Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Für alle, die noch zwischen Makro Objektiv oder Vorsatzlinse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2006, 00:02   #1
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Nein, da geht Dir nix flöten.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2006, 00:07   #2
pixelhead
 
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
Danke nochmal - die Sache scheint ja interessant zu sein.

Hier noch der Link auf die Produktseite bei Voigtländer
__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen.

Fotocommunity Galerie
...........................................
pixelhead ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 00:16   #3
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Naja, die Sache steht und fällt mit der Qualität des Achromaten. Und was Walser da mitliefert ?????? Keine Ahnung.

Ein "echtes" Makroobjektiv 1:1 ist jeder Vorsatzlinsen-Kombi überlegen.

Hier mal ein Link als Ergebnis der Forumssuche.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 00:21   #4
krahni
 
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Buxtehude
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von Bingenpop
Was ist das für eine Firma diese Cosina? Ist sie mit einer anderen zusammen oder sogar ein Billig-Zweig einer teuren Firma?
cosina ist der weltweit grösste objektivhersteller!
ein freund von mir hat da mal gearbeitet.
noch vor ca. 5 jahren haben fast alle namhaften kamerahersteller da bauen lassen.
die haben genau wie fast alle industriebetriebe die nobelschiene und die billigschiene.

fast alle soligor, voigtländer, exakta, comura usw. und die billigschiene von tokina kommen aus der linsenschmiede, nicht zu vergessen die objektive für normale digicams ...

tamron macht das ja genauso ...

das cosina-makro hatte ich übrigens an der pentax und an der komi, verarbeitung klapperig aber optisch erste sahne!
krahni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 00:29   #5
pixelhead
 
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
Zitat:
Zitat von krahni
das cosina-makro hatte ich übrigens an der pentax und an der komi, verarbeitung klapperig aber optisch erste sahne!
Das hört sich ja gut an Hast du evtl. noch Bilder?
__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen.

Fotocommunity Galerie
...........................................
pixelhead ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2006, 00:34   #6
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Hier ein Link zu den Macro Lens Ratings from www.Photodo.com:

Macro Lens Ratings
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 01:01   #7
Photopeter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Nochmal zu dem Achromaten....
Das ist ein speziell an das 3,5 100 Makro angepasster Achromat und gehört fest zum Lieferumfang des Objektivs. Das hat man früher häufig gemacht, um zu starken Lichtverlust durch die Auszugsverlängerung vorzubeugen. Außerdem spart man sich so jede Menge AF- Verstellweg, was dem Speed zu Gute kommt. Es ist halt nur etwas umständlicher, wenn man nicht durchgehend bis 1:1 fokussieren kann. Optisch ist es gar kein Problem, da der Achromat in die Rechnung des Objektivs einbezogen worden ist.

Ich selbst habe auch ein Makro mit zusätzlichem Achromaten für 1:1. Aber nicht das Cosina hier, sondern ein altes Sigma Makro. Da gibt es absolut keine Unterschiede in der optischen Leistung, wenn ich mit oder ohne Achromat fotografiere. Bis 1:2 eben ohne und von 1:2 bis 1:1 dann mit dem Vorsatz.

Ich habe den Sigma Achromaten (Durchmesser 52mm) auch schon an anderen Objektiven benutzt.

Nachtrag:
Wenn ich zur Zeit ein Makro in diesem Bereich brauchen würde, währe das Cosina bestimmt meine erste Wahl, da es einfach ein unschlagbares Preis- Leistungsverhältnis hat. Aber da ich sowohl ein 2,8 90mm Sigma makro als auch ein 2,8 105 Micro- Nikkor besitze, brauche ich ein 100mm Makro nun ganz bestimmt nicht mehr. Schade, das es von denen kein 2,8 50mm Makro so für 70€ (neu natürlich) gibt. Das währe dann gaaanz schnell meins.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 10:50   #8
pixelhead
 
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
Zitat:
Zitat von 4Norbert
Hier ein Link zu den Macro Lens Ratings from www.Photodo.com:

Macro Lens Ratings
Jetzt hätte ich beinahe schon bestellt, aber die Ratings schrecken mich jetzt doch ein wenig ab

Und nu? Hat irgend jemand Beispielbilder?
__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen.

Fotocommunity Galerie
...........................................
pixelhead ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 12:10   #9
Photopeter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Lass dich davon nicht abschrecken. Das Pentax 3,5 100 ist absolut baugleich und hat eine wesentlich höhere Wertung. Auch das Vivitar 3,5 100 Makro ist genau das selbe Objektiv und hat auch eine bessere Bewertung bekommen. Die Testbedingungen sind wohl nicht so ganz reproduzierbar.

Anders ist z.B. auch nicht zu verstehen, das ein Canon EF 100/2,8 Macro eine deutlich höhere Wertung hat als ein Nikkor AF Micro 105/2,8D. Diese Objektive habe /hatte ich beide seit langem im Einsatz. Und das Nikon ist eindeutig besser als das Canon. Scharf sind beide mehr als ausreichend (man kann sich bei beiden an den Fotos schneiden ). Verzeichnen und Vignettieren tun beide auch überhaupt nicht. Aber das Nikon hat eindeutig das schönere Bokeh und den angenehmeren Kontrastverlauf. Vielleicht kommen die unterschiedlichen Wertungen ja auch vom (völlig unwichtigen) AF-Speed her. Obwohl auch das Canon da sehr langsam und nur unwesentlich schneller als das Nikkor ist. Überhaupt sind alle Makros sehr langsam.

Ach, das Sigma 2,8 90mm hat auch besser (4,2 vs 3,9) abgeschnitten als das Nikon. Da ich dieses Objektiv ebenfalls seit 20 Jahren im Einsatz habe, kann ich auch hier sagen, da gibt es eindeutig Vorteile auf Seiten des "schlechteren" Nikon.

Allerdings sind die "Unterschiede" der Bildqualität in der Praxis zwischen den einzelnen Objektiven ohnehin derartig gering, das ein Zoom mit Makro Funktion im Vergleich dazu wohl eine -100 kriegen müsste, wenn das Leitz Makro Elmarit (dem ich durchaus eine noch etwas höhere Leistung zutraue, das aber Mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht beurteilen kann) mit 4,5 und das Nikkor mit 3,9 bewertet wird. In sofern währen wohl selbst die 2,5 des Cosina ein absoluter Spitzenwert.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2006, 12:42   #10
pixelhead
 
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
Danke Peter, dann werde ich den Yoghurtbecher wohl bestellen. Wäre natürlich super, wenn die Abbildungsleistung top wäre
__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen.

Fotocommunity Galerie
...........................................
pixelhead ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Für alle, die noch zwischen Makro Objektiv oder Vorsatzlinse

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.