Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alternativen zum 5600 HS ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2005, 13:02   #11
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
an einer KoMi-DSLR gehört ein KoMi 5600, alles andere sind Kompromisse. Du kannst ja gerne meinen 54MZ3 haben dann kann ich mir einen KoMi 5600 kaufen. An allen anderen Kameras wie 8000i, CLE, A1, ist der Metz prima , nur mit meine D7D zickt er gewaltig.
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2005, 20:37   #12
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Börrie
Was meinst du mit eigener Automatik Horst?
Die Blitzleistung wird, statt von der Kamera, vom Blitz und seinem eigenen Sensor gesteuert. In der Regel ist das, je nach Adapter, die "A"-Funktion am Blitzgerät. Die ist dem Vorblitz-TTL der Kamera ebenbürtig.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 22:04   #13
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von HolgerN
Desweiteren sind alle neuen Modelle ab Seriennummer 7xxx voll kompatibel zur 7D/5D.
Wer sagt das? Oder wo steht das?

Der Sigma-Support konnte mir dazu vor 4 Wochen noch nicht einmal etwas sagen.

Hat sich aber eh erledigt, mein Sigma hat einen großen Bruder, den 5600, bekommen. Wenn Du möchtest, HolgerN, können wir uns gerne hier in DO treffen und Du kannst meinen Blitz mal ausprobieren...

Mein Sigma durfte heute an Hennings D7D. Nach 2 Fotos durfte er wieder runter.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 22:46   #14
lupusalex
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: D-65795 Hattersheim
Beiträge: 72
Zitat:
Zitat von HolgerN
Einfach mal HSS aktivieren (auf FP) stellen und er funzt ganz hervorragend im direkten Blitzen. Einzige Einschränkung: Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang geht nicht. Wählt man nicht zu kurze Verschlusszeiten gibt es auch keine nennenswerte Einschränkung der Reichweite.
HSS ist IMHO keine akzeptable Lösung. Bei HSS erzeugt der Blitz ein Dauerlicht über die gesamte Belichtungsdauer. Erstens ist die Leistung im HSS-Mode deutlich geringer und zwar umso drastischer je kürzere Verschlusszeiten man wählt. Benutzt man längere Verschlusszeiten entfällt der übliche Einfriereffekt auf Bewegungen von Blitzlicht. Langzeitsynchronisation kann man gleich ganz vergessen.

Zitat:
Zitat von HolgerN
Will man indirekt blitzen nutzt man den Wireless-mode mit dem internen Blitz als Controller.
Wenn ich zwischen direktem und indirektem Blitzen wechseln will, dann schwenke ich schlicht den Reflektor. So gehört sich das. Man kann doch nicht allen ernstes verlangen in's Menü zu gehen, auf Wireless zu wechseln und dann das Ding von der Kamera zu nehmen.
Das mag ja Geschmackssache sein, aber ich könnte mit solchen Murkslösungen nicht leben ... egal wie billig das Ding auch sein mag.
lupusalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 00:45   #15
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
Zitat:
... Man kann doch nicht allen ernstes verlangen in's Menü zu gehen, auf Wireless zu wechseln und dann das Ding von der Kamera zu nehmen.
Das mag ja Geschmackssache sein, aber ich könnte mit solchen Murkslösungen nicht leben ... egal wie billig das Ding auch sein mag
du sprichst mir aus der Seele...
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2005, 08:31   #16
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von Freddy
Zitat:
... Man kann doch nicht allen ernstes verlangen in's Menü zu gehen, auf Wireless zu wechseln und dann das Ding von der Kamera zu nehmen.
Das mag ja Geschmackssache sein, aber ich könnte mit solchen Murkslösungen nicht leben ... egal wie billig das Ding auch sein mag
du sprichst mir aus der Seele...
Nicht nur Dir, Freddy.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 14:57   #17
Dragon777
 
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
Metz

Hallo,

also ich benutze an der 7D einen 54 MZ4 von Metz mit M5 Adapter.
Bisher kann ich kein "rumgezicke" feststellen.
Ich würde jederzeit wieder zu Metz greifen, weil die eigene Automatik des Metz (A Modus) einfach sehr gute Ergebnisse liefert und das ohne jeglichen Vorblitz! Ein AF-Hilfslicht bietet der Metz ebenfalls.
Das Vorblitzen ist imho unbrauchbar, weil es die fotografierten Personen irritiert, sie sich zu früh abwenden oder die Augen schliessen. Dann doch lieber Metz im A Modus.
Ausserdem kann man das gute Stück auch mitnehmen, falls man doch mal den Kamerahersteller wechselt.

Gruss
Dominik
Dragon777 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 17:59   #18
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
@ Dominik,

genau so habe ich bis D7D gedacht, aber ab D7D , vielleicht lieben die beiden sich nicht und deshalb das Gezicke... komisch ist doch kein Mädel...
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 18:11   #19
Dragon777
 
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
Metz an 7D

Hallo Freddy,

kannst du dieses angebliche "gezicke" mal genauer beschreiben?
Ich kann keine Probleme feststellen.

Gruss
Dominik
Dragon777 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2005, 19:35   #20
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Der Metz hat gegenüber dem 5600 noch den Riesenvorteil des Zweitreflektors. In Innenräumeb blitze ich zu fast 100% indirekt mit zugeschaltetem Zweitreflektor. Besseres Licht kann man aus einem einzelnen Kompaktblitz nicht heraus bekommen.

@ Freddy. Vielleicht ist den SCA Adapter nicht auf dem aktuellen Stand. Metz regelt das im Bedarfsfall kostenlos. Eigentlich sollte der 54 MZ4 problemlos an den DxD arbeiten. Bei Nikon (D70/200) braucht man den 54 MZ4 "I". Aber mit anderen DSLR sollte der "normale" einwandfrei arbeiten.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alternativen zum 5600 HS ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.