Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron Aspherical XR IF 28-200mm, 1:3.8-5.6 Macro Ø 62
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2006, 18:28   #11
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von 1mada1
vielen Dank für deine schnelle Antwort, an einen Anfänger wie mich, leider schaltet meine 7D nicht automatisch auf TTL um, wenn ich das Tamron Objektiv anschließe, erkennt es deine 7D automatisch?
Ehrlich gesagt, ich hab noch nicht versucht, das Blitzlicht mit dem Tamron Suppenzoom zu verwenden. Ich hab ein paar mal das interne Blitzlicht zusammen mit dem KoMi 18-70mm als Aufhellblitz verwandt. Das hat gut funktioniert. Dann hab ich bei totaler Dunkelheit versucht das interne Blitzlicht zu verwenden und das ging ziemlich schief. Der Fokus stimmte hinten und vorne nicht. Den Bildern konnte man nur das Prädikat "sofort vernichtenswert" verleihen. Den Blitz als AF-Hilfslicht zu benutzen, ist schlichtweg hirndamisch.

Zitat:
habe nicht schlecht gestaunt als ich das ADI-Programm zusammen mit dem Objektiv benutzt habe und solche für mich erschreckende Bilder sah. Ich hoffe nicht, dass ich einigen STOLZEN BESITZERN des Tamron mit meiner Aussage auf die Füße getreten bin! Aber so etwa sollte ein Verkäufer schon einem Neuling mitteilen!

Sollte ich bei dem Tamron Objektiv und der 7D noch etwas beachten, oder empfiehlst Du mir einfach drauf los zu fotografieren und ausprobieren
Letzteres ist auf jeden Fall empfehlenswert. Probiere alle Brennweiten aus, einmal mit offener Blende und einmal abgeblendet. Dann bekommst du sehr schnell die Stärken und Schwächen des Objektives heraus. Ich habe festgestellt, daß das Objektiv ab 150mm deutlich unter die Auflösung des Sensors fällt, aber zur Not noch gebrauchbar ist. Auch muß man am weiten Ende etwas abblenden, damit es richtig scharf wird. Generell muß man bei solchen Billig-Objektiven am Rand und vor allem in den Ecken etwas nachsichtig sein. Die meisten Betrachter schauen da ohnehin nicht hin. Im Großteil des Bildes sollte das Tamron aber zwischen 28 und 150mm eine recht gute Leistung bringen. Der Autofokus ist auch nicht der präziseste. Da man aber ohnehin etwas abblenden sollte, fällt das nur bei höheren Brennweiten ins Gewicht. Zweimaliges fokusieren sollte dann aber auch bei höheren Brennweiten genügen. Bei 350 Gramm Gewicht und einem Preis unter 100€ sollte man sich aber nicht über dieses Objektiv beschweren.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2006, 18:42   #12
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Daniel,

unabhängig von dem Objektiv noch ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2006, 19:28   #13
1mada1
 
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Dietenheim
Beiträge: 8
Vielen Dank für eure HILFE
Werd es einfach mal ausprobieren


Gruß
Daniel
1mada1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2006, 11:25   #14
Juram
 
 
Registriert seit: 07.01.2006
Beiträge: 3
Tamron

Hallo erstmal....
Ich habe mir auch das Tamron 28-200 gekauft nun sitz ich hier mit meiner D5 und suche nach der "Perfekten Einstellung".
Das es kein High End Objektiv ist weiß ich aber es hat vor 3Jahren
460€ gekostet und war auch mehrfacher Testsieger sooo schlecht kann
es ja auch nicht sein.
Wer hat schon erfahrung mit den einstellungen an einer D5 und kann
mir ein paar Tips geben.

P.S. Es können sich nicht alle objektive für 800€ oder mehr leisten
bzw. auch nicht ausgeben und ich denke eine Cam/Objektiv Kombi
die über 1000€ Wert ist kann man schon etwas verlangen.

Gruss Jürgen
Juram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2006, 01:16   #15
Projekt5

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Celle
Beiträge: 266
Hi Juram,

da hast recht... so schlecht ist es nicht... es kommt halt immer auf den Anspruch an.

Im "Schönwetter"-Gebrauch funzt es auch recht ordendlich.
Aber im Innenbereich z.B. im Zusammenhang mit einem Blitz muss man sich schon sehr gut mit dem Objektiv auskennen um gute Ergebnisse vorweisen zu können.

Wie du den Einträgen ersiehst, íst es besser dem AF die Aufgabe zu überlassen. Manuell ist es "fast" Glücksache die richtige Schärfe zu treffen... zu viel spiel...
__________________
Bis dahin
Projekt5
Projekt5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron Aspherical XR IF 28-200mm, 1:3.8-5.6 Macro Ø 62

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.