SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Backfokus und Frontfokus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2005, 18:24   #11
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
also front und backfokus gleichzeitig kann eigentlich nicht sein.

allerdings finde ich die batterien auch nicht ganz optimal,- um den AF zu testen (glatte oberfläche, klein,- wenig kontrast auf der fläche)

mach den test mit der optik, wo du die batterien mit getestet hast,- dochnochmal mit den flaschen. zum vergleichen auch immer die gleichen bedingungen schaffen. dann schauen mer mal weiter.

meine ist im übrigen auch mit nem deftigen backfocus in bremen, die zeigt den aber bei jeder angelegten optik,- ist somit eindeutig.

greetz,- black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2005, 18:25   #12
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Re: Backfokus und Frontfokus

Zitat:
Zitat von PauloG
sorry aber, bei mir sind es Objektive unterschiedlicher Hersteller.
Paulo,

und die Objektive zeigten Front- und Backfokus?
Bei meiner trat der Fehler mit Minolta-, Tamron und Sigma-Objektiven auf, aber nur in einer Richtung. Das AF-System hat immer links vom anvisierten Objekt fokussiert.
Bei Jornada jedoch mal links (Frontfokus) und mal rechts (Backfokus).

PS. Ist der Fehler bei Deiner D7D durch KoMi denn behoben worden?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 18:34   #13
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Re: Backfokus und Frontfokus

Zitat:
Zitat von jrunge
Paulo,

und die Objektive zeigten Front- und Backfokus?
Bei meiner trat der Fehler mit Minolta-, Tamron und Sigma-Objektiven auf, aber nur in einer Richtung. Das AF-System hat immer links vom anvisierten Objekt fokussiert.
Bei Jornada jedoch mal links (Frontfokus) und mal rechts (Backfokus).

PS. Ist der Fehler bei Deiner D7D durch KoMi denn behoben worden?
ch meine, es ist mal so mal so. Kannst ja mal schauen
Sind aber noch nicht alle online und nicht beschriftet. Die 1. Bilder sind vom Sigma 17-35mm 2,8-4. Ich konnte deutlich im Sucher sehen, daß die D7D daneben liegt. Ich habe den Eindruck, es ist schlechter geworden.
Ich hatte die D7D mit meinem Tokina AT-X Pro abgegeben. Wenn ich jetzt Bilder mit dem Objektiv mache, denke ich, daß ist an der Kamera nicht zu gebrauchen, daß war vorher nicht so.

Gruß
Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 18:42   #14
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
das sigma 17-35 gilt nicht so als der kracher,- da gibts wohl recht häufig mal ne optische gurke bei.

abgleichen tuen die bei minolta die cam eh mit ihrem bzw ihren referenzobjektiv(en), was wohl auch genauestens vermessen und justiert sein sollte....

aber stell die flaschen mal etwas weiter auseinander,- das ist eigentlich zu eng so... drei reichen auch eigentlich, wenn du weißt, das du backfocus hast,- visierst die vorderste an und schaust dann,- wo der punkt liegt.
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 18:49   #15
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Zitat:
Zitat von Blackmike
das sigma 17-35 gilt nicht so als der kracher,- da gibts wohl recht häufig mal ne optische gurke bei.
na - na - na
aber abgeblendet ist es nicht schlecht.
Kannst ja mal hier schauen. Die Autoansichten sind mit dem Sigma vor der Bremen-OP gemacht und ab Blende 6,3 schon i.O. Wenn ich jetzt ein Bild mit der Blende mache, ist das optischer Brei, siehe Flaschen.
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2005, 19:57   #16
Jornada

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hab gerade mein Makroobjektiv getestet (Sigma 105mm f2.8 EX DG Makro). Jeder Schuss ein Volltreffer, das fokusiert exakt.
Und auch bei meinem Tele (Sigma 70-200 f2.8 EX DG APO) konnte ich den Fehler nicht mehr reproduzieren, ein erneuter Flaschentest mit neutralem Hintergrund brachte jedesmal einen Volltreffer.
Siehe hier:
Neuer Flaschentest mit dem 70-200
Versteh's wer will.
Bleibt halt das Problem mit dem 15-50er Objektiv. Werde es gleich nochmal mit einer anderen Blende testen. Auch ist mir aufgefallen, dass es nicht gleichmäßig fokusiert, manchmal sind die selben Bildstellen schärfer, mal weniger scharf.
Hat jemand von Euch das Sigma 15-50 f2.8 EX DC ? Und welche Erfahrung habt Ihr mit dem Teil gemacht?
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 20:15   #17
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Prost Peter

Ich hoffen nicht, dass da an der Kamera ein Fehler ist. Wenn einmal FF, einmal BF und einmal RF (richtiger Focus), kann das auch an den Objektiven liegen. Wenn du willst, können wir das mal mit meinen original Minolta-Objektiven testen. Brauchst dich nur zu melden!

Übrigens: schön, dass du hier wieder postest! prost!!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 20:35   #18
Jornada

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hi Erich.
Danke für das Angebot.
Das Problem scheint nur bei meinem Sigma 18-50 f2.8 EX DC zu bestehen. Mein Makro fokusiert einwandfrei und auch mit meinem Tele konnte ich den anfänglichen Fehler nicht mehr reproduzieren. Allerdings habe ich den zweiten Test aus einer anderen Entfernung gemacht als den ersten, vielleicht macht das ja auch was aus. Ich werde mal fleissig weitertesten. So wie es aussieht hat das 18-50 einen Backfokus von ca. 5mm bei Offenblende und an der Naheinstellgrenze. Vielleicht ist das normal und ich muss damit leben. So gut wie die originalen Minolta-Objektive sind diese Billigteile von Sigma halt nicht, auch wenn die schon richtiges Geld kosten.
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 21:10   #19
Peter Heckert
 
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Grossbottwar
Beiträge: 180
Spiel am Fokusring, Fokusspiegel sauber?

Hallo Jornada,

einige Ideen dazu:

an meiner (neuen) D5D habe ich gesehen, dass sich Schlieren auf dem
Fokusspiegel befanden. Evtl. hatte den mal jemand geputzt und die Kamera
zurückgeschickt.

Also untersuche mal den Fokusspiegel; auch Staub kann sowas verursachen.
Putze auch die Hinterlinse, denn der Fokussensor analysiert Lichtstrahlen, die
von verschiedenen Teilen der Linse kommen (aber vom selben Punkt des
Motivs).

Schau Dir mal an, ob der Fokusring Spiel hat. An meinem Objektiv hat der
Fokusring ca. 1mm Spiel, und das entspricht bei 0,5 m Distanz einem Fokusfehler
von 2cm.
Ich habe das so gelöst: Kamera auf ein Stativ stellen und Fokussieren.
Dann am Fokusring drehen, soweit es das Spiel erlaubt. Nochmal fokussieren.
Wenn der Fokusmotor dann ruckelt, dann kann das Spiel Fokussierfehler
verursachen.
Um dies auszuschliessen, muss man (bei ausreichendem Licht) so oft
fokussieren, bis der Fokusmotor sich nicht mehr bewegt, und dann erst hat er genauestens fokussiert.

Bei alldem sollte der Single-Shot-Fokusmodus gewählt sein, um zu vermeiden, dass die Kamera fälschlicherweise eine Bewegung detektiert und versucht, nachzufokussieren.

Zum Testen habe ich CD-Jewelcases treppenförmig gestapelt, weil die etwa 1 cm dick sind, und auf die mittlere Treppenstufe fokussiert.
Es ist gut für die Schärfenbeurteilung, wenn sie Kratzer haben ;-)
(Ich habe auch andere Methoden probiert, aber das gibt zuviel Parallaxenfehler und Fehlinterpretationen)

Tja, und nach dieser Methode erhalte ich mit meinem Sigma 18.50DC 3,5-5,6 reproduzierbar einen Fokussierfehler von ca. 2cm nach hinten bei f=50mm,40 cm Abstand und Blende 5,6.

Die rechnerische Schärfentiefe beträgt dann aber nur 2,2mm nach vorne und 2,3 mm nach hinten.
(Edit:Laut DOFmaster, stimmt das überhaupt, das ist aber sehr wenig?)

Edit: Der DOFmaster rechnet falsch. Er sagt mir Nahgrenze 24,8cm und
Ferngrenze 25,2 cm und das bei einer Distanz von 40 cm ;-)

Dann doch lieber den hier Erik Krauses Schärfentieferechner
auch wenn er recht kompliziert ist.

Edit: Huch jetzt hab ich beim Dofmaster alles neu eingegeben, und er
geht wieder richtig! Wunder der Technik

ES ist also definitiv etwas faul, ich weiss aber noch nicht was und muss zunächst noch das Verhalten des 55-200 antesten. Sonstige Objektive als Referenz habe ich leider (noch) nicht.

HTH und Grüsse,

Peter
Peter Heckert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 21:16   #20
JoJo1206
 
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 62
Den Flaschentest würde ich höchstens bei der Weinprobe anwenden Aber schaut doch mal Hier da gibt es einige Infos zum Thema und ein Testchart das etwas reproduzierbarere Ergebnisse liefert.

Gruß aus Düsseldorf
JoJo1206 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Backfokus und Frontfokus

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.