Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Amerikanische Städte bei Nacht - was braucht man wirklich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2006, 17:48   #11
fotoguy
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Eisingen
Beiträge: 68
Also ich würde dir 1-2 nicht zu schwächliche Begleiter empfehlen sonst kann es dir passieren das die Kamera weg ist.

Ist mir beinahe mal so in Minneapolis ergangen. Schöner Sommerabend an ner Stelle mit tollem Überblick über die Innenstadt und plötzlich weiträumig eingekreist von ein paar netten Jugendlichen. Ich war froh das ich noch die Kurve gekriegt habe und vor denen an meinem Auto war. Also insofern - immer ein Auge auf die Umgebung werfen
fotoguy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2006, 18:17   #12
Pedi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Naa ja, das kommt wohl auf die jeweilige Gegend an. Ich war vor 3 Jahren in Chicago. Einmal auch tagsüber alleine unterwegs. Das war überhaupt kein Problem. Allerdings habe ich auch darauf geachtet in nicht zu Menschenleere Straßen zu gehen. Okay, ich hatte da natürlich keine DSLR. Aber ich würde das heute auch noch machen.

Viele Grüße

Petra

PS Ein Tele ist auch nicht schlecht. da kann man sich ein paar Meter Fußweg sparen bzw hat nich so viel mit stürzenden Linien zu kämpfen.
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an.
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2006, 18:40   #13
Professor
 
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 143
Zitat:
Zitat von oskar13
Ganz wichtig: im Setup Menü Englisch einstellen.
und - ernst gemeinter Tipp - die Uhrzeit auf Lokalzeit umstellen. Ist irgendwie verdächtig, wenn Nachtaufnahmen in den EXIF-Daten die Zeit am Vormittag festhalten ;-)
Professor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 18:45   #14
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von Professor
Zitat:
Zitat von oskar13
Ganz wichtig: im Setup Menü Englisch einstellen.
und - ernst gemeinter Tipp - die Uhrzeit auf Lokalzeit umstellen. Ist irgendwie verdächtig, wenn Nachtaufnahmen in den EXIF-Daten die Zeit am Vormittag festhalten ;-)
Naja, ich stell meine Kameras grundsätzlich auf UTC. Mir ist das zu blöd, jedesmal, wenn ich die Zeitzone wechsle, die Uhr umzustellen. Sommer-/Winterzeit-Umstellung fällt dadurch auch flach.

Da sich die Zeitzone in der die Aufnahme gemacht wurde auch nachträglich ermitteln lässt, kann man die Ortszeit jederzeit rekonstruieren.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2006, 12:14   #15
ghuebner
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 107
Ernst gemeinter Ratschlag

Habe auf www.dpreview.com einige Diskussionen gelesen, wo Leute in USA beim Fotografieren auf öffentlichen Plätzen Ärger mit der Polizei bekommen haben, weil die dachten, man mache Doku-Fotos zur Planung des nächsten Terroranschlags. Insofern solltest Du darauf gefasst sein, von einem Cop angesprochen zu werden und 1. Deine Papiere und 2. eine passende Erklärung parat haben, warum Du nicht wie die ganzen Knipser die Stadt bei langweiliger Mittagssonne, sondern in der Nacht fotografierst. Good Luck!
ghuebner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2006, 12:51   #16
Fingolfin
 
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: D-04564 Böhlen
Beiträge: 317
Mach Dir darum mal nicht allzu viele Sorgen. Ich habe mittlerweile 6 länger USA-Urlaube hinter mir, und in jedem fotografiert was das Zeug hält. Gab bisher noch nie Probleme. Welche Gegenden bei Nacht besser zu meiden sind, erfährst Du aus dem Reiseführung oder der Visitor Information.
Und sollte Dich wirklich ein Officer deswegen ansprechen, sei freundlich, nett und höflich, dann wird er genauso zu Dir sein.

Grüße FIngolfin

PS: In welche Städte geht es?
Fingolfin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2006, 19:36   #17
montreal
 
 
Registriert seit: 17.07.2005
Beiträge: 57
Hi

ein Stativ ist für Nachtaufnahmen immer gut. Einen Blitz habe ich nie benutzt. Ich bin schon sehr viel durch die USA gefahren und habe in nahezu jeder Stadt fotografiert. (auch viel nachts ) Seit dem 11.09.02 ist man in den USA vorsichtig geworden, aber ich hatte noch nie Probleme mit dem fotografieren.
montreal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Amerikanische Städte bei Nacht - was braucht man wirklich

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.