![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
Ich müsste mal die Statistiken unseres Helpdesks zu dem Thema rausziehn. Erschreckend ... Ich ziehe NIEMALS irgend einen USB-Stecker raus ohne das Gerät softwaremässig ausgeworfen zu haben. Habe zu oft von andern gehört die sich so Daten zerschossen haben (und dann zu mir kamen um sie zu retten).
__________________
Carlo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Bei einem ausgelesenen Medium?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
Zitat:
Guckst Du: Zitat aus hier: Even when removing a device from a bus that supports the removal of devices while the system is running, it is best to use the Safely Remove Hardware application to ensure a safe removal of hardware from the system. The Safely Remove Hardware application informs Windows that the user intends to remove a device. This gives Windows an opportunity to prepare for the removal by taking steps such as halting data transfers to the device and unloading device drivers. If a device supports safe removal, a Safe Removal icon displays in the notification area next to the task bar. The icon displays a list of the Plug and Play devices supporting safe removal currently attached to the system. If you do not see the icon, the device does not support this feature, and you cannot unplug or eject your device using Safe Removal und hier und , und, und ... Man nennt das nicht umsonst safely remove hardware.
__________________
Carlo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
Ausserdem läuft bei Windows soviel im Hintergrund. In jedem Augenblick kann z.B. ein Virenscanner, der Indexing service, System Restore, oder einfach der Windows Explorer auf jedes Laufwerk zugreifen. Wenn das dann der Kartenleser ist sind die Folgen unabsehbar. Probier doch mal ein "safely remove hardware" wenn der Windows Explorer noch auf ein Verzeichnis auf der CF-Karte zeigt ...
__________________
Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: D-40699 Erkrath (bei D'dorf)
Beiträge: 1.037
|
M.E. ist das Abstöpseln des Lesers auf jeden Fall unnötig.
Softwaremäßiges Auswerfen ist hingegen schon ein Mittel, auf das man nicht verzichten sollte. Und das ist ja nun wirklich nicht schwer..
__________________
Céad Míle Fáilte, Michael Der sicherste Zeitpunkt für eine Prognose ist kurz nach dem Ereignis. (Winston Churchill) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Zitat:
Zitat:
Ich werde mir garantiert nix zu zerschießen. Das ist ja eben unter anderem der Sinn von USB, das man das machen darf. Und wenn ich die CF-Karte über PCMCIA auslesen, kann ich sie auch nicht "sicher" entfernen. Das zeigt, dass dies entbehrlich ist.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
Zitat:
Uebrigens habe ich zwar auch alle unnötigen Dienste abgeschaltet, aber nicht jeder User kann oder macht das. Die Grundregel ist: Ordentlich "sicher entfernen". Dann kann man wenigstens andern (Billyboy ...) die Schuld geben wenns mal schief geht. Ansonsten ist man selber schuld wenns kracht. Sowieso ist die Mentalität "bin hundert mal bei rot rübergelaufen und nix ist passiert, passiert also auch in Zukunft nix" irgendwie selbstzerstörerisch. Ich geh aus Faulheit kein unnötiges Risiko ein.
__________________
Carlo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Solange der Schreibcache für das entsprechende USB-Gerät abgeschaltet ist (was Standard ist), sehe ich absolut kein Risiko für die Daten auf der Speicherkarte.
Nach dem beenden des kopierens kann ohne Probleme die Karte gezogen werden. Den Kartenleser zu ziehen macht da auch nicht mehr Sinn, außer man will ihn in den Schrank o.ä. packen. Selbst wenn irgendeine Software oder Windows lesend darauf zugreift, passiert nix. Früher mit den Disketten war das doch genauso - ich hab' selten jemand gesehen, der das Laufwerk deaktiviert oder ausgebaut hat um 'ne Diskette zu wechseln. Auch da konnten allerlei Programme ohne Anlass des Users zugreifen. Nicht umsonst sind das von Windows anerkannte "Wechselmedien". ![]() ![]()
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D 32469 Petershagen
Beiträge: 23
|
weiss denn keiner von euch
wo ich ein cf-kartenlesegerät mit auswurfhebel kaufen kann? bei soligor hab ich keins gefunden. didi |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.12.2004
Beiträge: 25
|
Hi, die
Geräte entfernen-Orgie kann man sich sparen, wenn man im Explorer mit Rechtsclick das entsprechende Laufwerk und dann den Punkt auswerfen auswählt. Dann kann man die CF herausziehen und eine neue einlegen. Grz - HeMan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|