Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW Bilder der A1 und Plugin Camera Raw ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2003, 19:43   #11
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo WinSoft,
ich habe dalibor im September angemailt und im ein RAW geschickt, kurz danach erhielt ich die 1. Version (beta) für das A1-RAW und es ging.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2004, 13:21   #12
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin

ich probiere jetzt seit einigen Tagen mit dem Minolta-A1-RAW-Plugin von Dalibor Jelinek

--> kostenloses Tryout gibt es hier: www.dalibor.cz

herum und finde es super.
Es ist welten schneller als Minoltas Divu, m.E. einfacher zu bedienen, bietet die Möglichkeit verschiedenen Farbinterpolationen auszuprobieren, zeigt Warnungen für über- oder unterbelichtete Stellen im Bild an und ist als Plugin unter Photoshop aufrufbar. Ich habe PS 6.0, Dalibor hat mir versichert, dass es beim Update auf PS 7.0 oder Photoshop CS keine Probbis geben wird.

Der Preis ist mit 20 Euro m.E. völlig angemessen.

Da die A1 mit akzeptabler Geschwindigkeit RAW weggespeichert, werde ich mich jetzt mal eingehender mit diesem Format beschäftigen.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2004, 16:26   #13
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Moin

ich probiere jetzt seit einigen Tagen mit dem Minolta-A1-RAW-Plugin von Dalibor Jelinek

--> kostenloses Tryout gibt es hier: www.dalibor.cz

herum und finde es super.
Es ist welten schneller als Minoltas Divu, m.E. einfacher zu bedienen, bietet die Möglichkeit verschiedenen Farbinterpolationen auszuprobieren, zeigt Warnungen für über- oder unterbelichtete Stellen im Bild an und ist als Plugin unter Photoshop aufrufbar. Ich habe PS 6.0, Dalibor hat mir versichert, dass es beim Update auf PS 7.0 oder Photoshop CS keine Probbis geben wird.

Der Preis ist mit 20 Euro m.E. völlig angemessen.

Da die A1 mit akzeptabler Geschwindigkeit RAW weggespeichert, werde ich mich jetzt mal eingehender mit diesem Format beschäftigen.

PETER
Es hat aber einen entscheidenden Nachteil, zumindest auf der Apple Seite. Das Bild wird als 8 Bit in Photoshop geöffnet und nicht wie bei PS als 16 Bit.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2004, 11:37   #14
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Andys

nur damit ich das richtig verstehe:

Du nimmst doch die Grundeinstellungen in dem Bild in der Vorschau vor (Weißabgleich, Tonwerte, Farben) und es geht doch erst beim öffnen in 8 Bit, damit werden die genaueren Einstgellungen und Optimierungen doch mitkonvertiert ODER ????

Wenn es nicht so wäre, dann würde das ganze für mich keinen Sinn machen, da ich sicher keine RAWs archivieren werde, sondern die konvertierten JPG-Dateien.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2004, 12:17   #15
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Hallo Andys

nur damit ich das richtig verstehe:

Du nimmst doch die Grundeinstellungen in dem Bild in der Vorschau vor (Weißabgleich, Tonwerte, Farben) und es geht doch erst beim öffnen in 8 Bit, damit werden die genaueren Einstgellungen und Optimierungen doch mitkonvertiert ODER ????

Wenn es nicht so wäre, dann würde das ganze für mich keinen Sinn machen, da ich sicher keine RAWs archivieren werde, sondern die konvertierten JPG-Dateien.

PETER
Hallo Peter

wenn Du RAW nicht archivierst, ergibt RAW natürlich wenig Sinn. Ich archiviere sie, wie habe ich gerade im anderen Thema zu RAW beschrieben.
Bei PS übernehme sie grundsätzlich wie sie von der Kamera kommen und bearbeite sie im Programm, nicht im PlugIn. Dazu brauche ich 16 Bit. Ist natürlich in PS CS super, weil fast alles in 16 Bit bearbeitet werden kann. Man muss natürlich Arbeitsspeicher satt haben.

Ich habe mir gerade Dalibor nochmal angesehen. Ich habe ganz unten eine Taste übersehen. Man muß es umstellen. Es kann also auch in 16 Bit gespeichert werden. Ich habe aber andere Mängel festgestellt, wie gesagt auf Apple. Ob es auch auf PC so reagiert, weiß ich nicht.
1. Wenn das Bild geöffnet wird schiebt sich die Palette unter die anderen. Man kommt nicht dran. Man muss die oberen verschieben, was nicht geht, weil diese Palette aktiv ist. Also ausschalten, PS wieder öffnen, die entsprechende Palette vorher verschieben und dann das Bild öffnen und die Dalibor Palette dahin verschieben, wo sie hinsoll. Das Programm merkt sich nicht die Position. Muss also bei jedem Öffnen gemacht werden.
2. Die Farbkorrektur lässt sich über die Schieberegler nur grob einstellen. Es geht auch numerisch, viel zu aufwendig.
3. Die Bilder werden nach dem OK nicht so subtil übernommen. Man hat das Gefühl es gehen viel feine Farbtöne verloren.
Also das feine, präzise Einstellen wie bei PS ist nicht möglich. Ich kann auf Apple nur abraten.
RAW mit Dalibor kann man sich schenken. Dann lieber bestes jpg.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2004, 18:29   #16
Ralf
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Groß Buchwald
Beiträge: 24
Hallo Andys,
Zitat:
Zitat von andys

Also das feine, präzise Einstellen wie bei PS ist nicht möglich. Ich kann auf Apple nur abraten.
RAW mit Dalibor kann man sich schenken. Dann lieber bestes jpg.

Andys
Hast Du mal mit Dalibor darüber gesprochen? Es gibt auch noch die verschiedenen Interpolationsmöglichkeiten. Hast Du damit mal gespielt?

Dalibor hat AFAIK keine Info von Minolta über das MRW Format! Er hat es also etwas schwerer als Adobe
Ralf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2004, 20:30   #17
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Ralf
Hallo Andys,
Zitat:
Zitat von andys

Also das feine, präzise Einstellen wie bei PS ist nicht möglich. Ich kann auf Apple nur abraten.
RAW mit Dalibor kann man sich schenken. Dann lieber bestes jpg.

Andys
Hast Du mal mit Dalibor darüber gesprochen? Es gibt auch noch die verschiedenen Interpolationsmöglichkeiten. Hast Du damit mal gespielt?

Dalibor hat AFAIK keine Info von Minolta über das MRW Format! Er hat es also etwas schwerer als Adobe
Das ist keine Frage der Interpolation. Man sieht es schon, wenn man den Regler verschiebt. Die Zahlenwerte springen um 5. oder 10. Sprünge. Eine Präzise einstellung ist nur möglich, wenn die Zahlen per Hand um 1. verändert werden. Das ist eine Frage der Feinfühligkeit der Regler. Wenn man da auch noch anfangen muss, dafür eine Interpolation einzustellen, wird das viel zu unhandlich. Also nicht praktikabel.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2004, 23:16   #18
Big_Berny
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
Ich werde mir das Plugin auf jeden Fall zutun. Momentan arbeite ich mit ihm an einer Anti-FosiBug-Funktion für sein Plugin. Hab ihm gester gerade meinen ersten Test-Algorithmus gegeben. WEnn er Zeit hat wird er in mal testweise integrieren und dann ma schaun!

Big_Berny
__________________
iCoaching Webdesign - Basel / Zürich
Der einzige Digitalfoto-Preisvergleich der Schweiz
Preisrechner :: KnowHow :: Forum
Big_Berny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 10:58   #19
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hey Berny: Klasse.
Halt uns auf dem laufenden

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 22:07   #20
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo zusammen

ich hatte Dalibor mal die Kritik von Andys (ohne Namensnennung) rückgemeldet.

Andys hatte geschrieben:

Hallo Peter

wenn Du RAW nicht archivierst, ergibt RAW natürlich wenig Sinn. Ich archiviere sie, wie habe ich gerade im anderen Thema zu RAW beschrieben.
Bei PS übernehme sie grundsätzlich wie sie von der Kamera kommen und bearbeite sie im Programm, nicht im PlugIn. Dazu brauche ich 16 Bit. Ist natürlich in PS CS super, weil fast alles in 16 Bit bearbeitet werden kann. Man muss natürlich Arbeitsspeicher satt haben.

Ich habe mir gerade Dalibor nochmal angesehen. Ich habe ganz unten eine Taste übersehen. Man muß es umstellen. Es kann also auch in 16 Bit gespeichert werden. Ich habe aber andere Mängel festgestellt, wie gesagt auf Apple. Ob es auch auf PC so reagiert, weiß ich nicht.
1. Wenn das Bild geöffnet wird schiebt sich die Palette unter die anderen. Man kommt nicht dran. Man muss die oberen verschieben, was nicht geht, weil diese Palette aktiv ist. Also ausschalten, PS wieder öffnen, die entsprechende Palette vorher verschieben und dann das Bild öffnen und die Dalibor Palette dahin verschieben, wo sie hinsoll. Das Programm merkt sich nicht die Position. Muss also bei jedem Öffnen gemacht werden.
2. Die Farbkorrektur lässt sich über die Schieberegler nur grob einstellen. Es geht auch numerisch, viel zu aufwendig.
3. Die Bilder werden nach dem OK nicht so subtil übernommen. Man hat das Gefühl es gehen viel feine Farbtöne verloren.
Also das feine, präzise Einstellen wie bei PS ist nicht möglich. Ich kann auf Apple nur abraten.
RAW mit Dalibor kann man sich schenken. Dann lieber bestes jpg.


Dalibor hat darauf folgendes geanwortet:

Hello Peter,
thank you for forwarding this to me.

Anyway, this guy could be right in some parts
as I really focus on PC version and there are some
things which could work worse on Mac. The reason is
simple as I am Windows user and also there were just
very few sales of my plug-in for Mac, actually it is 8% only.

Here are my comments. I hope I understood this correctly, and I can be wrong
as my German is sehr schlecht.

1. Is he talking about the Photoshop's pallete or my plug-in's dialog?
If Photoshop's pallete then it doesn't matter as you cannot use them until
you finish with my plug-in. Can he clarify it?
Yes, he is right that my plug-in doesn't remeber postition. But in the next
version 1.4 it will remeber position, the code for it is already there I am testing it.
In the meantime, (if he would read UserGuide, he will know it) you can
set whatever position you like in .ini file manually. I know that this is
not very fancy, but it works and saves complaining. :-)

2. Strange. What correction has he in mind? Contrast for example?
I have never heard anyone complaining that the sliders are too coarse.
I can really change this, but does anyone else think so?

3. I think he is reffering to the fact that the colors look different in plug-in's preview
and in Photoshop. This is true and at this moment I cannot do anything about this.
The preview windows is not color managed so the colors are not "real".
But I do not believe that you loose some colors.
Important here is to:
- have monitor ICC profile correctly installed
- let the plug-in attach ICC profile
- use this profile in Photoshop
I cannot comment on this more as I would really need more information
about this problem with detailed description.
Is he really complaining that the option of choosing interpolation is not good?
Or did I misunderstood it?


Best regards,
Dalibor

Wollte ich Euch nicht vorenthalten.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW Bilder der A1 und Plugin Camera Raw ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.