SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 vs. Minolta 28-75 (u.a. für Partyfotos)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2006, 19:52   #11
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von Justus
Portrait-Fotografie ist aber nochmal was gaaanz anderes als Party-Fotografie! Unter Partyfotos stelle ich mir größere Menschengruppen vor, die aus mindestens 1,5m aufgenommen werden. Da ein 20mm einem 30mm KB entspricht werden die Köpfe da wohl noch nicht großartig aufgebläht.
Hab ich auch mal geglaubt. Bis ich mit meiner damaligen 300D und dem 24mm Objektiv einen Polterabend fotografierte.
Die Braut in spe war zwei Tage später der Ohnmacht nahe als sie die Fotos sah. Junge, das gab richtig Ärger mit Ihr und einigen anderen Mädels. Unter anderem mit meiner Holden, autsch.
Seitdem ist für mich auf Fotos wo Menschen deutlich abgebildet werden (und das ist für mich auch eine Gruppe von drei oder vier Feiernden), unterhalb von 50mm Schluß. Beliebt wird man übrigens mit 75mm oder sogar 105mm.
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2006, 20:09   #12
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich habe kürzlich mit 24mm ein Bild von einem Paar fotografiert - also zwei Personen bis ca. Brust. Das war wegen der räumlichen Verhältnisse nicht mit einer längeren Brennweite zu machen. Das Bild sah zu meiner eigenen Überraschung gut aus und kam auch gut an (war für die Einladungskarte zur Hochzeit).

Man kann auch mit WW solche Bilder machen, das ist u.a. eine Frage des Abstands. So "Nur Kopf, bildfüllend"-Portraits würde ich mit einem WW auch nicht machen, aber für Partyfotos kann das mal ganz witzig und bei Gruppen auch nötig sein. Ein Zoom würde ich aber (zumindst zusätzlich) auch empfehlen, denn um einen Blitz wird man wohl trotz f1,8 Anfangslichtstärke nicht immer herum kommen (Carina fragte ja auch weniger nach Lichtstärke als nach AF-Treffsicherheit bei schlechtem Licht) und Objektive wechseln wird man im Partygetümmel auch kaum wollen, richtig? Womit wir wieder beim 17-70, 17-50 und 28-75 wären.

Ich bin mit meinem 28-75 sehr zufrieden (mache allerdings keine "Partyfotografie"), das 17-70 kenne ich nicht näher und das 17-50 gibt's für Minolta noch nicht. Ich würde die Entscheidung einfach davon abhängig machen, ob man die 17mm braucht/möchte oder nicht. Dem AF kann notfalls das Hilfslicht eines Systemblitzgerätes zur Seite stehen und was die AF-Treffsicherheit angeht, tun sich die genannten Objektive eh nicht viel denke ich.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 20:29   #13
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Also zur Portrait-Photographie ist ein 20mm natürlich aus den erwähnten Gründen völlig ungeeignet, aber zwischen Party- und Portrait-Photographie sehe ich - wie Justus - doch einen erheblichen Unterschied. Sobald Menschen in ihrer Gänze oder gar mehrere Menschen aufgenommen werden, ist das 20mm sehr wohl akzeptabel. Eine größere Brennweite wäre vielleicht ein bißchen besser, aber in der Regel ist einfach dafür nicht genügend Platz.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 20:55   #14
Carina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
Vielen Dank für die zahl- und hilfreichen Antworten!


Das 50/1.7 habe ich bereits, ist natürlich sehr nett zum Spielen. Für Partyfotos ist es dennoch ungeeignet (wie jede Festbrennweite). Da versucht man gerade eine nette Available Light Szene einzufangen und plötzlich will jemand ein Foto (und die Leute werden zeitweise ziemlich ungehalten, wenn man sich nicht sofort um sie kümmert und stattdessen die Discokugel oder den DJ fotografiert.... ), da heißt es dann zuerst Objektiv wechseln (im Halbunkeln, stehend, vorzugsweise mit nur einer Hand, umgeben von einer betrunkenen Menge) weil es garantiert nie die richtige Brennweite hat, etc.


Partyfotografie so wie ich sie betreibe heißt, mal Übersichtsfotos zu machen, mal Gruppen aufzunehmen obwohl man nur wenig Platz zur Verfügung hat (weswegen die 17mm sehr reizvoll sind - 28mm ist schon ein unangenehmer Kompromiss) und mal ein schönes Portrait zu schießen. Natürlich achtet man darauf, wegen der Verzerrungen so hohe Brennweiten wie möglich zu verwenden, aber man ist durch den Platz halt eingeschränkt. --> Absolut unmöglich mit Festbrennweiten.


Ich glaube, es wird wirklich das 17-70. Ich hab halt leider ein unangenehmes Gefühl weil ich mit meinem jetzigen Sigma nicht zufrieden bin (eigentlich nur in Bezug auf den Fokus).
Das Zeiss ist natürlich ein schönes Stück aber der wahrscheinliche Preis ist für mich zu hoch und es wär zu schade für Partyfotos.



Edit: Hilfslicht habe ich natürlich von meinem Metz, das hilft dem Sigma leider trotzdem nicht. Ist immer wieder enttäuschend mitanzusehen...
Carina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 10:06   #15
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von kassandro
Also für Partyphotos oder ähnliches würde ich sofort mein Sigma 20mm/1.8 nehmen...
Dem kann ich mich nur anschließen. Wenn du wenig Licht hast, sowieso recht nahe rangehen musst, willst daß der Autofokus gut arbeitet und noch ein brauchbares Bokeh dazubekommen möchtest, dann ist das 20/1.8 klasse. Wenn du viel vorhandenes Licht nutzen willst und der Blitz nur gering unterstützen oder gar in der Tasche bleiben soll, dann erst recht.
24mm gingen auch noch, 28mm sind mir zu lang und wie 50mm nur für bestimmte Fotos tauglich.
Optimal wäre ein Revolverobjektiv mit 20/1.8 + 35/2.0 + 50/1.4 + 85/1.4
Sony, bau das!
Bis dahin bleibe ich beim 20/1.8 und generiere Bildausschnitte mittels Crops im RAW-Workflow. Das kostet zwei zusätzliche Sekunden pro Bild und ist es mir wert.

Die besten Fotos allerdings habe ich mit dem 28-70G und einem entfesselten Blitz auf einer gehobenen Veranstaltung gemacht, wo es nicht ganz so dunkel war und immer genug Platz vorhanden war, um ein paar Schritte zurück zu gehen. Nach einer Stunde konnte ich meinen Arm nicht mehr bewegen, da ein Arm die Kamera hielt (schweeer) und der andere den Blitz hoch über'n Kopf. Daher glaube ich, daß es weniger auf die genaue Brennweite als vielmehr auf das Licht und den Schärfeverlauf ankommt.

Wenn wenig Platz da ist, bleibt einem allerdings keine andere Wahl. Als Zoomobjektiv würde ich für Partyzwecke ganz ehrlich lieber ein gebrauchtes 50€-Sigma-18-50 nehmen als ein Zoom das bei 28mm anfängt, und darauf warten, daß ein gutes 18-xx-Zoom in bezahlbare Regionen rutscht. Das 17-70 ist es meiner Meinung nach nicht. Das mag amit Fertigungstoleranzen zusammenhängen. Zeiss, Tamron, Tokina... irgendjemand wird schon etwas rausbringen, das den Namen "Immerdrauf" wert ist. Wenn man einen Blitz mit AF-Hilfslicht benutzt, auf lange Schärfentiefe steht und die Bilder ohnehin für's Web verkleinert, bietet das Billig-Sigma ein gutes P/L-Verhältnis.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2006, 10:39   #16
Carina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
Zitat:
Zitat von Sebastian W.
Als Zoomobjektiv würde ich für Partyzwecke ganz ehrlich lieber ein gebrauchtes 50€-Sigma-18-50 nehmen als ein Zoom das bei 28mm anfängt
So dachte ich mir das auch ;-)
Mein jetziges Objektiv ist ja ein Sigma 18-50/3.5-5.6. Falls du dieses meinst: es ist leider absolut nicht für Partyfotos zu gebrauchen. Zumindest meines nicht...

Unter Tags ist es wirklich sehr akzeptabel und ev. auch mehr als seine 80€ (neu) wert. Aber auf Parties (nicht auf allen, abhängig von der Lichtsituation) ist es bei Blende 5.6 wirklich mies, der Fokus liegt oft daneben, trotz AF Hilfslicht.

Ich habe noch immer die Hoffnung, dass es tatsächlich am Objektiv liegt, nicht am AF System generell (das wäre wirklich enttäuschend; an einer Nikon oder Canon konnte ich dieses Problem noch nie beobachten). Und das 17-70 wäre mein Ansatz, das herauszufinden (28mm sind einfach zu viel, habe gestern ein anderes 28mm getestet...).



Zitat:
Zitat von kassandro
Also für Partyphotos oder ähnliches würde ich sofort mein Sigma 20mm/1.8 nehmen...
Noch einmal zusammengefasst (für die Nachwelt ) meine Meinung dazu: wer für Partyfotos, die ja doch ohnehin immer mit Blitz geschossen werden (außer ein kleiner Bruchteil der Übersichtsfotos), Festbrennweiten empfiehlt, war entweder in seinem ganzen Leben noch nie auf einer richtigen Party oder versteht darunter was gänzlich anderes als ich. Ich spreche hier nicht vom gemütlichen privaten Fotoausflügen wo man am Abend 10 stimmungsvolle, perfekte Bilder machen will und das wars. Ich rede von 4 Events pro Nacht, >500 Bilder (Großgruppen, Kleingruppen, Einzelportraitsä) und bei allen soll die Belichtung stimmen, der Fokus sitzen und alle Personen vorzugsweise aussehen wie Supermodels...

Ich liebe mein 50/1.7 heiß und innig, würde das sicher auch mit einem 20/1.8 tun, aber.. nicht hier.
Carina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 11:56   #17
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Ich hatte nicht so ganz mitbekommen, daß es sowieso Blitzfotos sind. Dann ist große Lichtstärke wohl tatsächlich nicht so entscheidend. Ich mache solche Fotos (wenn überhaupt) lieber mit AL und werde mir wohl deswegen demnächst das 20 / 1,8 zulegen.
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 12:28   #18
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Zitat:
Ich rede von 4 Events pro Nacht, >500 Bilder (Großgruppen, Kleingruppen, Einzelportraitsä) und bei allen soll die Belichtung stimmen, der Fokus sitzen und alle Personen vorzugsweise aussehen wie Supermodels... Mit den Augen rollen
Braucht man da eigentlich zwingend einen externen Blitz? Oder reichen 2 Ersatzakkus mehr?
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 12:43   #19
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
Habe bei den sogenannten "Party-Fotos" sehr gute Erfahrungen mit dem Minolta 24-85 gemacht. Der AF ist dort schon etwas schneller als bei meinem neuen Sigma 17-70. Wär vielleicht eine Alternative.

Chris

PS: Ich hasse solche Veranstaltungen bzw. nehme keine Kamera mehr mit:
"kannste mal die Bilder schicken"
"kann ich davon mal einen Abzug haben"
"wirf das Bild bitte weg"
"warum hast Du den oder den nicht aufgenommen"
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 15:09   #20
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von harumpel
Braucht man da eigentlich zwingend einen externen Blitz? Oder reichen 2 Ersatzakkus mehr?
Ein externer Blitz ist Pflicht. Der interne reicht auf grund seiner Leistungsfähigkeit und fehlenden Schwenkbarkeit nicht.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 vs. Minolta 28-75 (u.a. für Partyfotos)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.