SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Lanschaftsfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2006, 14:21   #11
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
..."das" sehe ich genauso!!!

WWs sind wunderbar aber....
Landschaft ist vielfältig und wenn man "genau" auf einige Bilder schaut...
ist es nicht zwingend nötig!!!

viel wichtiger wäre der "richtige Blick"...
was man nicht lernen kann aber bei anderen abgucken)

dabei hilft immer....die beiden Hände nach alter Manier....
Daumen und Zeigefinger gespreizt halten 90° Winkel,
die zweite Hand entsprechend darüber...

mit diesem "Fenster" kann man sehr schön "vorher" sein Motiv finden....
und entsprechend fotografieren....

bis dahin hat es mit WW nix zu tun!!!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2006, 06:13   #12
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich wollte auch weder sagen, dass man Landschaften nur mit WW macht, noch dass es entscheidend wichtig ist eins zu haben. Es kann aber helfen auch mal die ganze Geschichte zu erzählen, quasi als opener bevor man in die Details einsteigt.

Übrigens sehe ich das mit den Einzelheiten völlig anders.
Gerade das WEitwinkel ist ideal geeignet um Einzelelemente im Vordergrund zu betonen und dabei aber noch deren Geschichte im Hintergrund mitzuerzählen.
Für mich ist das Weitwinkel nicht hauptsächlich dazu da "Viel aufs Bild zu bringen" sondern dafür Vordergrundmotive zu betonen, herauszuarbeiten.

Das kann mir keine Standardbrennweite ersetzen.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2006, 08:30   #13
klaeuser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
So, nachdem ich mich gestern dazu entschlossen hatte mir doch ein 18-70 anzuschaffen hat es - dem Forum sei Dank - sofort geklappt. Seit gestern Abend gehört damit auch dieses Objektiv zu meiner Ausrüstung.

Ich hoffe das ich jetzt daraus auch was mache. Die Ergebnisse werdet ihr euch dann nach meinem Urlaub anschauen dürfen (müssen)

Vielen Dank noch mal für eure Hilfe. Wenn ihr noch weitere Tipps und Anregungen habt, immer her damit.

@der_tobe
Welche Strecke bist Du denn gelaufen und wielange warst Du unterwegs. Wir werden wahrscheinlich in 5 Tagen von Süden nach Norden laufen

Viele Grüsse
Klaus
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2006, 17:20   #14
der_tobe
 
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Frankenberg / Sa.
Beiträge: 8
hi klaus.

ich bin 2002 von geilo nach tuva -> heinseter -> rauhellern -> sandhaug -> hadlaskard -> hedlo -> viveli -> liset marschiert.

ich war allerdings mit dem zelt unterwegs. hab also die huetten nur als orientierungspunkte genutzt. (einmal musste ich sogar meinen kompass zuecken...)

insgesamt waren es 7tage und am anfang ca. 26kg rucksack(die ich aber bald runtergefuttert hatte...)
ich war allein unterwegs und da kann man halt die ausruestung nich aufteilen... ich wuede es aber immer wieder so machen!! nur diesmal mit der leichteren a2.

ja und dann bin ich noch 3 wochen so durch suednorwegen getrampt. war eine meiner genialsten reisen.
(andererseits waren sie alle genial ;o)


Tipp: nehmt euch auf jeden fall solche teleskopierbaren wanderstecken mit - die haben mich auf dem steinigen gelaende x-mal vor stuerzen und knoechelverletzungen beschuetzt.
es gibt da welche von leki, die man zum einbeinstativ ummodeln kann.


also viel spass in norge.

wuenscht
der tobe
der_tobe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2006, 19:12   #15
klaeuser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Zitat:
Zitat von der_tobe
Tipp: nehmt euch auf jeden fall solche teleskopierbaren wanderstecken mit - die haben mich auf dem steinigen gelaende x-mal vor stuerzen und knoechelverletzungen beschuetzt.
es gibt da welche von leki, die man zum einbeinstativ ummodeln kann.
Jau, die Idee hatte ich auch schon. Die Teleskopstöcke von Leki hab ich nämlich schon ;-)

Hört sich aber echt gut an. Aber wir haben da in diesem Jahr eine deutlich leichtere Strecke - wir brauchen ja kein Zelt und keinen Proviant mitzunehmen :-)

Gruss
Klaus
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2006, 19:16   #16
klaeuser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Also ich hab mir mal folgende Ausrüstung überlegt, ich muss ja ein wenig auf das Gewicht achten:

- Dynax 7D
- Tamron 28-200
- Minolta 18-70
- Nahlinse für Tamron
- Polfilter für Tamron
- Handgriff
- 6-7 GB an Speicherkarten
- 7 Akkus
- Ministativ
- Fernauslöser
- Blaspinsel
- Objektivtücher

Was haltet ihr davon? Hab ich was vergessen und muss ich mir noch was besorgen?

LG
Klaus
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 16:40   #17
klaeuser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Zitat:
Zitat von Fritzchen
Ich war schon ein paar Mal in Norwegen, sehr schoene Motive .
Landschaftsfotografie hat etwas mit Bildaufbau und Linienfuerung zu tun .
Farben und was es nicht so alles gibt .
Der goldene Schnitt ( also wie soll es augbebaut werden)
Das kann man so schnell nicht erklaeren.
Da hilft ein Buch oder man schaut sich in den naechsten Tagen Bildergalerien an, wo man so etwas betrachten kann
Hier kannst du mal vim mir einige Norwegenbilde schauen, das hat zwar nicht alles etwas mit Landschaftbildern zu tun, aber man sieht das schoene Urlaubsland
http://www.fritzchen.org/thumbnails.php?album=5
Ich sehe gerade, du wohnst ja bei mir in der Ecke, wann geht es denn los ?
Ich hab mir jetzt mal in Ruhe deine Bilder angesehen. Die sind echt toll und ich hab auch ein paar Anregungen mitgenommen.
Ich denke mal Du hast bei fast allen Aufnahmen den Polfilter darufgehabt ????

Da ich noch nicht lange bei der Digitalfotografie bin, muss ich mich jetzt auch erst mal mit dem Thema EBV auseinandersetzen. Hast Du die Bilder viel nachbearbeitet?

mfg
Klaus
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 18:27   #18
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von klaeuser
Zitat:
Zitat von Fritzchen
Ich war schon ein paar Mal in Norwegen, sehr schoene Motive .
Landschaftsfotografie hat etwas mit Bildaufbau und Linienfuerung zu tun .
Farben und was es nicht so alles gibt .
Der goldene Schnitt ( also wie soll es augbebaut werden)
Das kann man so schnell nicht erklaeren.
Da hilft ein Buch oder man schaut sich in den naechsten Tagen Bildergalerien an, wo man so etwas betrachten kann
Hier kannst du mal vim mir einige Norwegenbilde schauen, das hat zwar nicht alles etwas mit Landschaftbildern zu tun, aber man sieht das schoene Urlaubsland
http://www.fritzchen.org/thumbnails.php?album=5
Ich sehe gerade, du wohnst ja bei mir in der Ecke, wann geht es denn los ?
Ich hab mir jetzt mal in Ruhe deine Bilder angesehen. Die sind echt toll und ich hab auch ein paar Anregungen mitgenommen.
Ich denke mal Du hast bei fast allen Aufnahmen den Polfilter darufgehabt ????

Da ich noch nicht lange bei der Digitalfotografie bin, muss ich mich jetzt auch erst mal mit dem Thema EBV auseinandersetzen. Hast Du die Bilder viel nachbearbeitet?

mfg
Klaus
Ich fotografiere selten mit dem Polfilter, da säuft oft zu viel ab.
Wenn dann ganz fein.
Allerdings kenne ich mich ein wenig mit EBV aus und arbeite so gut wie alle Bilder nach. Das heißt, manchmal mache ich auch Seminare darüber .
Aber das sind die Farben aus Norwegen
Motve gibt es ohne Ende
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2006, 23:34   #19
klaeuser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Zitat:
Zitat von Fritzchen
Allerdings kenne ich mich ein wenig mit EBV aus und arbeite so gut wie alle Bilder nach. Das heißt, manchmal mache ich auch Seminare darüber .
Aber das sind die Farben aus Norwegen
Motve gibt es ohne Ende
Ein wenig ist gut ;-)
Hab ja hier schon genug von dir gesehen. Hut ab

Ich werde dieses Jahr mal viel probieren. Ich hoffe es klappt und wenn nicht, dann gehts noch mal nach Norwegen.

Aber Danke für die Kommentare und Hilfe. Hat mir schon sehr geholfen.

Gruss
Klaus
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2006, 00:00   #20
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Zitat:
Was haltet ihr davon? Hab ich was vergessen und muss ich mir noch was besorgen?
Man könnte anstelle des 28-200 das Sigma 70-300 mitnehmen, daß 28-200 überschneidet sich zu stark mit dem 18-70 und so hast Du noch ein wenig Tele-Reserve für Detailaufnahmen.

Statt der Objektivtücher würde ich mir für 10€ einen Lenspen besorgen. Ist handlicher und häufiger wiederzuverwenden. Und die Reinigungswirkung ist auch besser...
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Lanschaftsfotografie

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.