SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro als Festbrennweite oder Tele ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2005, 17:00   #1
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Die 1:1 beziehen sich eben nicht auf Vollformat. Der Abbildungsmaßstab ist Formatunabhängig - genau wie die reale Brennweite. Man sollte natürlich das Aufnahmeformat seines Chips kennen. Es wäre natürlich ok anzugeben, dass das Makro z.B. 25 mm Breite Gegenstände formatfüllend abbilden kann. Das gilt dann aber eben nur für eine Chipgröße.

Cropobjektive beziehen sich nur auf den Bildkreis. Die Brennweite ist die reale (was auch einige verwechseln) und der Abbildungsmaßstab auch. Nur bei den Kompakten ist wie immer alles anders. Da wird die Kleinbild-Äquivalente Brennweite und die Naheinstellgrenze angegeben - die in dem Zusammenhang nichtssagend ist.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2005, 17:13   #2
Stefan42
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
Zitat:
Zitat von bkx
Der Abbildungsmaßstab ist Formatunabhängig - genau wie die reale Brennweite.
Das stimmt wenn du in mm denkst und dich nicht auf die Bildbreite/höhe beziehst, was aber den Anwender letztendlich interessiert.
ein 1:1 Objektiv macht nunmal bei gleichen Abstand an einer Cropkamera ein anderes Bild als an einer Vollformatkamera.
Zitat:
Die 1:1 beziehen sich eben nicht auf Vollformat.
bei einem Objektiv das für beide Formate funktioniert sehr wohl,
(bei dem Canon Objektiv wüsste ich es sehr gerne, da ich eine 20D habe)
Stefan
Stefan42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 20:16   #3
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Der Abbildungsmaßstab ist nicht abhängig vom Vollformat. Er gibt doch lediglich an, wie viel mm Motiv auf wie viel mm Aufnahmefläche abgebildet werden. Das hat nix mit Vollformat zu tun.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 20:51   #4
Stefan42
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
ja genau!
Stefan42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2005, 21:19   #5
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Such Dir ein 2,8/105er Makro von Sigma, das ist die goldene Mitte und passt.
Das Objektiv ist sowohl bei Nikon, Minolta als auch Canon spitze. Kann ruhig gebraucht sein, das DG bringt Dich nicht merklich nach vorne.

Wenn Du dann immer noch hoch hinaus willst, kannst Du immer noch ein 150/180er nehmen.
Und ein 50er hat auch Vorteile, deshalb die Mitte (90-105).
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2005, 07:52   #6
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Stefan42
ein 1:1 Objektiv macht nunmal bei gleichen Abstand an einer Cropkamera ein anderes Bild als an einer Vollformatkamera.
Nein, das stimmt so nicht.
eine 2mm große Ameise wird, bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1, sowohl auf einem Cropchip 2mm lang abgebildet als auch auf einem KB-Film.
Die Ameise bleibt immer 2mm lang.
Der maximale Abbildungsmaßstab (und auch die Brennweite) ist eine Eigenschaft des Objektivs und hat rein gar nichts mit der verwendeten Kamera zu tun.
Wie groß Du die Ameise später vergrößerst, bleibt völlig aussen vor.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2005, 08:57   #7
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von Cougarman
eine 2mm große Ameise
Was habt ihr für kleine Ameisen
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2005, 09:05   #8
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
dat is so'ne lütte Sorte, für die Bilge.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2005, 10:54   #9
Stefan42
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
Zitat:
eine 2mm große Ameise wird, bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1, sowohl auf einem Cropchip 2mm lang abgebildet als auch auf einem KB-Film.
Die Ameise bleibt immer 2mm lang.
ja genau, auf den Vollformatchip passen dann 18 Ameisen hintereinander, auf den Cropchip nur 12.

Ist die Ameise 30 mm lang passt sie auf den Vollformatchip gut drauf,
Bei dem Cropchip nicht. Du kannst/musst dann weiter weggehen!

Haben beide Chips gleiche Pixelzahl löst die Cropkamera das einzelne Tierchen besser auf, bei gleicher Pixelgröße ist die "Ameisenauflösung" gleich.

Da ihr euch aber ( in der Regel ) nicht den Chip an die Wand hängt ,
sondern das Bild auf dem Monitor betrachtet oder ausdruckt, zählt doch was dabei herauskommt, oder?

Stefan
Stefan42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2005, 11:12   #10
Stefan42
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
Die Frage hieß aber:
Zitat:
Makro als Festbrennweite oder Tele ?
Ich denke Festbrennweiten und insbesondere spezielle Makroobjektive, haben die bessere Abbildungsleistung (Binsenweisheit)
Ich nutze z.B. mein 70-200er mit Zwischenringen als Makro z.B. hier (aber das ist noch nicht 1:1)
dabei ist bei einem komplizierten Stativaufbau (schräg von oben an einem Bachbett ) sehr praktisch, dass ich mit dem Brennweitenring bei gegebener Kameraposition in einem größeren Bereich scharfstellen kann, als mit dem Schärfering, die Bildgröße ändert sich nicht wesentlich dabei.
eigentlich nimmt man einen Einstellschlitten dafür...

mit einem 50er kommt man näher ran.
Stefan
Stefan42 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro als Festbrennweite oder Tele ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.