![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Hallo Mittsommar,
ich begrüße Dich als Hamburger in unserer Forenrunde. Wenn Du Lust hast, dann schau doch beim Hamburger Stammtisch vorbei, immer am ersten Freitag im Monat. Mehr dazu hier: http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic9026.html Alles wichtige steht dort im ersten Posting. Brauchst nicht alle 32 Seiten durchlesen. Ganz am Ende ist immer das aktuelle, dort planen wir auch immer spontane Fotoausflüge in und um Hamburg. Zusammen macht das Fotografieren einfach mehr Spaß ![]() Grüße Benjamin (der zwar kleine und leichte, aber optisch gute Objektive hat - beim Stammtisch zu bewundern)
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Hallo.
Das Gewicht (und/oder Alter) eines Objektivs sagt erst mal gar nichts über die Qualität aus. Nicht mal über die mechanische... Das man versucht, das eigene Gepäck möglichst leicht zu halten, ist doch nicht verwerflich. Und es gibt durchaus bei den neuen, kleinen und leichten Objektiven viele, die mindestens so gut sind, wie die alten schweren. Das leichte Gepäck ist übrigends einer der Gründe, warum ich meist mit Festbrennweiten arbeite. Hört sich im ersten Moment vielleicht komisch an, trifft aber zu. Denn Festbrennweiten sind kleiner, leichter und billiger als die großen 2,8er Zooms. Obendrein haben sie eine höhere Lichtstärke und (fast immer) eine bessere Abbildungsqualität. "Nebenbei" erziehen sie zu überlegterem Fotografieren, was einem Foto noch nie geschadet hat. Für unbeschwertes "Knipsen" als Zusatzbetätigung zu Radtouren, Spaziergängen u.Ä. nehme ich dann manchmal auch kleine, leichte, lichtschwache aber trotzdem nicht schlechte Zooms (wie z.B. das Nikon 70-300G, welches für 120€ eine sehr, sehr gute Leistung bietet und, da aus Plastik, angenehm leicht und kompakt ist) mit. Die reichen in solchen Situationen völlig aus. Bei vergleichbarer Abbildungsleistung würde ich immer das billigere, leichtere Objektiv vorziehen. Aber nur soweit, wie die Leistung in ähnlichen Regionen bleibt. Als Beispiel. Ich würde mir nie ein 1,4 85 kaufen, da das 1,8 85 optisch genauso gut ist, nur 1/4 kostet und nur die Häflte wiegt. Die halbe Blende bringt in der Praxis absolut keine Vorteile, außer zum Angeben. Anderes Beispiel... Ich würde mir nie ein 180er Makro kaufen. Das ist viel zu groß und durch die monströse Länge bringt es noch nicht mal wirklich mehr Fluchtdistanz zwischen Gegenlichtblende und Motiv zu stande. Mein 105er bietet bei 1/4 Größe und Gewicht eher mehr Freiraum als das 180. Und optisch ist es obendrein sogar noch einen Tick besser, obwohl alle Makros hier extrem gut sind.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|