![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2005
Beiträge: 5
|
@ManniC wie stell ich das Foto hier ein!?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Upload in diese Galerie.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2005
Beiträge: 5
|
@ManniC hab es mal hochgeladen!
Was hab ich da falsch gemacht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Ich verlinke es mal hier:
![]() Ähhm lt. Beschreibung mit Rotfilter aufgenommen -- klar dass das Bild 'nen Rotstich hat. Mit Blaufilter wär's übrigens ein Blaustich ![]() Warum bitte der Rotfilter? Klopp das Ding in die Tonne oder nimm ihn als Untersetzer für Jägermeister-Gläser ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2005
Beiträge: 5
|
ja is klar das es nen rotstich hatt ......!
Nur sollte der ja die s/w fotografie unterstützen, zumindest sah es bei analog net schlecht aus.....! Also besser ganz weglassen!? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Gaaaaaaaanz weit weglassen.
Und die Umwandlung in s/w dann per EBV, da hast Du wesentlich mehr möglichkeiten zum Feintuning.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Die klassischen Farbfilter aus der SW- Fotografie sind an einer Digi nicht gerade sinnvoll. Denn mit einer Digi fotografiert man grundsätzlich in Farbe, selbst wenn man den SW- Modus einstellt. Die Effekte solcher Filter (dunklerer Himmel, höhere Kontraste usw.) kann man (und muß man) viel besser nachträglich in der EBV erzeugen.
Das Umwandeln in SW ist ohnehin nicht so trivial, wie es erscheinen mag. Mit "Sättigung reduzieren" oder den Bildmodus von RGB auf 8 Bit Graustufen umstellen, verschenkt man viele Schattierungen. Den optimalen Weg hab ich wohl auch noch nicht gefunden. Ich habe aber bis jetzt die besten Ergebnisse erzielt, wenn ich das 24 Bit RGB Bild zuerst auf 48Bit gewandelt habe und dann in 16 Bit Graustufen. Dadurch bleiben mehr Grautöne übrig als beim direkten Weg. Frag mich aber bloß nicht, warum. ![]()
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|