Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Mein erstes DRI-Bild
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2006, 13:09   #1
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Hi Richard!
Sorry wenn ich meine Bildkritik jetzt nur banal und unbegründet ausfallen lasse, aber mir fällt zu den Bilder einfach nur "SAUG**L" ein!!!!
Die sind echt stark
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2006, 15:37   #2
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Zitat:
Zitat von wastle
Hi jms,

mit Deinem Begriffverständnis liegst Du leider etwas falsch. Das, was Achim als DRI-Technik zeigt, nennt sich eigentlich Digital Blending. In den über- und unterbelichteten Stellen eines Bildes wird einfach ein passender belichtetes Bild eingefügt, man blendet also ein zweites, drittes und mehr Bilder ein. Daher auch der Name Digital Blending. Der Kontrastumfang eines Bildes bleibt aber erhalten.

DRI heißt, dass man mehrere unterschiedlich belichtete Bilder nimmt und die Farbwerte aller Bilder aufaddiert, so dass ein Bild entsteht. Dabei werden die kompletten Einzelbilder verwendet und nicht nur die über- und unterbelichteten Stellen. Das neu verrechnete Bild hat nun einen riesigen Dynamikumfang (Kontrast), da man durch die Addition den Dynamikbereich stark erhöht hat. Daher kommt auch der Name Dynamic Range Increase DRI.

Die Tools, die momentan so in Mode gekommen sind, versuchen möglichst geschickt, diesen riesigen Kontrastumfang auf das, was mit dem PC darstellbar ist, umzurechnen (tone mapping).

Insgesamt ist das Ziel mit beiden Methoden ähnlich (keine stark über- oder unterbelichteten Stellen im Bild), aber die Verfahren sind unterschiedlich.

Falls ich falsch liege, lasse ich mich gerne korrigieren...
Da liegst du Falsch
DRI gabs schon beim analogen Film
das Verfahren wurde aber kaum angewandt da der Aufwand der Maskenerstellung einfach riesig war

du schreibst der Kontrastumfang ( unterschied zwischen hellstem und dunkelste Bilddetail ) würde bei DRI nicht erhöt
wenn Zeichnung in vorher überstrahlte / nicht sichtbare Bilddetails gebracht wird wird damit auch der Kontrastumfang erhöt

BEI HDRI einer Technik die erst seit etwa 2-3 Jahren bekannt ist
werden die Bilder per Fließkommaberchnung verrechnet
dabei werden Werte weit über 255 bzw weit unter 0 erreicht und per Tonmapping werden diese Werte wieder auf Werte zwischen 0-255verrechnet kurz die Tonwerte werden Komprimiert

auch hier wird der Kontrastumfang erhöt jedoch wie du richtig schreibst
wird es dabei auf das komplette Bild angewandt und ´nicht nur partiell
wie beim DRI verfahren
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Mein erstes DRI-Bild

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.