![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
|
... aha, jetzt verstehe ich das besser.
wie wärs mit folgendem Gedanken: wenn die zunächst zentrierte Libelle beim drehen auswandert, dann könnte - die Lagerfläche schief sein - die Libelle ungenau eingepaßt sein Was meinst du? Ich besitze eine kleine Libelle, die von einer präzisen Feinwaage stammt. Die ist so empfindlich, daß ich sie nicht mehr benutze. Sie nervt, nervt, nervt! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Remscheid
Beiträge: 93
|
Das wäre eine neue Aufgabe für die Stativ- oder Neigekopfindustrie: Nämlich das einbauen, was in der Vermessungstechnik inzwischen Standard ist: selbsthorizontierende Geräte, bei denen manuell nur noch eine grobe Horizontierung vogenommen wird. Den Rest besorgt das Gerät dann selbst.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Zitat:
waagrecht wird und im Gelände ist die schiefe Ebene eher der Normalfall ;-) Zitat:
Zitat:
Leider sagt Manfrotto nichts über die Genauigkeit der Libellen aus, den wenn die auch so fein sind wie deine, dann kann ich mir schon vorstellen das selbst kleine Ungenaugikeiten zu großen Auswanderungen führen können.
__________________
Gruß Robert |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
@blondl, hier die Fotos der kleinen Vermessungslibelle: Berlebach-Stativ mit Linhof-Nivellier-Kugelkalotte (3/8") für 90 mm Klemmung Berlebach-Stativ mit Linhof-Kugelkopf III (90 mm Klemmung) + Novoflex Panoramaplatte Linhof-Stativ mit Linhof-Kugelkopf II + Novoflex Panoramaplatte |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Hi Fritz,
als ich das Ganze mit der Vermessungstechnik noch in der Schule gelernt habe, war nix mit Automatik und Selbstausrichtung, deswegen bin ich ja auch auf die alte Idee verfallen, selbst zu justieren... Ich glaub' nur das deine Idee nicht wirklich realisierbar wäre, weil die Kameras auch größer und schwerer werden können als die Dimage's. Noch dazu kommt dann, das der Schwerpunkt nicht mittig auf der Platte zu liegen kommen wird (Objektive), wie bei einem Nivellierer oder Theodoliten, und schon kippt das ganze System aus der Horizontalen weg. Aber die Idee an sich wäre schon nett.
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Hallo WinSoft,
danke für die Bilder, jetzt kann ich mir was unter der kleinen Libelle vorstellen. Erachten Sie die Genauigkeit für ausreichend? Und würde nicht, wie in meinem Fall, die vorhandene Libelle am Kopf ausreichen?
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Ich hab' da gerade was entdeckt: Manfrotto MA 338 Nivelliervorrichtung Stativkopfzubehör, das müßte doch den Dingern aus der Vermessungstechnik sehr entsprechen.
Trotz der vielen dankenswerten Hilfe hier bin ich aber noch immer nicht durchgestiegen warum es nicht mit der "Standardausrüstung" klappt... Vielen Dank an euch alle!
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
naja, ist wohl relativ mit der Dicke aber 4cm sind auch wieder nicht sooo viel.
Das 5 Grad nicht ausreichen ist doch klar. Ich dachte auch an eine Grobeinrichtung über die Beinlängen mit der Dosenlibelle in der Stativschulter und dann an eine Feineinstellung entweder mit diesem Ding oder der Dosenlibelle im Stativkopf oder auf der Kameraauflage mit zus. Dose.
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|