Wafer. Je mehr Fläche ich für einen Chip brauche, desto teuerer ist er in der Herstellung. D.h. ein Vollformat-CCD-Chip wird immer mehr in der Herstellung kosten als ein APS-Format-CCD-Chip, egal wie viele Meapixel beide haben. Ich vermute mal: Wenn ein 15x22mm CCD-Chip 200€ Eur kostet, so wird ein Vollformat-CCD-Chip 24x36mm 600-900€ kosten. Da bleibt kaum noch Spielraum für den "Rest" der Kamera zu 1000€ übrig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
Was die Vollformat-Kameras angeht, so sollten wir einfach mal abwarten. Vor 2 Jahren hätte auch noch keiner geglaubt, daß es jetzt gute DSLRs für nur wenig über 500€ gibt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|