![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: D-24539 Neumünster
Beiträge: 84
|
Nach jahrelanger Norton Nutzung hab ich jetzt Bitdefender Internetsecurity drauf.
Kanns nur empfehlen! Schön flott und sicher!
__________________
Gruß Alex P.S. Sämtliche Rechtschreibfehler in diesem Posting sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Zu Kaspersky (ist ein echter Geheim-Tipp!9 muss man sagen - erst ab Version 5.0! Die ältere Versionen waren exterm hardwareintensiv. Wenn das Ding gerade den PC gecheckt hat, konnte man schlafen gehen. Arbeiten? Vergiss es! 5-7 Stunden volle Kanne nur Kaspersky. Dafür aber gründlich
![]() Ab der Version 5 checkt der Kaspersky den Rechner und die Arbeit geht fast ganz normal voran. Gruß
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi D@k,
stimmt schon, da waren einige Versionen dazwischen, die das Ganze doch sehr langsam gemacht haben. Allerdings liess sich auch mit älteren Versionen der Vorgang optimieren, wenn man etwas herumgelesen und ausprobiert hat. Aber bei der aktuellen Version dürfte das wirklich kein Thema mehr sein ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Freital/Dresden
Beiträge: 2.847
|
Meine Konfiguration bzw. Tipps findet man HIER.
![]()
__________________
Freundliche Grüße D ![]() Unsere kleine Fotorunde ::: Unsere kleine Bilderschau |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Re: Welches Internet Security Programm verwendet Ihr?
Zitat:
Die Performance ist bei F-Secure subjektiv besser (sowohl Virenscanner als auch Firewall). Die Bedienung von F-Secure ist (wenn man von Norton kommt) sehr gewöhnungsbedürftig. Die Zeitschriftentests sagen im Trend F-Secure eine bessere Erkennungsrate nach. Die waren z.B. einer der ersten die Rootkits gesucht (und auch gefunden) haben. Gegen Norton spricht aus meiner Sicht auch der Service und das Preis/Leistungsverhätnis. Bei einem Wechsel muß Norton unbedingt sauber deinstalliert werden!
__________________
Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 14.07.2005
Ort: 86438 Kissing
Beiträge: 91
|
Meine Internet Sicherheits Software heißt Apple Mac OS X
![]() Dazu die Firewall des DSL-Routers aktiviert und statt Safari Firefox benutzt und dann noch eine gute Mailfilterung beim E-Mail-Provider (GMX filtert Virenmails und möglich schädlichen Spam ganz gut raus wenn man die Filter richtig einstellt). Das reicht mir bisher sehr gut aus, hatte noch nie Probleme - online seit ca. 1997.... (damals noch mit dem Windows-PC, fragt mich nicht nach der AV-Software). Grüße Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
ganz einfach
Ein rechner zum Surfen, alt mit kleiner festplatte. Und einer groß und gut zum Bilderbearbeiten und wichtige dinge. Als Insellösung ohne I mail und internet. Das ist 100 % sicher.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|