Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Messmethode bei der einer DSLR !!!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2006, 14:50   #11
NicolaiK

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.10.2005
Beiträge: 56
Hallo Leute,

danke für die vielen Beiträge, ich denke es ist wirklich Sinnvoll das ganze Objektabhängig zu machen und nicht Pauschal zu sagen Spot oder Mehrfeld ! Eine Frage hätte ich da aber noch, bei meiner D5D kann ich einmal unter dem Menüpunkt "AF - Bereich" den Punkt "Spot-AF-Bereich" auswählen und unter dem Menüpunkt "Messmethode" den Punkt "Spot" !!
Da bin ich jetzt etwas verwirrt, ist das nicht das gleiche ??

MFG Nicolai
__________________
"Insofern sich die Sätze der Mathematik auf die Wirklichkeit beziehen, sind sie nicht sicher, und insofern sie sicher sind, beziehen sie sich nicht auf die Wirklichkeit." Albert Einstein
NicolaiK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2006, 14:54   #12
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Wenn ich das alles so lese, dann bestärkt mich das auch in meiner Meinung, dass das KAMERAABHÄNGIG ist.
Scheinbar unterscheiden sich da einzelne Exemplare der D7d schon gewaltig voneinander. Ich habe bei Mehrfeld ohne Mittenbetonung sehr zuverlässig kaum bis gar keine ausgefressenen Lichter. Meine D7d macht dann "schöne dunkle Bilder", die eine prima Basis für Nachbearbeitung bieten.

*schulterzuck*

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 14:56   #13
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo,

die Mehrfeldbelichtungsmessung versucht doch Spotbelichtungsmessung (an mehreren Punkten) und Sachverstand des Fotografen zu ersetzen, theoretisch ist das die beste Automatik.

Die Automatik kann aber nicht immer wissen, was der Fotograf wie belichtet haben möchte, daher ist der Top-Fotograf mit viel Muße für die Belichtungseinstellung anhand multipler Spotmessungen der Automatik überlegen.
Manchmal liegt die mittenbetonte Integralmessung weniger weit neben dem Wunschergebnis als die oberschlaue Mehrfeld-Automatik, wenn diese ganz andere Ziele verfolgt als der Fotograf.

Wenn es schnell gehen soll, kommt die Spotmessung i.d.R. an ihre Grenzen, es sei denn, man weiß, worauf man zielen muss (siehe Horts Beispiel).
Ein anderes Beispiel ist die Spotmessung auf die Haut bei Portraits, wenn man nicht gerade einen extrem blassen, stark gebräunten oder Nicht-Kaukasier fotografiert. Dann bekommt man i.d.R. gut belichtete Aufnahmen, ganz unabh. von übermäßig hellen oder dunklen Hintergründen.

Grüße
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 15:04   #14
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Wenn ich das alles so lese, dann bestärkt mich das auch in meiner Meinung, dass das KAMERAABHÄNGIG ist.
Scheinbar unterscheiden sich da einzelne Exemplare der D7d schon gewaltig voneinander. Ich habe bei Mehrfeld ohne Mittenbetonung sehr zuverlässig kaum bis gar keine ausgefressenen Lichter. Meine D7d macht dann "schöne dunkle Bilder", die eine prima Basis für Nachbearbeitung bieten.

*schulterzuck*

PETER
Genau diese Erfahrungen mache ich mit meinen D7Ds auch. Es kommt eher zu geringen Unterbelichtungen, die sind mir natürlich lieber als ausgefressene Lichter.
Und wie Jan schon schreibt: "Die Automatik kann aber nicht immer wissen, was der Fotograf wie belichtet haben möchte..."
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 15:30   #15
MiLLHouSe
 
 
Registriert seit: 27.01.2005
Ort: Wilhermsdorf
Beiträge: 3.322
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Wenn ich das alles so lese, dann bestärkt mich das auch in meiner Meinung, dass das KAMERAABHÄNGIG ist.
Scheinbar unterscheiden sich da einzelne Exemplare der D7d schon gewaltig voneinander. Ich habe bei Mehrfeld ohne Mittenbetonung sehr zuverlässig kaum bis gar keine ausgefressenen Lichter. Meine D7d macht dann "schöne dunkle Bilder", die eine prima Basis für Nachbearbeitung bieten.

*schulterzuck*

PETER
Selbst wenn ich -0,3 (eigentlich schon standard) bzw. -0,7 unterbelichte, habe ich teilweise mit der Mehrfeldmessung überbelichtete Bilder...
__________________

MiLLHouSe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Messmethode bei der einer DSLR !!!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.