Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200 2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2006, 23:03   #11
gal
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
Ich erinnere mich dunkel an irgend eine Ebay-Auktion, in der der Verkäufer das so reingeschrieben hatte, es gab auch glaube ich früher mal die Möglichkeit, ein Chip-Upgrade durchzuführen.
gal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2006, 18:31   #12
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Hi,

ich habe ein "uraltes" 2,8/70-210 von SIGMA ohne Chip-Update.

Die Inkompatibilität besteht aber nur zu Dynax 7 ANALOG. An der D7D klappt alles einwandfrei. Über Probleme an der D7D habe ich auch noch nichts gelesen ...

Das soll aber nicht heissen, dass es die nicht gibt. Besser noch mal recherchieren.

Gruß

Michael
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 17:29   #13
padam2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.04.2005
Beiträge: 49
Hallo Miachel

Danke. Und wie sind Deine Erfahrung an der D7
im Bezug auf AF und u.a. Schärfe, Kontratst?

Gruß Peter
padam2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 20:20   #14
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Hallo Peter,

ich habe schnell ein paar Vergleichsaufnahmen MIN 2,8/80-200 und SIG 2,8/70-210 vor der Tür gemacht. Ohne Stativ, ohne Belichtungsreihen, 70mm mit 80mm und 200mm mit 210mm verglichen. Also nicht sehr professionell. Eine Tendenz ist trotzdem sichtbar.

Ich habe die RAWs über den DIMAGE Viewer in TIFs gewandelt, ohne Einstellungen zu änden (Ausnahme: Helligkeit beim Bild des Ultraleicht-Fliegers). Aus dem TIF habe ich einen Ausschnitt von 500x500 Pixel genommen.

Es fand kein Nachschärfen statt. Also bitte VORSICHT: das sind keine mit EBV optimierten Bilder, sondern das, was aus der Kamera kommt. Tatsächliche Fotos haben eine deutlich höhere Detailschärfe, wenn sie fachgerecht aus dem RAW erzeugt und nachbearbeitet wurden.

Die Bilder vom blauen Himmel habe ich mit "Auto-Tonwertkorrektur" behandelt, um eine Überhöhung der Effekte zu bekommen. Das ist natürlich maßlos übertrieben, gibt aber eine Idee von der Verteilung der Vignettierung.

Das Sigma hat mich jahrelang treu begleitet. Mein einziger Kritikpunkt war, dass die Vignettierung bei offener Blende oder mit aufgesetztem Polfilter zu stark ist. Bei Vollformat (Dias) kommt das wesentlich deutlicher als bei der gecroppten digitalen zum Vorschein. Sollte es später einmal an einer digitalen Vollformatkamera genutzt werden, ist wohl Nachbearbeitung angesagt.

Aber bitte nicht vergessen: nur bei offener Blende und homogenen Flächen.

Auf das Minolta bin ich umgestiegen, weil das Sigma an meinen analogen D7 nicht funktioniert.

Hier sind die Bilder zum Vergleichen, immer erst MIN dann SIG:

80/70 mm:





135/120 mm:





200/210 mm:





zum Kontrast:





zur Farbe:





zur Vignettierung:





überhöht:





Das Sigma braucht zum kompletten Durchfahren des Fokusbereiches länger als das Minolta, und ich habe den - unbewiesenen - Eindruck, dass das Minolta besser am Fokus "einrastet".

Das Sigma ist sicherlich nicht schlecht, ich würde sogar sagen es ist recht gut. Aber das Minolta ist in allen Bereichen eben ein Quentchen besser. Es ist schärfer und liefert natürlichere, kontrastreichere Farben (Sonst hätte ich mich auch sehr über die Investition geärgert ).

Solange man bei homogenen Farbflächen (Himmel) abgeblendet arbeitet (>5.6) fällt die Vignettierung des Sigma wenig auf. "Offenblendtauglich" würde ich es nur mit Einschränkungen nennen. Allenfalls für Portraits (Vollformat!) oder vergleichbare Motive, wo Bildrand oder Hintergrund weniger auffallen, kann man es bedenkenlos offen nutzen.

Gut gepflegte Sigmas bekommt man in der Bucht für unter 300 EUR, die "Weissen Riesen" liegen im Moment bei 1000-1200 EUR.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Gruß

Michael
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 10:46   #15
HHS
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
Zitat:
Zitat von m.bruehl
Gut gepflegte Sigmas bekommt man in der Bucht für unter 300 EUR, die "Weissen Riesen" liegen im Moment bei 1000-1200 EUR.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Gruß

Michael
Hi,

Darüber bin ich etzwas erstaunt - ich finde bei Ebay schon länger keine Sigmas mehr - und als es sie noch gab, dann auch nie für diesen Spottpreis! Mit etwa 500 Euros sind die letzten raus gegangen....

Mittlerweile finde ich momentan kein geschäft, das das Sigma für die Minolta noch günstig im Programm hat....

Gruß
HHS
HHS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2006, 10:54   #16
FlorianLausB
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
Zitat:
Zitat von HHS
Darüber bin ich etzwas erstaunt - ich finde bei Ebay schon länger keine Sigmas mehr - und als es sie noch gab, dann auch nie für diesen Spottpreis! Mit etwa 500 Euros sind die letzten raus gegangen....
Mein Sigma 70-210/2,8 habe ich Mitte Juli aus der Bucht gefischt.
__________________
meine Galerie
FlorianLausB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 11:03   #17
HHS
 
 
Registriert seit: 11.02.2006
Ort: Deutschland - im Schwabenländle
Beiträge: 383
Zitat:
Zitat von FlorianLausB
Zitat:
Zitat von HHS
Darüber bin ich etzwas erstaunt - ich finde bei Ebay schon länger keine Sigmas mehr - und als es sie noch gab, dann auch nie für diesen Spottpreis! Mit etwa 500 Euros sind die letzten raus gegangen....
Mein Sigma 70-210/2,8 habe ich Mitte Juli aus der Bucht gefischt.
Tja, jetzt sind sie alle weg....
HHS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 11:05   #18
Micha1972
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
Für gut 500,-Euro gingen regelmäßig die 70-200/2.8 weg, das sind die neueren und wesentlich schnelleren Modelle der EX-Reihe.
__________________
Schönen Gruss
Micha
Micha1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2006, 18:56   #19
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Schau mal hier in der Bucht

Gruß

Michael
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200 2,8

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.