Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitz und Taufe - 5600 oder 3600 genau so gut?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2006, 20:09   #11
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
Zitat:
Zitat von erich_k
Indirekt blitzen in der Kirche kannst du getrost vergessen. Die Decke ist im Normalfall viel zu hoch!
Hallo Erich,
das stimmt nicht immer, habe so im Januar in unserer Kirche die Sternsinger aufgenommen 800ASA und dann indirekt, hat super geklappt, war selbst erstaunt, hatte zuvor einen Testblitz losgelassen.
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2006, 20:22   #12
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von Freddy
Zitat:
Zitat von erich_k
Indirekt blitzen in der Kirche kannst du getrost vergessen. Die Decke ist im Normalfall viel zu hoch!
Hallo Erich,
das stimmt nicht immer, habe so im Januar in unserer Kirche die Sternsinger aufgenommen 800ASA und dann indirekt, hat super geklappt, war selbst erstaunt, hatte zuvor einen Testblitz losgelassen.
Ich hatte ja geschrieben "im Normalfall" ! Dass es da natürlich Ausnahmen gibt, ist klar!
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 21:52   #13
Micki
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
Hallo Forum,

bin noch ziemlich neu hier. Habe meine Cam (D7D) seit letzten Montag.
Beschäftige mich auch mit dem Gedanken einen "passenden Blitz" zu kaufen. Aus analogen Zeiten habe ich noch den Saurier 45 CT-4. Damals super, heute wohl aufgrund der Hochspannung an der D7D nicht zu gebrauchen.
Habe die "Blitzbeiträge" alle gelesen, in der Hoffnung einen entscheidenden Hinweis zu bekommen. Leider bringt mich das aber auch nicht weiter. Im Gegenteil, bin jetzt noch unsicherer. War vorher beim 5600. Bin jetzt aber nicht sicher ob der Metz nicht doch die bessere Wahl ist. Wer weiß Rat??

Viele Grüße Micki
Micki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 22:30   #14
PhotoVolker
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-47652 Weeze
Beiträge: 204
Dann schau mal dort:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/fto...-0-asc-15.html

Der Link zu den Spannungen der Blitze ist hilfreich.

Gruß

Volker
PhotoVolker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 00:03   #15
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Die Spannungen sind egal, der PC-Kontakt der 7D wird mit praktisch allem fertig...
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2006, 00:18   #16
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Wirklich?????

Sorry diese Aussage würde ich so keinesfalls unterschreiben
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 13:30   #17
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Der PC-Anschluss der 7D verträgt 400V.

Hast du dir die Spannungen in der Liste angesehen? Die meisten Blitzer mit HV-Zündung liegen bei max. 300V, die 600V die für den 45CT1 angegeben sind, sind äußerst zweifelhaft.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 13:38   #18
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich glaube, ich schreibe das im Forum jetzt schon zum 5.Mal.

Die -+400V kommen mit praktisch allen neuzeitlichen Geräten klar. Nur Blitz aus den Jahren 1940-50 mit 2000V Kondensatorspannung sollten vielleicht nicht genutzt werden ;.-))

Die Liste wurde ja publiziert, die angeblichen 600V (me. eine Fehlmessung oder ein fehlerhaftes Gerät) können ja nachgemessen werden. Bei allen Blitzen, die mit dem Quantum Turbo arbeiten, kann sichergestellt werden, daß die Kondensatorspannung etwa gleich ist. Und das sind so an die 320V. Die Zündspannung wird bei Hochvolt Zündung davon abgeleitet (über Spannungsteiler und Kondensator). Daher kann da normalerweise keine höhere Spannung auftreten.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 00:34   #19
Micki
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
Vielen Dank erstmal für Eure Hinweise zu diesem Thema. Aber wenn ich ehrlich bin.....

Gruß Micki
Micki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2006, 01:02   #20
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Micki
Vielen Dank erstmal für Eure Hinweise zu diesem Thema. Aber wenn ich ehrlich bin.....

Gruß Micki
...solltest Du wissen, dass Du Deinen 45 CT-4 mit passendem Adapter weiter nutzen kannst, siehe hier
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitz und Taufe - 5600 oder 3600 genau so gut?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr.