Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Belichtungsservice-Umfrage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2004, 12:51   #11
Big_Berny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
Hab jetzt die ersten Antworten bereits bekommen und werde sie bei Gelegenheit in eine Tabelle einbauen.

Big_Berny
__________________
iCoaching Webdesign - Basel / Zürich
Der einzige Digitalfoto-Preisvergleich der Schweiz
Preisrechner :: KnowHow :: Forum
Big_Berny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2004, 17:40   #12
618679
 
 
Registriert seit: 27.11.2003
Ort: D-10437 Berlin
Beiträge: 19
Habt ihr schon mal hier vorbeigeschaut http://www.bessere-bilder.de/ ?

MfG,
Tobias
__________________
www.fotolog.net/618679
618679 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 18:06   #13
Big_Berny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
Vielen Dank für den Link.
So etwas ähnliches würde ich gerne für die Schweiz aufbauen, ich werd mich mal mit ihnen in Verbindung setzen!

Big_Berny
__________________
iCoaching Webdesign - Basel / Zürich
Der einzige Digitalfoto-Preisvergleich der Schweiz
Preisrechner :: KnowHow :: Forum
Big_Berny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 14:45   #14
DigPix
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 17
Re: Belichtungsservice-Umfrage

Hallo!

Ich bin durch Berny auf diesen Thread aufmerksam geworden, Tobias hatte meine Website www.bessere-bilder.de oben bereits genannt. Vielleicht kann ich noch etwas hilfreiches zu der Frageliste beitragen:

Zitat:
Zitat von Big_Berny
1. Unterstützen sie 2/3- und/oder 3/4-Bildformate?
Anhand der angebotenen Formate sieht man eigentlich sofort, welche Seitenverhältnisse unterstützt werden (z.B. 10x13=3:4, 10x15=2:3)

Zitat:
2. Welche Auflösung in dpi verwenden sie?
Das ist immer noch ein interessanter Wert, auch wenn die meisten Labore inzwischen mit 300dpi arbeiten. Nur einige Drogerien stellen ihre Geräte auf 200 oder 250 dpi runter.

Zitat:
3. Werden bei einer Online-Bestellung die Bilder rekomprimiert?
3a. Unter welchen Umständer wird dsa Bild rekomprimiert? Wenn
Auflösung nicht stimmt? Wenn es zu viel Speicherplatz benötigt? Wenn es im falschen Bildformat vorliegt?
Wann werden die Bilder rekomprimiert? Wenn die Auflösung nicht stimmt? Wenn sie zu viel Speicherplatz benötigen?
4. Werden Bilder bei Bestellung über CD rekomprimiert?
Manche Bestellsoftware rekomprimiert die Bilder standardmässig beim Upload, OFPS zum Beispiel (Tipp: unter Einstellungen "langsame Übertragung" anwählen). Gibt es auch eine Rekomprimierung während der Produktion selbst? Das fände ich wirklich interessant...

Zitat:
3b. Was ist die maximale Auflösung die sie für ein 10x15- bzw. 11x15-Foto verwenden können, ohne sie herunter zu rechnen bzw. was ist die optimale Auflösung (exakt)?
Anhand der dpi-Zahl lässt sich dieser Wert errechnen. Ich dachte auch, dass dieser Wert dann exakt wäre, aber das war wohl ein Irrtum: laut Auskunft eines Fotolabors ist der exakte Wert u.a. abhängig davon, wieviel Rand an der Maschine eingestellt ist. Die ganz exakte Vorbereitung ist wohl nur möglich, wenn man alles detailliert mit dem Anbieter bespricht. Die Skalierungsalgorithmen in den Maschinen sollen aber so gut sein, dass man es selbst auch nicht besser machen kann. Ich bereite meine Bilder nur noch auf die ungefähre Grösse vor...

Zitat:
5. Mit welchem Bildformat erziele sie die höchste Bildqualität?
Auf die Frage gibt's vermutlich keine sinnvolle Antwort. Die dpi-Zahl ist konstant, unabhängig vom Bildformat.

Zitat:
6. Kann man bei ihnen auf Wunsch verlangen, dass die Bilder nicht nachbearbeitet werden?
Das ist finde ich eines der wichtigsten Kriterien. Vor allem die automatische "Optimierung" macht vorbearbeitete Bilder ganz schnell kaputt...

Wichtig finde ich ausserdem noch die Frage, wie der Bilderdienst Ränder behandelt (Motiv beschneiden, weisse Ränder lassen oder Papier exakt beschneiden).

Viele Grüsse,
Sebastian
DigPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 15:24   #15
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Sebastian,

herzlich willkommen im Forum ! Schön, dass Du Dein Wissen für die Liste beisteuern möchtest

Ich kann mit allen Punkten, die erwähnt wurden, gut leben. Was mich allerdings gnadenlos ärgert, ist die Sache mit den Rändern. Sicher macht es meist nichts aus, wenn ein kleines Stückchen wegfällt. Aber manchmal lasse ich auch gern Bilder mit Rahmen ausbelichten. Wenn da rumgeschnitten wird, wirkt das ganze Bild oft nicht mehr

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2004, 17:03   #16
roli_ch
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
ja, die sache mit den rändern scheint mir tatsächlich ein wichtiges thema zu sein. ich habe diesbezüglich, ebenfalls bei bildern mit rahmen, auch schon negative erfahrungen gemacht.

so wäre für die geplante tabelle sicher auch sinnvoll, anzugeben wieviel rand effektiv abgeschnitten wird.
roli_ch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 10:16   #17
DigPix
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 17
Die mm-Angabe über den Randbeschnitt wird nicht so viel weiterhelfen: das hängt von der jeweiligen Einstellung des Belichters ab (die sich durchaus immer wieder ändern kann) und eine gewisse Toleranzgrenze, die sich nicht vorhersehen lässt, wird wohl auch dabei sein.

Normalerweise muss man mit 2-3mm Randbeschnitt rechnen, einige Upload-Programme können diesen Rand sogar anzeigen. Dann sieht man, wieviel im ungünstigsten Fall verloren geht.

Bei der Bestellung muss man dann natürlich auch sicherstellen, dass die Datei nicht formatfüllend vergrössert wird, sonst wird's ja nix. Lieber (zusätzliche) weisse Ränder in Kauf nehmen, die kann man notfalls ja noch selbst wegschneiden.

Viele Grüsse,
Sebastian
DigPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 15:51   #18
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Bezieht doch mal ruhig auch www.fotokabinett.de mit ein.

Kodak-Papier - sehr gute Qualität
wahlweise 10x15 od. 10x13
glänzend oder matt
in 48 Stunden geliefert.
Gute Farben - Schatten durchzeichnet.

Das sind meine Erfahrungen.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 16:14   #19
Big_Berny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
Ist schon in der Datenbank: http://www.bessere-bilder.de/service...103&&isPickup=

Big_Berny
__________________
iCoaching Webdesign - Basel / Zürich
Der einzige Digitalfoto-Preisvergleich der Schweiz
Preisrechner :: KnowHow :: Forum
Big_Berny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 19:04   #20
Mould
 
 
Registriert seit: 21.01.2004
Beiträge: 13
Hallo zusammen!

Hab gerade mal bei bessere-bilder.de und billige-fotos.de nachgesehen.

Könnt Ihr mir sagen, wie diese teils wirklich extremen Preisunterschiede zustande kommen? Kann man davon ausgehen, daß mit steigendem Preis auch die Qualität steigt - und umgekehrt: daß man bei den billigen Anbieten nur Schrott bekommt?

Gibt es neben dem Preis und der Auflösung (DPI) Anhaltspunkte, die für gute Qualität sprechen - oder ist es (wie oft bei analog auch) einfach Glücksache...?

Ciao, Micha
Mould ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Belichtungsservice-Umfrage

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.