![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
|
Funster, Du hast schlicht Pech gehabt und - wie es scheint - noch Garantie. Also tausch halt um.
Und noch ein Beispiel für die Robustheit der MDs: Hab im Sommer ein Schloss innen wie außen fotografiert und danach dem Schlossherrn das MD zum Einlesen gegeben. In dem Moment, in dem ich sagte, "Aber Vorsicht, nicht fallen lassen!", schleudert dieser das Teil schon aus Versehen im hohen Bogen durch den Rittersaal. Hätte in dem Moment fast zur Lanze gegriffen... Aber war alles O.K., Bilder auch, MD funktioniert bis heute. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Bluesky,
ich würde freiwillig einem Schlossherrn nie mein MD geben. Spass bei Seite, das bedeutet doch, dass die MD´s viel robuster sind als wir denken, das einzige Risiko sehe ich darin, dass mann es drückt, vor allem wenn es noch läuft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Zitat:
Porsche ist übrigens zu Recht sehr stolz auf die Haltbarkeit seiner Motoren. Von Ferarri & Co. habe ich anderes gehört. Leisten kann ich sie mir alle nicht.
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Junge, Junge, ist dieser Mesnch empfindlich, also bei den nächsten Antworten bitte Vorsicht, und die Samthandschuhe anziehen nicht vergessen! 8)
Ich kann auch nichts negatives zur MD sagen, auch wenn ich einmal Pech hatte, habe aber auch noch aus den Anfängen 2 CF-Karten hier liegen. Und sicherlich bleibt es jedem überlassen, was Er nutzen möchte/will! Aber deshalb gleich so aus der Haut fahren? Find ich doch etwas übertrieben!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 23.11.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 464
|
...beruhigt Euch wieder
![]() @Funster: wars die Clausthaler Marktkirche, auch St Holz gennant? Gruß Präsie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
Das beunruhigt mich auch etwas. Mit meiner neuen Toshiba, die in der D7i recht schnell arbeitet (12sec. für den RAW-Test) bekam ich im Wiedergabemodus der Kamera auch schon mal die Fehlermeldung "nicht darstellbar". Hoffentlich bleibt das ein Einzelfall. Aber ich habe ja zum Glück auch ein Microdrive, das seit einem halben Jahr Problemlos läuft. @alle Bitte unbedingt beachten, das MD niemals "oben und unten" anzufassen und zusammenzudrücken, sondern nur seitlich an den Führungsnuten.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
@Präsie
Zitat:
![]() Zitat:
![]() @all Ist schon interessant, was an Erfahrungsberichten bezgl. CF und MD zusammengekommen ist. Was mich Wunder nimmt, ist -nach den Berichten z.B. von Photopeter - die geringere Fehlertoleranz dieser Dinger. Etwas blauäugig extrapoliert: In meinen diversen Rechnern zuhause/in der Firma/sonstwo sind Speicherfehler eher selten. Kann jemand mal erklären, wieso das bei CF & Co. anscheinend anders ist (vom physischen Begrabbeln mal abgesehen)? Cheers, F.
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
CF's müssen häufig und schnell die gespeicherten Daten ändern, aber auch ohne Strom die Daten unbegrenzt halten können. Nichtflüchtige Speicher sind aber nicht für solch einen Betrieb erfunden worden (sondern, um Einstellungen abzusichern, die sich nur selten oder gar nicht wieder ändern).
Im PC hat man solch nichtflüchtige Speicher aber nur für so etwas wie das BIOS. Aber, wie oft (und wie schnell) ändert man das BIOS? Die "Custom Einstellungen" im BIOS des PC werden übrigens in flüchtigem Speicher (also Speicher, der ohne Strom keine Daten halten kann) abgespeichert. Deswegen hat jeder PC eine Batterie eingebaut. Wenn die nichtflüchtigen Speicher so zuverlässig währen, würde der Aufwand mit der Batterie wohl nicht nötig sein. Beim MD werden die Daten magnetisch gespeichert. Es ist schließlich eine Festplatte. Deswegen gibt es hier weniger Probleme mit fehlerhaften Daten. Obwohl der "Elektrosmog" theoretisch auch mal eine Magnetisierung beeinflussen kann. Eigentlich ist das MD anfälliger gegen mechanische Belastungen wie etwa Schläge oder Stürze. Solange die Köpfe aber "geparkt" sind (macht jede Festplatte) liegen sie fest auf der Scheibe auf und so kann eigentlich nichts passieren. Das MD geht übrigens recht schnell in Parkposition, da nur hier der Antrieb abgeschaltet werden kann (Stromsparen). Solange nicht etwa die Lager oder gar die Platte selbst durch den Crash beschädigt werden (da gehört aber wirklich schon was zu) ist das MD erstaunlich robust.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
|
Hallo Funster,
das hab ich auch schon alles durch. Mein 1GB Microdrive war auch kurz nach der Garantiezeit gestorben. IBM wollte mir nicht entgegenkommen und ich mußte das MD abschreiben ![]() Bei Kingston CF's möchte ich Photopeter insofern widersprechen, da darauf eine 5jährige Garantie besteht. Da hätte ich die tauschen können. Mit meinen Kingston CF's bin ich bis jetzt sehr zufieden und hatte keinerlei Ausfälle. Die halten schon wesentlich länger als das MD. Es gibt aber immer Ausnahmen und wenn der Hersteller sich bei solchen Ausnahmen kulanter zeigen würde, könnte ich für das MD bessere Kritiken abgeben. Meine Erfahrungen über IBM MD's sind aber nicht so dolle.
__________________
Hier ist gut Kirschen essen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
Das ist bitter. War die Garantiefrist damals noch 1 Jahr? Mit zwei Jahren gesetzlicher Garantie ist man ja etwas auf der sicheren Seite, wobei ein Microdrive eigentlich schon wesentlich länger halten sollte......
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|