Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Leica setzt auf "sterbendes" System?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2006, 21:44   #11
Savage

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.03.2005
Ort: mitten in Deutschland
Beiträge: 68
Zitat:
Zitat von MarioA
Naja,

wieso wird hier von FT und totem System geredet?
Zitat:
Zitat von HolgerN
Sterbendes System? Für das 4/3 System produzieren jetzt aktuell 2 Hersteller 5 verschiedene DSLR.
Warum wohl habe ich im Titel "sterbendes" in Anführungszeichen gesetzt?
Savage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2006, 17:48   #12
Swinger
 
 
Registriert seit: 22.09.2003
Ort: D-21...Nähe Harburger Berge
Beiträge: 46
Warum ist Minolta eingegangen und das 4:3 wird immer besser

Weil es bei Olympus so gut wie nie technische Probleme gibt. Backfocus ist wohl für Minolta erfunden worden! Es gibt keine weitere Camera die derartig schlecht ist!!! Die Kit Objektive bei Olympus sind erstklassig. Da träumen Sie bei Minolta/Canon/Pentax und Nikon von. Jetzt mit den weiteren Partnern, der E-330 und tollen neuen Objektiven wird es Sony bei dem ramponierten D7 ruf, wohl nicht einfach haben!
__________________
Wer lesen kann, ist kar im Vorteil!

Dem HSV viele Siege!!!!
Swinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2006, 18:45   #13
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Warum ist Minolta eingegangen und das 4:3 wird immer bes

Zitat:
Zitat von Swinger
Da träumen Sie bei ... und Nikon von.
Nö, ich kenne da keinen, der davon träumt. Ich habe auch noch von keinem gelesen, dass er davon träumt. Und nur wenige würden sie sich überhaupt leisten können. Für mich persönlich ist es vom Preis-Leistungsverhältnis noch nicht ausgewogen, das Angebot an Objektiven. Mit Leica wird es (mutmaßlich) nicht besser werden und Sigma mag ich nicht. Deswegen träume auch ich nicht davon.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2006, 19:10   #14
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Re: Warum ist Minolta eingegangen und das 4:3 wird immer bes

Zitat:
Zitat von Swinger
Weil es bei Olympus so gut wie nie technische Probleme gibt. Backfocus ist wohl für Minolta erfunden worden! Es gibt keine weitere Camera die derartig schlecht ist!!! Die Kit Objektive bei Olympus sind erstklassig. Da träumen Sie bei Minolta/Canon/Pentax und Nikon von. Jetzt mit den weiteren Partnern, der E-330 und tollen neuen Objektiven wird es Sony bei dem ramponierten D7 ruf, wohl nicht einfach haben!
Dann schau mal gelegentlich in ein paar Canon-Foren. Selbst 1D, 1Ds und 5D haben teilweise deutliche Probleme mit der Fokussiergenauigkeit.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2006, 19:23   #15
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Re: Warum ist Minolta eingegangen und das 4:3 wird immer bes

Zitat:
Zitat von Swinger
Weil es bei Olympus so gut wie nie technische Probleme gibt. Backfocus ist wohl für Minolta erfunden worden! Es gibt keine weitere Camera die derartig schlecht ist!!! ...
Naja, glaubt man den einschlägigen Foren so gibt es wesentlich mehr Canons mit BF als es überhaupt 4/3 Kameras gibt. Auf Grund des Minisensors in den 4/3 ist der Fokus ja auch längst nicht so kritisch, da die Ungenauigkeiten einfach in der riesigen Tiefenschärfe verschwinden. Dazu das starke Rauschen und die mieserable Auswahl an Objektiven. Sorry, aber auch durch ein einzelnes Panasoic Objektiv an dem Leica steht (und was vermutlich von Cosina kommt) wird das 4/3 noch lange kein ernst zu nehmendens System. Unterhalb einer durchgehenden Palette von Festbrennweiten zwischen (in Klammern immer die KB Werte) 12 (24) und 150mm (300) in (mindestens) zwei verschiedenen Lichtstärken und mindestens 3 verschieden langen Makros hat ein Set von Kameras den Namen "System" erst gar nicht verdient. Wo ist denn ein 1,8 bzw 1,4 25 (50) oder ein 1,8 bzw 1,4 45(85) oder ein 1,8 14(28 ) oder ein 2,8 65(135), oder. oder, oder,... Und das sind noch nicht mal spezielle Linsen. VOn Tilt/Shift, Balgen, Mikroskop, Teleskop oder DC (Defocuing Control Objektive mit variabel einstellbarer Tiefenschärfe) brauchen wir nun erst recht nicht reden. Dazu die horrenden Preise für die (Nicht- Kit-) Objektive... Nein Danke.
Und schlechter sind die Kit- Objektive von z.B. Nikon auch nicht. Dafür sind sie mit Ultraschall- Antrieb ausgerüstet und kosten nur die Hälfte.

Für reine Hobbyknipser mit zu viel Geld (sofern man sich nicht auf das Kit Objektiv beschränkt) mag das 4/3 auch jetzt schon interessant sein. Um aber höheren Ansprüchen genügen zu können, muß FT erst mal zumindest "in die Pubertät" kommen, von "Erwachsen werden" ganz zu schweigen.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2006, 12:07   #16
MarioA
 
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Köln
Beiträge: 253
Re: Warum ist Minolta eingegangen und das 4:3 wird immer bes

Zitat:
Zitat von Photopeter
... Auf Grund des Minisensors in den 4/3 ist der Fokus ja auch längst nicht so kritisch, da die Ungenauigkeiten einfach in der riesigen Tiefenschärfe verschwinden.....kein ernst zu nehmendens System...Tilt/Shift, Balgen, Mikroskop, Teleskop oder DC (Defocuing Control Objektive mit variabel einstellbarer Tiefenschärfe) brauchen wir nun erst recht nicht reden...Dazu die horrenden Preise für die (Nicht- Kit-) Objektive...
Und schlechter sind die Kit- Objektive von z.B. Nikon auch nicht. Dafür sind sie mit Ultraschall- Antrieb ausgerüstet und kosten nur die Hälfte.

Für reine Hobbyknipser mit zu viel Geld (sofern man sich nicht auf das Kit Objektiv beschränkt) mag das 4/3 auch jetzt schon interessant sein.
Also diese Aussagen sind mir ein bischen zu unseriös.

Seit wann ist den Tiefenschärfe ersatz für einen ungenauen Fokus und so riesig wie du behauptest ist die Tiefenschärfe auch nicht. Sicher ist diese an APS-C und KB geringer, das bezweifelt auch niemand, aber hier von riesig zu sprechen? Was haben denn dann Kompakte für eine Tiefenschärfe? Galaktische?
Beispiele gibt es auf oly-e.de oder besser myfourthirds.com, für den der sich dafür interessiert.

Das das System für dich aufgrund fehlender FB nicht ernstzuehmen ist, ist dein gutes Recht allerdings für die überwiegende Mehrzahl der Anwender scheint es ja nicht. Wenn FB für alle Anwender so entscheidend wären würden ja viel mehr damit arbeiten (jetzt zumindest mal auf die einschlägigen Fotoforen bezogen). Tun sie aber nicht. Sicherlich einige aber ebend nicht die Mehrheit.

Und zu den Spezialobjektiven. Wo ist denn ein Tilt/Shift für APS-C? Würde mich wirklich mal interessieren.

Bei den Objektivpreisen verbreitest du nun aber wirklich die Unwahrheit. Die Kitobjektive sind bei Olympus nicht doppelt so teuer wie bei anderen.
Das 14-45 kostet ~240EUR
Das 40-150 kostet ~170EUR

und jetzt kannst du mir ja mal vergleichbare Kitobjektive anderer Hersteller für 120 resp. 85 zeigen. Würde mich wirklich interessieren und bitte keine Gebrauchten, sondern Neuware mit Garantie.

Und wenn wir gerade dabei sind könntest du ja gleich auch noch aufzeigen wo ich bei Canon oder Nikon den Brennweitenbereich KB28-400mm f2.8-3.5 für 720EUR (die Olympus Kombination kostet 1440EUR) in abgedichteter (Spritzwasserschutz haben die 2 dafür benötigten Olympus-Objektive nämlich) abgedeckt bekomme?

Ich kann ja verstehen, wenn dir persönlich das 4/3 System nicht zusagt aber viele deiner Aussagen diesbezgl. stimmen einfach so nicht und das kann man nicht unkommentiert so stehen lassen. Sicher hat das System auch schwächen und das verschweigt auch niemand aber am Ende sollte man doch faire bzw. stichhaltige Argumente anführen.

gruß
Mario
MarioA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2006, 12:40   #17
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Re: Warum ist Minolta eingegangen und das 4:3 wird immer bes

Zitat:
Zitat von Photopeter
... da die Ungenauigkeiten einfach in der riesigen Tiefenschärfe verschwinden. Dazu das starke Rauschen und die mieserable Auswahl an Objektiven. Sorry, aber auch durch ein einzelnes Panasoic Objektiv an dem Leica steht (und was vermutlich von Cosina kommt) wird das 4/3 noch lange kein ernst zu nehmendens System. Unterhalb einer durchgehenden Palette von Festbrennweiten zwischen (in Klammern immer die KB Werte) 12 (24) und 150mm (300) in (mindestens) zwei verschiedenen Lichtstärken und mindestens 3 verschieden langen Makros hat ein Set von Kameras den Namen "System" erst gar nicht verdient. Wo ist denn ein 1,8 bzw 1,4 25 (50) oder ein 1,8 bzw 1,4 45(85) oder ein 1,8 14(28 ) oder ein 2,8 65(135), oder. oder, oder,... Und das sind noch nicht mal spezielle Linsen. VOn Tilt/Shift, Balgen, Mikroskop, Teleskop oder DC (Defocuing Control Objektive mit variabel einstellbarer Tiefenschärfe) brauchen wir nun erst recht nicht reden. Dazu die horrenden Preise für die (Nicht- Kit-) Objektive... Nein Danke.
Und schlechter sind die Kit- Objektive von z.B. Nikon auch nicht. Dafür sind sie mit Ultraschall- Antrieb ausgerüstet und kosten nur die Hälfte.

Für reine Hobbyknipser mit zu viel Geld (sofern man sich nicht auf das Kit Objektiv beschränkt) mag das 4/3 auch jetzt schon interessant sein. Um aber höheren Ansprüchen genügen zu können, muß FT erst mal zumindest "in die Pubertät" kommen, von "Erwachsen werden" ganz zu schweigen.
Gut das Deine Anforderungen an ein "System" nicht allgemeingültig sind, sondern ziemliche Spezialfälle darstellen. Die Zeit ist nicht stehen geblieben und die Meisten setzen nun mal aufgrund der höheren Flexibilität Zooms ein. Und da ist das Olympus-System ziemlich gut aufgestellt. Da wo es wirklich drauf ankommt, nämlich extreme WW und Tele gibt es das 16mm Fisheye und die 300mm/2.0 (!!) bzw 600mm/2.8 (!!) Festbrennweiten.

Tiefenschärfe ist kein Argument, der Sensor ist etwas kleiner (und nicht winzig), das wird kompensiert durch die (im Durchschnitt) größere Blendenöffnung der Objektive. Die Hauptprobleme bleiben Rauschen und fehlender IS der Objektive/Bodies. Das ist das K.O. Kriterium für mich und der Riesenvorteil des Minolta-Mounts.

Was die Preise angeht, was kosten denn die guten Canikon Linsen? Die gibts auch nicht zum Schnäppchenpreis. Olympus-Objektive der PRO Serie sind hervorragend und wollen auch so bezahlt werden.

Das 4/3 System ist nicht perfekt, aber es als überteuertes Hobbyknipser-System abzutun entbehrt jeder Grundlage. Geh spielen...
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 09:36   #18
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Ich bin mir ziemlich sicher, daß langfristig das 4/3 System siegreich bei Kameras mit auswechselbaren Objektiven sein wird. Das wird allerdings erst geschehen, wenn die teueren Spiegel-Sucher durch EVFs ersetzt werden. Dann werden viele Hersteller auf solch ein interkompatibles System einsteigen. Mit Olympus und Panasonic hat man bereits jetzt die kritische Masse erreicht. Langfristig werden auch Canon, Nikon usw. auf dieses System einschwenken müssen. Deren alte Systeme werden aber noch lange Zeit weitergepflegt werden, aber sehr viel teuerer sein.
Zwar haben die Pixel bei einem 8MP APS-C Sensor etwa eine 1,8 fach größere Oberfläche als ein entsprechender 4/3 Sensor und somit ist - bei gleicher Sensor-Qualität - das Rauschen um knapp eine ISO-Stufe schlechter, aber das ist verschmerzlich, wenn die Fortschnitte, die man heute schon bei den Kleinst-Sensoren (1/2.5") gemacht hat, auf die großen Sensoren überträgt. Auf der anderen Seite ist der optischen Aufwand beim APS-C System um den Faktor 2,4 größer als beim 4/3 System und das bedeutet letztendlich enorme Einsparmöglichkeiten beim Objektivbau, wobei allerdings beim 4/3 System auch die optische Qualität deutlich höher sein muß. Auch werden die Objektive kleiner, allerdings nur um 25%. Der zentrale Vorteil des 4/3 System ist allerdings, daß hiermit ein interkompatibler Standard gebildet wird, der die proprietären Systeme - wie beim PC - regelrecht wegfegen wird.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 10:38   #19
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von kassandro
daß hiermit ein interkompatibler Standard gebildet wird, der die proprietären Systeme - wie beim PC - regelrecht wegfegen wird.
Die Kompatibilität beim PC wurde von der stärkeren Nachfrageseite der Unternehmen durchgesetzt. Diese Käufermacht hast Du im Endkundenbereich nicht. Wieviele technisch durchaus sinnvolle offene Standards sind klanglos untergegangen? Und warum soll das gerade im Fotosektor anders sein?
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2006, 11:17   #20
Wallo
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Was man bei dieser Diskussion nicht vergessen sollte ist die Tatsache, dass die unterschiedlichen Konzepte der Sensoren auch unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten mit sich bringen. Dies ergibt sich aus den Gesetzen der Optik, wie man hier nachverfolgen kann. Aus diesen Gründen scheint mir bezüglich der maximal (sinnvoll) erreichbaren Auflösung das 4/3 System sehr viel schneller an seine Grenzen zu stoßen. Allerdings denke ich, dass beide Systeme durchaus nebeneinander bestehen werden.
__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Leica setzt auf "sterbendes" System?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr.