![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Dass Minolta seinerzeit etwas draufzahlte kann ich mir schon vorstellen. Vor einem Jahr, durfte man ja mit mehreren Monaten Lieferzeit rechnen wenn man eines bestellt hatte. Was offenbar daran lag, dass bei Minolta 140 Stück pro Jahr hergestellt wurden. Demnach dürfte überhaupt nur etwa 600 Exemplare oder sogar weniger existieren... Das kann sich eigentlich garnicht gelohnt haben. Beim 300/2.8 SSM dürfte diese Bilanz noch "schlimmer" ausfallen.
Nikon und Canon werden da wesentlich grössere Stückzahlen herstellen und verkaufen. Bleibt zu hoffen dass Sony erfolgreich genug ist, um solche Objektive in den Mengen zu bauen, die auch niedrigere Preise zuliessen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
Aber zum Thema: Wenn Mark Weir, Senior Product Manager bei Sony, den hohen Preis eines 2,8/70-200mm APO SSM von Minolta bei Ebay als Begründung für die hoch angesetzten Sony-Preise sieht, müsste demnächst eine 55 Cent Briefmarke einige Millionen Euro kosten, man muss sie einfach nur mit der Wertsteigerung z.B. der Blauen Mauritius vergleichen. ![]() Der geistreiche Inhalt dieses Interviews schreckt mich jedenfalls von Sony weiter ab! ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Ich glaube auch , dass der Strassenpreis für besagtes Objektiv noch deutlich fallen wird, und sich um die 2000.- Euro einpendeln wird. Somit wären wir wieder bei dem Preis, den auch der neue weisse Riese von KoMi gekostet hat.
Einen Nachteil hat das Ganze aber schon. Die Gebrauchtpreise für den alten weissen Riesen werden bestimmt nicht fallen. Angst, dass ich mir keine Objektive für meine Kamera mehr leisten kann habe ich dennoch nicht, weil es auch sehr gute Linsen von Sigma gibt. Im Standard-Brennweitenbereich zum Beispiel das f2.8/24-70 EX DG und das f2.8-4.5/17-70 DC. Im Weitwinkelbereich zum Beispiel das 12-24er Sigma.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Das SSM Objektiv ist eine der jemals Bestgetesteten.
Das kostet, also kann man solche Daten nicht miteinander vergleichen . Solche Sachen hinken sehr stark, geht gar nicht ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Zitat:
Nun, es mag ja sein, daß das 70-200 SSM "besser" ist als die entsprechenden Teile von Canon und Nikon. Die Unterschiede dürften sich allerdings auf einem derart hohem Level abspielen, daß es beinahe dekadent wäre, sich auf diese zu versteifen. So nach dem Motto "der Rolls ist der Beste. Kannste nicht mit dem Bentley vergleichen...." ![]() Ich halte es jedoch für ein Unding, daß man sich als SONY-Käufer geradezu gezwungenermaßen bei Sigma etc. umsehen muss, wenn man ein oder zwei lichtstarke Objektive haben möchte. Das Genannte 70-200/2.8 wird einfach gebraucht, da bin ich sicher nicht der Einzige (es gibt allein hier reichlich Threads zum Thema!), und hier bleibt einfach "nur" das Sigma. Canon und Nikon haben hier jeweils zwei (!) im Angebot, die deutlich günstiger sind. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
Wenn die o.g. Stückzahlen auch nur einigermassen hinkommen, dann wurde dieses Objektiv in Handarbeit geschnitzt. Sowas kannst Du nicht einfach per Drag'n'Drop aus dem Computer holen und in Massen ausspucken. Ein neues, für Serienfertigung geeignetes Objektiv braucht etwa 2 Jahre, bis es produktionsreif ist. Dann werden die Linsen in einem Rutsch hergestellt, was eine vernünftige Einschätzung der Absatzzahlen voraussetzt. Und dann brauchst Du auch mehr als eine handvoll Kunden, die das Geld hat, 1500,- oder mehr für eine Scherbe auszugeben. Die findest Du sicher nicht im Bereich Alpha 100.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Zitat:
Aber wie dem auch, wenn SONY beim aktuellen Angebot und besonders den aktuellen Preisfantasien bleibt sehe ich schwarz... 25% Marktanteil werden sie SO wohl nicht ergattern. Von Sony´s Auftritt auf der Photikina wird jedenfalls nicht nur für mich die Entscheidung Pro/Kontra Systemwechsel abhängen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Man kann es nicht vergleichen, das ist richtig .
Es ist immer ein Preis/Leistungsverhältnis . Ich habe es damals mit dem 2x Konverter der genau dafür gemacht wurde gekauft . Der Preis war gut, ich hatte es sogar schon bevor ich die D7 hatte. Damals konnte man es noch bekommen, es ist so wie Horst sagte, die kleine Stückzahl macht auch viel aus. Es hatte dann eine Lieferzeit von 5 Monaten ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Evtl. nutzt Sony die Möglichkeit, direkt Optiken zu entwickeln, die für die Zukunft ausreichend sind.
Der Pixelwahn wird weitergehen, die Optiken werden einem zukünftigen 20MP-Chip nichts bieten können, also werkeln die Japsen an entsprechenden Gläsern. Das Sony teurer anbietet als Nikon/Canon ist doch kein Wunder, die Mengen sind kleiner, also die Kosten je Objektiv höher. Es wundert mich nicht, wenn die Objektive in den oberen Bereichen so kalkuliert sind, das sie preislich möglichst nahe an denen der Wettbewerber liegen, nur um etwas Adäquates, wenn auch mit kleinsten Margen oder gar Verlust, anbieten zu können. Ausserdem steht wahrscheinlich irgendwo Zeiss drauf ![]() Dennoch finde ich es armselig, die anvisierten Preise mit den hohen ebay-Preisen rechtfertigen zu wollen. Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|