![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Ui, Rovinji unter Beschuss würd ich sagen....
Aber keine Sorge, das ist ganz sicher nur Staub aufm Sensor. Und den kann man problemlos entfernen! Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Zitat:
![]() Ist der SensorBrush wirklich so teuer (€ 98,-) oder ist das ein Irrtum ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Re: Flecken auf Foto D5D
Zitat:
Meine Freundin und ich waren 4 Tage an der Nordsee. Am ersten Abend schaue ich mir die Bilder auf dem Kamera-Monitor an und entdecke ab dem ersten Urlaubsfoto unter´m Bildrand mittag einen Staubflecken. Bereits deutlich ab Blende 10 zu sehen. ![]() Wenigstens blieb es bis zum Schluß der einzige und ist dank Photoshop reparabel. Reinigungsmittel waren natürlich zu Hause... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Re: Flecken auf Foto D5D
Zitat:
![]() ![]() Jetzt aber schnell weg hier.... ![]()
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Tobi, der die Klistierspritze und einen Pinsel in Zahnbürstendose oft dabei hat. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
Zitat:
Aber es gibt wesentlich günstigere Lösungen. Photopeter verwendet einen Nylonpinsel von Da Vinci, Breite 16. Ich habe mir diese Bürsten aus USA gekauft: klick Der Nachteil ist, der Verkäufer hat sie nur in einer Breite von 9mm, also muss ich zweimal pinseln, um die komplette Sensorfläche zu reinigen. Macht aber nix, ich hab's schon getestet und es funktioniert wunderbar. Übrigens waren meine Bürsten absolut sauber. Ich habe auf einem sauberen Objektiv bestimmt hundertmal hin- und hergepinselt, keine Schlieren zu sehen. Danach kräftig ausgeblasen und den Chip gereinigt, er wurde einwandfrei sauber. Wichtig ist, dass Du vorher testest, ob sie irgendwelche Verunreinigungen (Kleberückstände vom Herstellungsprozess oder Fett, falls die mal jemand angefasst hat) enthalten. Das macht man, indem man vor dem Reinigungsvorgang auf einem peinlichst sauberen Filter oder Objektiv einige (lieber etwas öfter) male hin- und herpinselt. Bilden sich dann keine Schlieren auf den optischen Gläsern, ist der Pinsel bzw. die Bürste ok.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Re: Flecken auf Foto D5D
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 11
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|