Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welche CF Karte?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2006, 22:05   #1
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von erich_k
Frage an die Profis: Gibt es mit zu langsamen Karten nicht eher Probleme in der D7D, so dass man doch eher schnellere nehmen sollte?
Obwohl die Geschwindigkeit der CF-Karte irrelevant ist, sollte man die Finger von No Name lassen. Sind diese nämlich unsauber gefertigt, dann kann es vorkommen, daß einige Pins in der Kamera beim hineinschieben der CF-Karte umgebogen und zerstört werden. So ein Mißgeschick wird nicht einmal auf Garantie repariert. Da ist dann Geiz wirklich zu geil gewesen. Ich kaufe deswegen nur Sandisk.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2006, 22:12   #2
men

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2006
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von kassandro
Hier ist ein Link zur Geschwindigkeit von CF-Karten bei der DxD. Die Geschwindigkeit der CF Karte ist jedoch nur für den Serien-Modus relevant, denn die D7D kann 8 Raw-Images buffern. Solange dieser Buffer nicht voll ist, kann man wie gewohnt weiterarbeiten. Die Images werden dann im Hintergrund auf die Karte geschrieben. Für den Serien-Modus sollte man dann aber schon eine 2 GB Karte kaufen, damit man richtig los feuern kann. Also: Wenn schon schnell, dann auch groß (2 GB).
Ist das nicht ein wenig übertrieben, wer macht denn 200 Bilder Dauerfeuer?
men ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 22:13   #3
men

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2006
Beiträge: 25
Was hält man denn so von Microdrive?
men ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 22:20   #4
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von men
Was hält man denn so von Microdrive?
Microdrives sind kleine Festplatten und haben deshalb eine gewisse Stoßempfindlichkeit und verbrauchen viel mehr Strom. Sie sind zwar billiger als die auf NAND-Flash-Chips beruhenden Karten, sind aber dafür auch sehr langsam und deshalb nicht für den Maschinen-Gewehr-Modus geeignet. Trotz des billigen Preises würde ich kein Microdrive kaufen.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 22:25   #5
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von men
Zitat:
Zitat von kassandro
Hier ist ein Link zur Geschwindigkeit von CF-Karten bei der DxD. Die Geschwindigkeit der CF Karte ist jedoch nur für den Serien-Modus relevant, denn die D7D kann 8 Raw-Images buffern. Solange dieser Buffer nicht voll ist, kann man wie gewohnt weiterarbeiten. Die Images werden dann im Hintergrund auf die Karte geschrieben. Für den Serien-Modus sollte man dann aber schon eine 2 GB Karte kaufen, damit man richtig los feuern kann. Also: Wenn schon schnell, dann auch groß (2 GB).
Ist das nicht ein wenig übertrieben, wer macht denn 200 Bilder Dauerfeuer?
Im Serien-Modus benutze ich Jpeg-Fine statt Raw, dann bekommt man sogar 1000 Bilder auf eine 2 GB Karte. Trotzdem füllt man im Serien-Modus relativ schnell eine 1 GB Karte, natürlich nicht mit einem Burst, sondern mit mehrern, z.B. auf einer Sportveranstaltung. Ich hab ja selber noch keine 2 GB Karte, werde aber in Zukunft nur noch 2 GB oder größer kaufen.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2006, 22:32   #6
men

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2006
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von kassandro
Zitat:
Zitat von men
Was hält man denn so von Microdrive?
Microdrives sind kleine Festplatten und haben deshalb eine gewisse Stoßempfindlichkeit und verbrauchen viel mehr Strom. Sie sind zwar billiger als die auf NAND-Flash-Chips beruhenden Karten, sind aber dafür auch sehr langsam und deshalb nicht für den Maschinen-Gewehr-Modus geeignet. Trotz des billigen Preises würde ich kein Microdrive kaufen.
Die Tester von digitalkamera.de sehen das eher andersrum bei der 7D.

Eine entscheidende Rolle spielt zudem die Geschwindigkeit, mit der die Daten auf die Speicherkarte transferiert werden. Die Dynax 7D verwendet hierbei CompactFlash-Karten vom Typ I, II oder II+ (Hitachi Microdrive o. ä.). Dass die erreichbare Datenrate nicht nur von Betitelungen der Speicherkarte wie "High Speed" oder "Ultra" abhängt, sondern ebenso vom Zusammenspiel der Karte mit der Kamera, das stellt Konica Minolta hier eindrucksvoll unter Beweis. Denn nachdem wir das seit kurzem erhältliche Firmware-Update (s. weiterführende Links) aufgespielt haben, frohlockte unsere Dynax 7D mit neuen Höchstleistungen, so dass wir unsere Messwerttabelle überarbeiten mussten. Faszinierend dabei ist, dass jetzt nicht mehr eine "High Speed"-CF-Karte die kürzeste Speicherzeit vorweist. Sie wurde von dem zuvor etwas langsameren Microdrive mit 4 GByte vom Thron gestoßen, dessen Speicherzeiten sich teilweise halbiert haben.
men ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 22:41   #7
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von men
Zitat:
Zitat von kassandro
Zitat:
Zitat von men
Was hält man denn so von Microdrive?
Microdrives sind kleine Festplatten und haben deshalb eine gewisse Stoßempfindlichkeit und verbrauchen viel mehr Strom. Sie sind zwar billiger als die auf NAND-Flash-Chips beruhenden Karten, sind aber dafür auch sehr langsam und deshalb nicht für den Maschinen-Gewehr-Modus geeignet. Trotz des billigen Preises würde ich kein Microdrive kaufen.
Die Tester von digitalkamera.de sehen das eher andersrum bei der 7D.

Eine entscheidende Rolle spielt zudem die Geschwindigkeit, mit der die Daten auf die Speicherkarte transferiert werden. Die Dynax 7D verwendet hierbei CompactFlash-Karten vom Typ I, II oder II+ (Hitachi Microdrive o. ä.). Dass die erreichbare Datenrate nicht nur von Betitelungen der Speicherkarte wie "High Speed" oder "Ultra" abhängt, sondern ebenso vom Zusammenspiel der Karte mit der Kamera, das stellt Konica Minolta hier eindrucksvoll unter Beweis. Denn nachdem wir das seit kurzem erhältliche Firmware-Update (s. weiterführende Links) aufgespielt haben, frohlockte unsere Dynax 7D mit neuen Höchstleistungen, so dass wir unsere Messwerttabelle überarbeiten mussten. Faszinierend dabei ist, dass jetzt nicht mehr eine "High Speed"-CF-Karte die kürzeste Speicherzeit vorweist. Sie wurde von dem zuvor etwas langsameren Microdrive mit 4 GByte vom Thron gestoßen, dessen Speicherzeiten sich teilweise halbiert haben.
Es ist richtig, daß die Firmware 1.10 das Schreiben auf die Karte deutlich beschleunigt hat. Die D7D ist aber mit der neuen FW immer noch etwas langsamer als die D5D. Da die D7D aber einen wesentlich größeren Buffer hat, wirkt sich dies nur bei langen Burst-Sequenzen aus. Es ist weiter richtig, daß Karte und Kamera zusammenpassen müssen, damit es schnell geht. Es ist aber absurd, daß jetzt ein Microdrive eine Sandisk Extreme abhängt. Die User-Tests in obigen Link sprechen da eine ganz andere Sprache. Die von Digitalkamera.de können da wohl wieder einmal nicht Werbung und Information auseinanderhalten.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 22:50   #8
men

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2006
Beiträge: 25
[/quote]
Es ist richtig, daß die Firmware 1.10 das Schreiben auf die Karte deutlich beschleunigt hat. Die D7D ist aber mit der neuen FW immer noch etwas langsamer als die D5D. Da die D7D aber einen wesentlich größeren Buffer hat, wirkt sich dies nur bei langen Burst-Sequenzen aus. Es ist weiter richtig, daß Karte und Kamera zusammenpassen müssen, damit es schnell geht. Es ist aber absurd, daß jetzt ein Microdrive eine Sandisk Extreme abhängt. Die User-Tests in obigen Link sprechen da eine ganz andere Sprache. Die von Digitalkamera.de können da wohl wieder einmal nicht Werbung und Information auseinanderhalten.[/quote]

Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen dass eine Festplatte schneller sein soll als eine Extreme.
Danke für den Link!
men ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 23:07   #9
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von men
Zitat:
Zitat von erich_k
Ich habe heute eine bei ebay erworbene 1 GB SanDisk Ultra II für insgesamt 44 Euronen bekommen. Inklusive Porto, Versandkosten und Versandversicherung, kommt halt von Hongkong, aber es ist alles glatt gelaufen!

Die Karte selbst ist sehr zu empfehlen!

Frage an die Profis: Gibt es mit zu langsamen Karten nicht eher Probleme in der D7D, so dass man doch eher schnellere nehmen sollte?
Erich,
Du hast die heute erworben und alles ist glatt gelaufen? Die haben schon geliefert *staun* Kam die mit dem Learjet?
Gruß,
Michael
Bitte richtig lesen!

Ich habe heute eine bei ebay erworbene ... bekommen.


Aber Learjet dürfte schon richtig sein, mit dem Dampfer würde es wohl etwas länger dauern. Die ganze Sache hat etwa 2 Wochen in Anspruch genommen!
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 23:17   #10
men

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2006
Beiträge: 25
Ich werde mir jetzt mehr mühe geben beim lesen :-)
men ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welche CF Karte?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.