![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 129
|
Zitat:
![]() ![]() Fasse ich mich also noch mal zusammen: Ich glaube nicht das die 1.4/50 und 1.4/85 der ersten Generation ein generelles Problem mit "nicht digitaltauglicher Vergütung" haben, von 4 alten 1.4/50'ern war keins mit diesem Problem dabei und das alte 1.4/85 steht den neueren "G" bzw. "G (D)" optisch in nichts nach. Vielleicht hat bei Michaels Objektiv eine fehlerhafte Vergütung... oder eventuell sogar Objektivpilz? ![]() Das alte 2.8/50 Makro hingegen ist definitiv problematisch und zeigt die oben beschriebenen Symptome. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
Ich bekam heute ein 1.7/50 per PN angeboten und werde es wohl nehmen, zudem es von Sunny überholt wurde. Bin schon auf die Abbildungsleistung gespannt. Das Teil wird ja von nahezu jedem sehr gelobt, was Schärfe und Abbildungsleistung betrifft.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
So, ich hab's gekauft.
Bin schon auf die ersten Fotos gespannt. Hmmm... Eigentlich hatte ich ja vor, höchstens drei Objektive für meine D7D anzuschaffen. Mittlerweile sind's inkl. dem heute erstandenen sechs ![]() Tendenz steigend ![]() ![]()
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 26.03.2006
Ort: Weissenburg
Beiträge: 70
|
Also ich habe heute auch ein 50/1,4 ergattert. Der Preis und der Zustand waren derart gut, daß ich zuschlagen mußte. Hab natürlich erst ein paar Aufnahmen gemacht, wegen dieses Tread allerdings so haarig wie möglich. Im Moment keine Probleme zu sehe. A...sch scharf das Teil. Freu mir ein Loch in den Bauch
![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Mark
__________________
Lieber Dynax 7D als mainstream!!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
|
Danke für die Infos!
Hilft mir schon weiter. Ich werde das Objektiv weiter nutzen, und - da ich ja weiss, worauf ich achten muss - verdächtige Motive genau betrachten. Auch mit Blitz werde ich noch ein wenig experimentieren ...
@alle: Nur keine Panik. Das ganze habe ich nur bei ganz geschlossener Blende gesehen, auf durchgängig homogener Fläche, auf "normalen" Fotos noch nicht. Und so krass wie bei dem Bild von Peter ist es definitiv nicht. Also nicht gleich das 1,4/50 global schlechtmachen. Erstmal auf Vergleiche mit dem neueren 1,4/50 oder von anderen Besitzern warten. @Jornada: habe den gleichen Aufbau mit meinem 1,7/50 getestet, kein heller Fleck. Der Dreck auf dem Sensor blieb an der gleichen ![]() @Peter: der Fleck wird beim Öffnen immer schwächer, bei Bl. 11 und weiter offen ist er nicht mehr nachzuweisen. Ergebnisse mit Blitz folgen. @gpo: Es beruhigt mich, dass auch andere Marken dieses Problem kennen. Sonst wird von den N, C oder Rotpunkt-Trägern ja immer nur mitleidig auf MINOLTA-User herabgeschaut ... @Jens: Die Oberfläche der Blendenlamellen ist bei meinen 1,4/50 und 1,7/50 leicht unterschiedlich. Das 1,4er hat etwas körnigeren Belag, reflektiert aber diffus. Keins von beiden hat Harz, Öl oder sonstwas, was da nicht hingehört. @Jazzi: kein Pilz, kein Vergütungsfehler in dem Sinne, dass irgendwo auf den Linsen Farbveränderungen oder Schlieren sichtbar wären. @Mark: Hast Du eines der früheren Generation, mit 49 mm Filter und geriffeltem Metallring, oder ein neueres? Meine Ser.-Nr. ist 21105483. Schiess mal wie beschrieben auf ein weisses Blatt Papier, und behandle das Ergebnis in Photoshop mit "Auto-Tonwertkorrektur". Die Darstellung wird so überhöht, dass man auch vorher kaum mehr erkennbare Unterschiede auffallen. Was im normalen Bild im Bereich 1/3-Blende liegt, ist dann wie ein Spotlicht erkennbar. Nochmal Danke und Grüße an alle! ![]() Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|