![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Dann ist es ja gut
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
auch wenn ich etwas fester schüttele ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Prinzipiell bräuchte man eine ganze Menge, um die exakte Bewegung der Kamera zu bestimmen. Man müsste in zwei Punkten die Bewegung in je drei Richtungen messen, um auch Drehungen zu erfassen, also wären das sechs Sensoren. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Bei mir klingt es genau so, wie Sebastian es beschrieben hat: Leicht plinkernd, und nach dem Schütteln schwingt es noch etwas nach. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Evtl. hört ihr da den Lagesensor (Hoch-/Querformat)? Der funktioniert AFAIK mit einem kleinen Bleikügelchen.
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() In meiner A1 "plinkerts" auch, je nach Scüttelrichtung mehr oder weniger. Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
das ist ein Microgeräusch, eigentlich nur zu hören wenn man mit dem Ohr in die Cam griecht ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Wenn da wirklich zwei Kreiselkompasse drinsitzen, würde mich das doch sehr wundern, weil die empfindlich sind und viel Energie brauchen. Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Damit ist auch klar, daß die Geräusche der 7D nicht vom AS-System, oder jedenfalls nicht von den Beweungssensoren stammen können. Die Chipeinheit ist jedoch federnd (und beweglich natürlich) gelagert, wie man z.B. auf den letzten beiden Bildern in dieser Galerie erkennen kann. Also vielleicht hat sich das bewegt? EDIT: Eben habe ich gelesen, daß Pentax angeblich an einem System arbeitet, bei dem der Sensor auch drehbar ist, das also Drehbewegungen um die Objektivachse, wie sie z.B. beim Auslösen vorkommen können, kompensieren kann. Das wäre ein echter Vorteil ggü. optischen Stabis, die das natürlich nicht können.
__________________
Gruß Jens |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
|
Hey,das so viele(sehr detailierte) Antworten kommen hätte ich nicht erwartet
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|