![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 16
|
Hm, demnach ist das KonicaMinolta AF 17-35/2.8-4 ja zunächst sinnvoller für mich, als das KonicaMinolta AF 28-75/2,8 D ? Hm.. wenn ich die erstgenannte dann in Kombination mit dem 50/1.7 hätte, wäre ich doch eigentlich ganz gut bedient...
Was mich aber grad am meisten stört ist, dass ich ein fast 500€ teures Objektiv kaufen darf (bis zur Kamera selbst fehlt gar nicht mehr soviel) nur um ganz normale Fotos ohne jeglichen Zoom machen zu können. Was sind denn das für verrückte Relationen, bei dem anderen gab es wenigstens den Effekt der Vergrößerung, hier ist so gut wie gar nichts?! Mh... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Zitat:
Ich geh jetz ins Bett. N8 PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 16
|
Nachdem hier im Forum so viele Beiträge zu unscharfen Bildern mit der D5 in Kombination mit dem Kit waren, wollte ich eher auf diese Linse verzichten. Was habe ich von ihr, wenn die Bilder aussehen, als hätte ich sie im tiefsten Nebel gemacht..
![]() Das zweite bezog ich sich nur auf das 17-35er, ja. Finde ich halt vom Preis ein bisschen arg überzogen Aber wenn sie in etwa 2x Zoom max. kann, dann reicht mir das fürs erste und ich glaube, die wird es jetzt wohl auch. Denn wenn die Bilder scharf sind und der einzige Unterschied zu den anderen aus der nicht möglichen Vergrößerung besteht, komme ich damit eigentlich ganz gut zurecht. Wie passt das 50er aber nun rein? Mag sein, dass es scharfe Bilder macht, aber das würde mir doch dann nur was bringen, wenn ich vergrößern möchte. Nicht? Hätte nie gedacht, dass es da sooooo viel zu beachten gibt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Zitat:
Ansonsten denke ich, dass Du mit der SLR bei weitem nicht so glücklich wirst wie mit einer Kompakten, sorry ![]() und der Preis eines Objektivs hat nicht wirklich mit der Brennweite zu tun, sondern mit anderen Dingen ![]() ok, ok, bei richtig langen Brennweiten ab 500mm ist das was anderes ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nieder-Olm (bei Mainz)
Beiträge: 156
|
Re: Verzweifelter Anfänger sucht Objektiv für D5 :(
Zitat:
und - taraaa - fand ich DAS hier: EXIF-Viewer v2.44 als Freeware. Das Progframm ist echt genial, wenn man auf Statistiken steht :-) Gruß Markus
__________________
https://www.markusmz.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 16
|
Zitat:
Zitat:
![]() Deswegen bin ich hier und freue mich über die zahlreichen Antworten und Hilfen. Übrigens ist das Programm echt nicht schlecht, bin grad am rumschauen, welche Einstellungen ich bei den mir wichtig erscheinenden Bildern verwendet habe. Und siehe da, zu 90% dürfte ich mit den 35mm der DSLR (was dann wohl 56mm meiner jetzigen entspricht) super zurecht kommen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 16
|
Noch eine Verständnisfrage. Bei dem 50/1.7 wäre es so, als würde ich mit meiner immer mit eingeschaltetem 2x Zoom durch die Gegend laufen und diesen nicht verändern können, ja?
Also quasi so: http://www.kreiensen-massacre.de/rob/50mm.jpg Ist das in der Praxis nicht völlig nachteilig, wenn man bei jedem nahen Motiv erst ein paar Schritte nach hinten gehen muss um es zu erfassen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Zitat:
Also ich würde Tinas Aussage unterstützen. Grundvoraussetzung dafür, dass du mit einer DSLR "schärfere" bzw. insgesamt bessere Fotos hinbekommst als mit einer Kompakten ist, dass du dich mit grundlegenden Begriffen wie Brennweite, Blende etc. zurechtfindest. Zudem muss man schon einiges investieren um z.Bsp. an die Objektivqualität einer Dimage A2/200 (28-200/2.8-3.5) heranzukommen. Wenn du bereit bist intensiv an deinen Kenntnissen zu arbeiten wird es dir sicher irgendwann gelingen, deine Erwartungen zu erfüllen. Für den Anfang würde ich dir ein günstiges Zoomobjektiv wie z.Bsp. das Sigma 18-50/3.5-5.6 oder auch das KoMi 18-70 als Kit empfehlen, damit du zunächst einmal einen direkten Eindruck bekommst, wovon wir reden und wie es sich bei diesen Zooms verhält. Die genannten Objektive kannst du, wenn dir die Qualtität nicht mehr ausreicht und du deine ersten Erfahrungen gesammelt hast, ohne riesigen Verlust wieder verkaufen. Dann suchst du dir das für deine Ansprüche passende Objektiv aus einer anderen Liga und wirst lange damit glücklich. Wenn du sofort in höherpreisige Objektive investieren möchtest ist mein Vorschlag: 1. KoMi 17-35/2.8-4 2. KoMi 28-75/2.8 oder Tamron 28-75/2.8 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
Was hälst Du davon, die auf Kleinbildformat bezogene "Brennweite" Deiner jetzigen Kamera unter Berücksichtigung des Crop als Ausgangspunkt Deiner SLR-Objektivwahl zu nehmen. Wenn Du mit der Ixus in dieser Hinsicht zufrieden warst, dann wirst Du es auch bei der DSLR sein. Nach dem was Du so beschreibst fürchte ich allerdings, dass Dir ein paar Enttäuschungen noch bevorstehen. Die Bildchen, die man so im Netz findet, sind oft bearbeitet und verbergen in der gezeigten Verkleinerung die manchmal aufwendige Nachbearbeitung am PC. Gerade in Landschaft und Architektur bekomme ich kaum ein Bild hin, was ohne Nachbearbeitung am PC meinen Vorstellungen entspricht. Da sind dann ein paar Schritte vor oder zurück wirklich eine Kleinigkeit...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 16
|
Zitat:
![]() Als Fazit bleibt mir nun die Erkenntnis, dass diese ganze DSLR Geschichte sich als wahre Goldgrube für die Hersteller zu entwickeln scheint. Entweder ich habe ganz viele Objektive und darf es bei jeder kleinen Vergrößerung wegen einem blöden Strauch oder einem Auto vor nem Gebäude wechseln um eine gute Qualität (bsp. benutze ich dann das 50/1.7 und denke mir toll, viel zu nah, oder habe grad das 17-35er drauf und stelle fest, dass ich noch nen Meter weiter müsste, aber vor mir ein Abgrund ist) hinzubekommen, oder ich habe nur ~2 Objektive am Anfang mit denen ich ein bisschen Spielraum habe und dafür schlechtere Bilder. Das ist mal ne tolle Ausgangssituation... tragt ihr denn alle riesige Rücksäcke mit euch rum, wenn ihr die Kameras dabei habt, um für jede Situation das richtige Equipment hervorzaubern zu können?! Jedenfalls dürfte das KonicaMinolta AF 28-75/2,8 D nun doch die bessere Wahl sein, da ich es einfach als alltagstauglicher sehe. Meine Bilder der Ixus liegen alle im normalbereich + bisschen Zoom um den richtigen Ausschnitt hinzubekommen. Klar vermisse ich soetwas wie einen Weitwinkel, es wäre jedoch kein Weltuntergang vorerst darauf verzichten zu können. Erst mal das eine, später das andere. Zu der 50er noch: Sie mag ja ganz gut sein, bringt mir aber nichts, wenn ich es nur in bestimmten Situationen einsetzen kann und sonst überflüssig wird. Scheint aber für Portraitfotos ganz nett zu sein, also wenn man nicht so sehr auf irgendwelche äußeren Einflüsse (Entfernungen, Beweglichkeit des Motivs, Wetter/Außenlicht usw.) achten braucht. Wobei man bei dem recht niedrigen Preis von ~100€ eigentlich darüber nachdenken könnte es einfach dazu zu bestellen. Somit komme ich mit dem 28-75er und dem 50er auf den Preis des 15-35. Hmmmm ... scheint mir momentan das beste zu sein, oder wie seht ihr das? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|